Zum Inhalt springen

Apple

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2003 um 18:15 Uhr durch Vinci (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein amerikanischer Computerhersteller, der aus einer kleinen Garagenfirma entstand. Der amerikanische Traum schlechthin: mit ein bisschen Einfallsreichtum und Visionen kann man ein florierendes Geschäft machen. Gegründet von Steve Jobs und Steve Wozniak. Die Apple Computer unterschieden sich später v.a. durch ein GUI aus und durch die Bedienung mit einer Maus (diese wurde ursprünglich von der Firma Xerox entwickelt)

Apple hat oft Innovationen in den Computermarkt eingebracht wie z.B. die Handschriftenerkennung bei den Newton Handheldcomputern (PDA). Ebenso gilt Apple als Trendsetter in dem sie bestimmte Trends einläuten (wie z.B. bunte Computergehäuse beim iMac). Besondere Verbreitung hat Apple (v.a. in den USA) in Schulen, in Deutschland v.a. bei Designern und Grafikern wegen der traditionell guten Grafikeigenschaften der Rechner - zusammen mit dem Angebot spezieller Hard- und Software für diese Berufsgruppe (auch von Drittanbietern). Der Marktanteil von Apple ging in den letzten Jahren trotz eines Imagegewinns seit Einführung des iMacs trotzdem weiter zurück. Ein Grund dafür ist, daß moderne Windows-Rechner heute in ihrer Ausstattung den "Macs" nicht mehr so unterlegen sind, wie noch in den 80er Jahren. Apple-Computer haben heute auch immer noch einen elitären Anspruch, was sich auch in einem vergleichsweise höheren Preis niederschlägt.


Betriebssysteme:

Von Apple produzierte Computer:

siehe auch: Macintosh, Macintosh Modelle

Links