Zum Inhalt springen

Sülbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2009 um 22:33 Uhr durch Losch (Diskussion | Beiträge) (Ortsrat Drüber/Sülbeck: +Ortsbürgermeister). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Sülbeck ist ein Dorf in der Gemeinde Einbeck im Landkreis Northeim. Es hat 509 Einwohner (November 2007).[1]

Geographie

Sülbeck liegt etwa 6 km südöstlich von Einbeck und nahe der Leine.

Geschichte

Eine vorgeschichtliche Besiedlung in der Nähe der Solequellen ist mehr als wahrscheinlich. Die ersturkundliche Erwähnung ist in Schriften des Klosters Amelungsborn aus dem Jahr 1210 zu finden. Dort geht es um die „salinis“ bei Siburgehusen. Am 26. April 1686 ordnete der Kurfürst Ernst August von Hannover-Calenberg an, dass in Sülbeck ein „Saltz- und Leckwerck“ zu bauen sei. Um 1700 produzierte das Gradierwerk mit den Salinen dann etwa 300 Tonnen Salz pro Jahr, und in den nächsten hundert Jahren wurde die Produktion auf 800 t gesteigert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg der Ertrag auf über 5.000 t.

1974 wurde das Dorf durch die Niedersächsische Gebietsreform ein Ortsteil der Stadt Einbeck.

Politik

Mit der Ortschaft Drüber wird ein gemeinsamer Ortsrat gewählt.

Ortsrat Drüber/Sülbeck

Ortsbürgermeister ist Rolf Metje (SPD).

Es wird ein gemeinsamer Ortsrat mit Drüber gewählt.

Sehenswertes

Die Salz-Bohrtürme aus den Jahren 1865 und 1882 sowie das Sole-Reservoir von 1882 gelten seit 1984 als Technische Denkmale.

Persönlichkeiten

  • Theodor Lockemann (1885-), deutscher Bibliothekar, Direktor der Universitätsbibliothek in Jena

Literatur

  • Gernot Schmidt: Das löbliche Saltzwerck zu Sülbeck", Geschichte und Entwicklung einer niedersächsischen Saline. Verlag des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, ISBN 3-921533-55-4

Quellen

  1. Einwohnerstatistik Stadt Einbeck