Liste von Dinosaurierfilmen
Ds ist doch wohl ein Witz? Gibts keine passende Kategorie, wird nen Artikel drauß gemacht? Alle (bereits entfernten) Interwikis waren Kategorien, ich halte es auch für zweifelhaft, einen Weblink auf die englische Kategorie zu setzen. -- darkking3 Թ 07:10, 25. Sep. 2009 (CEST)
Dinosaurier im Film wurden schon ab 1912 als spezielle Attraktion für das Publikum präsentiert. Der erste war die „wunderbar dressierte“ Dinosaurierdame Gertie, gezeichnet von Winsor McCay. Für Filmproduzenten und Regisseure war es reizvoll, Filmtrick und Trickfilm dafür einzusetzen, um die Dinosaurier, von denen man nur die Knochen kannte, zumindest auf der Leinwand wieder lebendig werden zu lassen.[1] Viele Monster bekamen im Film ein Aussehen, das an die Schuppen, Knochenplatten, Hörner, Dornen und Zähne der Dinosaurier-Fossilien erinnerte.
Verbesserte Animationstechniken[2] und schließlich die Computeranimation führten seit Steven Spielbergs Produktionen In einem Land vor unserer Zeit (1988) und Jurassic Park (1993) zu einem regelrechten Boom an Saurierfilmen. Die Popularität, die die ausgestorbenen Urzeitriesen durch diese Filme in der Bevölkerung bekamen, wirkten auch auf die Forschung zurück. Umgekehrt konnten neue Erkenntnisse über die Lebensweise dieser Echsen im Mesozoikum in zahlreiche Dokumentarfilme und Fernsehproduktionen einfließen. Der Erfolg der Filme setzte Impulse für die Paleo Art, eine Kunstform, die sich bemüht, wissenschaftliche Erkenntnisse der Paläontologie in Werke der Bildenden Kunst umzusetzen.[3] Im Film kommt man nicht ohne die Entwürfe dieser Künstler und Designer für Storyboards und Modelle aus. Das genaue Aussehen der Dinosaurier ist nicht bekannt. Besonders die Färbung und die Bewegungsabläufe können nur durch Vergleiche mit heute lebenden Echsen rekonstruiert werden. Intuition und Fantasie sind ausschlaggebend.
Diese Liste enthält alle Filme, in denen Dinosaurier oder dinosaurierähnliche Wesen eine wesentliche Rolle spielen. Alle Filme sind chronologisch aufgeführt, um die historische Entwicklung aufzuzeigen. Dokumentationen, TV Serien und Zeichentrickfilme sind am Ende aufgelistet.
1910-1919

- Gertie the Dinosaur / Gertie the Dinosaur (USA 1914, Regie: Winsor McCay)
- Brute Force(Film)[4] / Alternativtitel: The Primitive Man (USA 1914, Regie: David Wark Griffith)
- The Ghost of Slumber Mountain / The Ghost of Slumber Mountain (USA 1918, Regie: Willis O'Brien)
1920-1929
- Drei Zeitalter (Film) / Three Ages (USA 1923, Regie: Buster Keaton, Eddie Cline)
- Die verlorene Welt / The Lost World (USA 1925, Regie: Harry O. Hoyt, Willis O'Brien)
1930-1939
- Creation(film) / Creation (USA 1931)
- King Kong und die weiße Frau / King Kong (USA 1933, Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack)
- King Kongs Sohn / The Son of Kong (USA 1933, Regie: Ernest B. Schoedsack)
1940-1949
- Tumak, der Herr des Urwalds / One Million B. C. (USA 1940, Regie: Hal Roach, Hal Roach junior, David Wark Griffith)
- Insel der Dinosaurier / Unknown Island (USA 1948, Regie: Jack Bernhard)
1950-1959
- Lost Continent / Lost Continent (USA 1951, Regie: Sam Newfield)
- Two Lost Worlds / Two Lost Worlds (USA 1951, Regie: Norman Dawn)
- Panik in New York / The Beast From 20,000 Fathoms (USA 1953, Regie: Eugene Lourie)
- Robot Monster / Robot Monster (USA 1953, Regie: Phil Tucker)
- Godzilla / Gojira (Japan 1954, Regie: Ishirō Honda)
- King Dinosaur / King Dinosaur (USA, Neu-Seeland 1955, Regie: Bert I. Gordon)
- Reise in die Urzeit / Cesta do pravěku (Tschechoslowakei 1955, Regie: Karel Zeman)
- Die Tierwelt ruft / The Animal World ( 1956, Regie: Irwin Allen)
- Der Fluch vom Monte Bravo / The Beast of Hollow Mountain (USA, Mexiko 1956, Regie: Edward Nassour, Ismael Rodríguez)
- Der Flug zur Hölle / The Land Unknown (USA 1957, Regie: Virgil W. Vogel)
- Varan the Unbelievable / Varan the Unbelievable (Japan 1958, Regie: Ishirō Honda, Jerry A. Baerwitz)
- Das Ungeheuer von Loch Ness / Behemoth, the Sea Monster(GB, USA 1959, Regie: Eugène Lourié, Douglas Hickox)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) / Journey to the Center of the Earth (USA 1959, Regie: Henry Levin)
1960-1969
- Mördersaurier / Dinosaurus! (USA 1960, Regie: Irvin Yeaworth)
- Versunkene Welt / The Lost World (USA 1960, Regie: Irwin Allen)
- Gorgo (Film) / Gorgo (GB 1961, Regie: Eugène Lourié)
- Planet der Stürme / Планета бурь (UdSSR 1962, Regie: Pavel Klushantsev) Dieser Film wurde in den USA zu den Filmen "Voyage to the Prehistoric Planet" und "Voyage to the Planet of Prehistoric Women" weiterverarbeitet.
- Aventura al centro de la tierra (Mexiko 1964, Regie: Alfredo B. Crevenna)
- Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht / Frankenstein Conquers the World (Japan 1965, Regie: Ishirō Honda)
- Reise zum prähistorischen Planeten / Voyage to the Prehistoric Planet (UdSSR, USA 1965, Regie: Pavel Klushantsev, Curtis Harrington)
- Eine Million Jahre vor unserer Zeit / One Million Years B.C. (USA 1966, Regie: Don Chaffey)
- King Kong – Frankensteins Sohn / Kingu Kongu no gyakushū, キングコングの逆襲 (Japan 1967, Regie: Ishirō Honda)
- Gwangis Rache / The Valley of Gwangi (USA 1968, Regie: Jim O'Connolly)
- Mighty Gorga - Das größte Monster auf Erden / The Mighty Gorga (USA 1969, Regie: David L. Hewitt)
1970-1979
- Als Dinosaurier die Erde beherrschten / When Dinosaurs Ruled the Earth (GB 1970, Regie: Val Guest)
- Caprona – Das vergessene Land / The Land That Time Forgot (USA 1975, Regie: Kevin Connor)
- Die Brut des Teufels / Mecha-Gojira no Gyakushū (Japan 1975, Regie: Ishirō Honda)
- Der sechste Kontinent (1976) / At the Earth's Core (GB, USA 1976, Regie: Kevin Connor)
- Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde / Viaje al centro de la Tierra (Spanien 1976, Regie: Juan Piquer Simón)
- Caprona – Die Rückkehr der Dinosaurier / The People That Time Forgot (USA 1977, Regie: Kevin Connor)
- The Crater Lake Monster / The Crater Lake Monster (USA 1977, Regie: William R. Stromberg)
- Der letzte Dinosaurier / The Last Dinosaur (USA, Japan 1977, Regie: Alexander Grasshoff, Shusei Kotani)
- Giganten der Vorzeit / Legend of Dinosaurs & Monster Birds (Japan 1977, Regie: Syunzi Kurata)
- Planet der Monster / Planet of Dinosaurs (USA 1978, Regie: James K.Shea)
1980-1989
- Caveman – Der aus der Höhle kam / Caveman (USA 1981, Regie: Carl Gottlieb)
- Reise zur Insel des Grauens / Misterio en la isla de los monstruos (Spanien 1981, Regie: Juan Piquer Simón)
- Einer gegen das Imperium / Il mondo di Yor (Italien, Frankreich, Türkei 1983, Regie: Antonio Margheriti)
- Baby – Das Geheimnis einer verlorenen Legende / Baby: Secret of the Lost Legend (USA 1985, Regie: Bill L. Norton)
- Podzemelye vedm / Подземелье ведьм (UdSSR, Tschechoslowakei 1989, Regie: Yuri Moroz)
1990-1999
- A nymphoid Barbarian in Dinosaur Hell / A nymphoid Barbarian in Dinosaur Hell (USA 1991, Regie: Brett Piper)
- Hilfe, Dinosaurier / Adventures in Dinosaur City (USA 1992, Regie: Brett Thompson)
- Jurassic Park / Jurassic Park (USA 1993, Regie: Steven Spielberg)
- Dennis the Menace: Dinosaur Hunter / Dennis the Menace: Dinosaur Hunter (USA 1993, Regie: Doug Rogers)
- Super Mario Bros. / Super Mario Bros. (USA 1993, Regie: Jake Eberts, Roland Joffé)
- Carnosaur / Carnosaur (USA 1993, Regie: Adam Simon)
- Dino Kids / Prehysteria (USA 1993, Regie: Albert Band und Charles Band)
- Die Insel der Riesen-Dinosaurier / Dinosaur Island (USA 1994, Regie: Fred Olen Ray, Jim Wynorski)
- Flintstones - Die Familie Feuerstein / The Flintstones (USA 1994, Regie: Brian Levant)
- Hilfe, meine Frau ist ein Saurier! / Pterodactyl Woman from Beverly Hills (USA 1994, Regie: Philippe Mora)
- Teenage T-Rex: Der Menschen-Dinosaurier / Tammy and the T-Rex (USA 1994, Regie: Stewart Raffill)
- Carnosaur 2 / Carnosaur 2 (USA 1995, Regie: Louis Morneau)
- Theodore Rex / Theodore Rex (USA 1995, Regie: Jonathan R. Betuel)
- Carnosaur 3: Primal Species / Carnosaur 3: Primal Species (USA 1996, Regie: Jonathan Winfrey)
- Vergessene Welt: Jurassic Park / The Lost World: Jurassic Park (USA 1997, Regie: Steven Spielberg)
- Barneys großes Abenteuer - Der Film / Barney's Great Adventure (USA 1998, Regie: Steve Gomer)
- Beach Babes - Die Girls von anderen Stern / Beach Babes 2: Cave Girl Island (USA 1998, Regie: David DeCoteau)
- T-Rex 3D / T-Rex: Back to the Cretaceous (Kanada, USA 1998, Regie: Brett Leonard)
- Reise zum Mittelpunkt der Erde (Fernsehfilm) / Journey to the Center of the Earth (USA 1999, Regie: George Trumbull Miller)
- Reptilian / 2001 Yonggary (Südkorea 1999, Regie: Shim Hyung Rae)
2000-2009
- Jurassic Park III / Jurassic Park III (USA 2001, Regie: Joe Johnston)
- Raptor / Raptor (USA 2001, Regie: Jim Wynorski)
- Dschungel der Dinosaurier / Dinosaur Island (USA 2002, Regie: Will Meugniot)
- Dinocroc / Dinocroc (USA 2004, Regie: Kevin O'Neill)
- Raptor Island / Raptor Island (USA 2004, Regie: Stanley Isaacs)
- A Sound of Thunder / A Sound of Thunder (USA, Deutschland, Tschechische Republik 2005, Regie: Peter Hyams)
- King Kong / King Kong (USA 2005, Regie: Peter Jackson)
- King of the Lost World / King of the Lost World (USA 2005, Regie: Leigh Scott)
- Loch Ness - Die Bestie aus der Tiefe / Beyond Loch Ness (Kanada 2007, Regie: Paul Ziller)
- Raptor Island 2: Raptor Planet / Raptor Island 2: Raptor Planet (USA 2007, Regie: Gary Jones)
- Tyrannosaurus Azteca / Aztec Rex ( 2007, Regie: Brian Trenchard-Smith)
- 100 Million BC / 100 Million BC (USA 2008, Regie: Griff Furst)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008) / Journey to the Center of the Earth (USA 2008, Regie: Eric Brevig)
- Warbirds / Warbirds (USA 2008, Regie: Kevin Gendreau)
- The Land That Time Forgot / The Land That Time Forgot (USA 2009, Regie: C. Thomas Howell)
- Die fast vergessene Welt / Land of the Lost (USA 2009, Regie: Brad Silberling)
Dokumentation
- Dinosaurier – Im Reich der Giganten / Walking with Dinosaurs (GB 1999)
- Als die Dinosaurier die Welt beherrschten / Dinosaur Planet (USA 1999)
- Die Ahnen der Saurier / Walking with Beasts (GB 2001)
- Die letzten Jahre der Dinosaurier / Dinosaur Planet (USA 2003)
- Die Enkel der Saurier (Deutschland 2004)
- Monster der Tiefe - Im Reich der Urzeit / Sea Monsters: A Prehistoric Adventure (USA 2004)
- T.Rex - Ein Gigantischer Feigling? (GB 2004)
- Warum die Dinosaurier wirklich ausstarben (GB 2004)
- Kampf der Dinosaurier - Die letzten Geheimnisse der Urzeit-Giganten / The Truth About Killer Dinosaurs (GB 2005)
- Prehistoric Park – Aussterben war gestern / Prehistoric Park (GB 2006)
- Dino Death Trap / National Geographic: Dino Death Trap (USA 2007)
- Dinosaurier - Giganten Patagoniens / Dinosaurs: Giants Of Patagonia(Kanada 2007)
- Säugetiere gegen Dinosaurier (Frankreich, Japan, Deutschland 2009)
TV-Serien
- Urmel aus dem Eis (Deutschland 1969, Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe). Die Geschichte nach dem Buch von Max Kruse, wurde 1969 als Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt. Das Urmel, ein sprechendes „Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren“, war auch in der nachfolgenden, ebenfalls vierteiligen Serie Urmel spielt im Schloss, (D 1974) zu sehen.
- Im Land der Saurier / Land of the Lost (USA 1974 - 1976). Die phantastische Abenteuerserie brachte erstmals Dinosaurier, in Stop-Motion-Technik animiert, direkt auf die Mattscheibe. Die Serie Im Land der Saurier II (USA 1991 - 1992) folgte fast 20 Jahre später mit anderen Schauspielern und neuen Geschichten. Eine Filmfassung, basierend auf der Serie aus den 70er Jahren, erschien 2009 unter dem Titel Die fast vergessene Welt (siehe oben).
- Die Dinos / Dinosaurs (USA 1991 - 1994). Diese Familienserie um den Dinosaurier Earl Sinclair und seine Verwandten, erreichte durch die Ganzkörperpuppen aus der Werkstatt von Jim Henson und durch die witzigen Dialoge große Popularität. Es wurden 65 Episoden in 4 Staffeln ausgestrahlt.
- Die verlorene Welt (Fernsehserie) / Sir Arthur Conan Doyle's The Lost World (Kanada, Australien, Neuseeland 1999 - 2002, Regie: Richard Franklin). Der Pilotfilm, der sich weitgehend an der Buchvorlage Die vergessene Welt orientierte, wurde auch im Kino gezeigt. Die 66 Folgen der 3 Staffeln für das Fernsehen weichen weit von Conan Doyles Roman ab. Eine geplante vierte Staffel wurde nicht realisiert.
- Dinotopia / Dinotopia (USA, GB, Deutschland 2002). Die dreiteilige Miniserie nach dem Buch Dinotopia von James Gurney wurde in Deutschland bisher meist in zwei Teilen ausgestrahlt. Zwei Brüder kommen auf eine Insel, auf der Menschen und intelligente, sprechende Saurier friedlich zusammenleben. Mit anderen Schauspielern wurde danach eine TV-Serie unter dem gleichen Titel produziert, die aber wenig Erfolg hatte.
- Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster / Primeval (GB 2007 - 2009). Impossible Pictures, die zuvor für die BBC an Dinosaurier-Dokumentationen wie Die Ahnen der Saurier mitgearbeitet hatten, produzierten von 2007 bis 2009 drei Staffeln mit insgesamt 23 Episoden dieser Serie. Ein Wissenschaftlerteam untersucht Zeitanomalien, durch die Dinosaurier und andere ausgestorbene Lebewesen in unserer Zeit auftauchen können.
Zeichentrickfilme

- Fantasia / Fantasia (USA 1940, Regie: James Algar, Samuel Armstrong, Produktion: Walt Disney). Verschiedene Zeichentricksequenzen reihen sich zu einem abendfüllenden Trickfilm; zur Musik von Igor Strawinski zeigt eine Sequenz Bilder aus der Entstehungsgeschichte der Erde und prähistorische Tiere, darunter den Tyrannosaurus rex.
- In einem Land vor unserer Zeit / The Land Before Time (USA 1988, Regie: Don Bluth). Produziert von Steven Spielbergs Amblin Entertainment) mit George Lucas als Koproduzenten setzte dieser Trickfilm neue Maßstäbe und die Initialzündung für die Dinomanie. Universal Studios produzierten mit anderen Teams noch 12 Fortsetzungsfilme für den Videomarkt.
- Vier Dinos in New York / We're Back! A Dinosaur's Story (USA 1994, Phil Nibbelink, Simon Wells, Dick Zondag, Ralph Zondag). Nach dem Kinderbuch Roll Back the Rock von Hudson Talbott produzierte Steven Spielbergs Amblin Entertainment wieder einen Saurier-Zeichentrickfilm, teilweise mit dem Team aus In einem Land vor unserer Zeit, darunter der Komponist James Horner.
- Dinosaurier / Dinosaur (USA 2000, Regie: Eric Leighton,, Ralph Zondag). Computeranimationsfilm kombiniert mit echten Naturaufnahmen von Walt Disney Pictures, unter der Co-Regie des kanadischen Trickfilm-Spezialisten Ralph Zondag aus dem Team von Vier Dinos in New York.
- Dschungel der Dinosaurier / Dinosaur Island (USA 2002, Regie: Will Meugniot). Auf dem Weg in ein südamerikanisches Dschungelcamp stürzen vier Jugendliche über einer von jeglicher Zivilisation abgeschnittenen Gegend ab und müssen sich gegen die dort lebenden Dinosaurier und Steinzeitmenschen durchsetzen. Das gelingt nur durch die Zusammenarbeit aller vier.
- Turok: Son of Stone (USA 2008, Regie: Curt Geda, Dan Riba, Frank Squillace). Turok, ein amerikanischer Vorzeitmensch, ist seit den 50er Jahren der Held zahlreicher Comics und Computerspiele, in denen er sich auch mit Dinosauriern auseinandersetzen muss. Der amerikanische Zeichentrickfilm ist in Europa noch nicht erschienen.
- Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los / Ice Age: Dawn of the Dinosaurs (USA 2009, Regie: Carlos Saldanha). Wie in den anderen Teilen von Ice Age voll computeranimiert werden in diesem Film Dinosaurier eingeführt, die in einer vergessenen Welt unterhalb des Eises überlebt haben.
Zeichentrickserien
- Familie Feuerstein / The Flintstones (USA 1959 - 1966)
- Es war einmal… der Mensch / Il était une fois… l’homme (Frankreich 1978)
- Die Astro-Dinos / Dinosaucers (USA 1987)
- Diplodo / Diplodos (Frankreich, Japan, USA 1987 - 1988)
- Denver, der letzte Dinosaurier / Denver, le dernier dinosaure (Frankreich, USA 1988)
- Dino-Riders / Dino-Riders (USA 1988)
- Extreme Dinosaurs / Extreme Dinosaurs (USA 1997)
- Dinotopia - Auf der Suche nach dem Sonnenrubin / Dinotopia: Quest for the Ruby Sunstone (USA 2005)
- Doraemon: Nobita's Dinosaur 2006 / Doraemon: Nobita no kyôryû (Japan 2007)
- In einem Land vor unserer Zeit (USA 2007, 26 Teile)