Zum Inhalt springen

Liste von Dinosaurierfilmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2009 um 21:04 Uhr durch 92.74.194.163 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Ds ist doch wohl ein Witz? Gibts keine passende Kategorie, wird nen Artikel drauß gemacht? Alle (bereits entfernten) Interwikis waren Kategorien, ich halte es auch für zweifelhaft, einen Weblink auf die englische Kategorie zu setzen. -- darkking3 Թ 07:10, 25. Sep. 2009 (CEST)


Dinosaurier im Film wurden schon ab 1912 als spezielle Attraktion für das Publikum präsentiert. Der erste war die „wunderbar dressierte“ Dinosaurierdame Gertie, gezeichnet von Winsor McCay. Für Filmproduzenten und Regisseure war es reizvoll, Filmtrick und Trickfilm dafür einzusetzen, um die Dinosaurier, von denen man nur die Knochen kannte, zumindest auf der Leinwand wieder lebendig werden zu lassen.[1] Viele Monster bekamen im Film ein Aussehen, das an die Schuppen, Knochenplatten, Hörner, Dornen und Zähne der Dinosaurier-Fossilien erinnerte.

Verbesserte Animationstechniken[2] und schließlich die Computeranimation führten seit Steven Spielbergs Produktionen In einem Land vor unserer Zeit (1988) und Jurassic Park (1993) zu einem regelrechten Boom an Saurierfilmen. Die Popularität, die die ausgestorbenen Urzeitriesen durch diese Filme in der Bevölkerung bekamen, wirkten auch auf die Forschung zurück. Umgekehrt konnten neue Erkenntnisse über die Lebensweise dieser Echsen im Mesozoikum in zahlreiche Dokumentarfilme und Fernsehproduktionen einfließen. Der Erfolg der Filme setzte Impulse für die Paleo Art, eine Kunstform, die sich bemüht, wissenschaftliche Erkenntnisse der Paläontologie in Werke der Bildenden Kunst umzusetzen.[3] Im Film kommt man nicht ohne die Entwürfe dieser Künstler und Designer für Storyboards und Modelle aus. Das genaue Aussehen der Dinosaurier ist nicht bekannt. Besonders die Färbung und die Bewegungsabläufe können nur durch Vergleiche mit heute lebenden Echsen rekonstruiert werden. Intuition und Fantasie sind ausschlaggebend.

Diese Liste enthält alle Filme, in denen Dinosaurier oder dinosaurierähnliche Wesen eine wesentliche Rolle spielen. Alle Filme sind chronologisch aufgeführt, um die historische Entwicklung aufzuzeigen. Dokumentationen, TV Serien und Zeichentrickfilme sind am Ende aufgelistet.

1910-1919

Filmplakat zu Gertie the Dinosaur

1920-1929

1930-1939

1940-1949

1950-1959

1960-1969

1970-1979

1980-1989

1990-1999

2000-2009

Dokumentation

TV-Serien

  • Urmel aus dem Eis (Deutschland 1969, Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe). Die Geschichte nach dem Buch von Max Kruse, wurde 1969 als Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt. Das Urmel, ein sprechendes „Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren“, war auch in der nachfolgenden, ebenfalls vierteiligen Serie Urmel spielt im Schloss, (D 1974) zu sehen.
  • Im Land der Saurier / Land of the Lost (USA 1974 - 1976). Die phantastische Abenteuerserie brachte erstmals Dinosaurier, in Stop-Motion-Technik animiert, direkt auf die Mattscheibe. Die Serie Im Land der Saurier II (USA 1991 - 1992) folgte fast 20 Jahre später mit anderen Schauspielern und neuen Geschichten. Eine Filmfassung, basierend auf der Serie aus den 70er Jahren, erschien 2009 unter dem Titel Die fast vergessene Welt (siehe oben).
  • Die Dinos / Dinosaurs (USA 1991 - 1994). Diese Familienserie um den Dinosaurier Earl Sinclair und seine Verwandten, erreichte durch die Ganzkörperpuppen aus der Werkstatt von Jim Henson und durch die witzigen Dialoge große Popularität. Es wurden 65 Episoden in 4 Staffeln ausgestrahlt.
  • Die verlorene Welt (Fernsehserie) / Sir Arthur Conan Doyle's The Lost World (Kanada, Australien, Neuseeland 1999 - 2002, Regie: Richard Franklin). Der Pilotfilm, der sich weitgehend an der Buchvorlage Die vergessene Welt orientierte, wurde auch im Kino gezeigt. Die 66 Folgen der 3 Staffeln für das Fernsehen weichen weit von Conan Doyles Roman ab. Eine geplante vierte Staffel wurde nicht realisiert.
  • Dinotopia / Dinotopia (USA, GB, Deutschland 2002). Die dreiteilige Miniserie nach dem Buch Dinotopia von James Gurney wurde in Deutschland bisher meist in zwei Teilen ausgestrahlt. Zwei Brüder kommen auf eine Insel, auf der Menschen und intelligente, sprechende Saurier friedlich zusammenleben. Mit anderen Schauspielern wurde danach eine TV-Serie unter dem gleichen Titel produziert, die aber wenig Erfolg hatte.
  • Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster / Primeval (GB 2007 - 2009). Impossible Pictures, die zuvor für die BBC an Dinosaurier-Dokumentationen wie Die Ahnen der Saurier mitgearbeitet hatten, produzierten von 2007 bis 2009 drei Staffeln mit insgesamt 23 Episoden dieser Serie. Ein Wissenschaftlerteam untersucht Zeitanomalien, durch die Dinosaurier und andere ausgestorbene Lebewesen in unserer Zeit auftauchen können.

Zeichentrickfilme

Zeitungsannonce für „Gertie“, eine der ersten Trickfilmfiguren, aus dem Jahr 1914

Zeichentrickserien

Einzelnachweise

  1. Dinosaurier auf der Leinwand
  2. Von Gertie bis Godzilla: Die wichtigsten Dinosaurier-Filme
  3. Smithsonian Institution: Paleo Art
  4. A History of Dinosaur Movies