Kreiselplattform
Erscheinungsbild
Siehe auch Inertiales Navigationssystem. Wichtigste mechanische Vorrichtung eines Kreiselkompasses. In der Kreiselplattform ist ein Kompasskreisel (schnell rotierender, als Schwungmasse ausgebildeter Motor) derart aufgehängt, dass seine Drehachse sich frei bewegen kann (kardanische Aufhängung). Weiterhin sind darin Sensoren zur Erfassung der Winkelpositionen und eine Einrichtung zur Initialisierung (zwangsweise Ausrichtung der Kreiselachse) enthalten. Der in der Mitte befindliche Kreiselmotor wird über Schleifringe mit Strom (üblich: Drehstrom 400Hz) versorgt.