Portal Diskussion:Luftfahrt
![]() |
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals Luftfahrt
Hier kannst du Fragen zu Artikeln, Überarbeitungsvorschläge und alles andere, was den Themenbereich Luftfahrt in der Wikipedia betrifft, loswerden. Alternativ kannst Du dich auch direkt an einen unserer Mitarbeiter wenden.
|
Archiv
![]() |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Mir gefällt die ellenlange Auflistung der Stationen nicht. Würde es nicht Sinn machen, dafür eine extra Liste anzulegen? -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 16:23, 7. Nov. 2009 (CET)
- Wegen mir kann das auch gerne ganz gelöscht werden... Auslagerung wäre aber auch OK --Studmult 00:19, 11. Nov. 2009 (CET)
Ein oder zwei Artikel?
Auf der Diskussionseite zur Aufklärungsdrohne RQ-4 Global Hawk ist die Frage gestellt worden, ob die Version EuroHawk einen eigenen Artikel bekommen soll. Dabei handelt es sich eine Exportversion für die Bundeswehr, wobei Northrop Grumman weiterhin der Hersteller ist, aber EADS Teile der Avionik liefert. Ist das ein Fall für zwei Artikel? Ich würde daher gerne wissen, ob es genaue Richtlinien gibt, wann man zwei Artikel verwenden darf? mfg--DeffiSK 19:35, 10. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde sagen: ein Artikel... solange der Harrier alle Versionen, egal ob Hawker oder Boeing in einem Artikel abfrühstückt... --Felix fragen! 21:51, 10. Nov. 2009 (CET)
- Traditionellerweise werden in der deutschen WP zivile, militärische, Passagier-, Tank- und Transportversionen und Lizenznachbauten eines Fluggeräts unter einem Lemma abgehandelt. Solange damit keine Theoriefindung betrieben wird (also die Gemeinsamkeit nicht erst durch WP hergestellt wird) halte ich das für eine gelungene Lösung. Es gibt also keine genauen Richtlinien, wenn du dir aber ein paar Artikel zu Flugzeugen insbesondere amerikanischer Hersteller anschaust wirst du sehen, dass noch deutlich größere (und detailliert beschreibenere) Unterschiede zwischen Versionen zusammengefasst wurden. --Studmult 00:11, 11. Nov. 2009 (CET)
- Verstehe ich das richtig, dass es dafür keine "echten" Richtlinien gibt, aber es wohl eher ein Artikel sein sollte? --DeffiSK 12:29, 12. Nov. 2009 (CET)
- Habs nochmal nachgehschaut. Die Regel sagt, dass es einen Artikel pro Typ geben soll und dort alle Versionen unterkommen. Im Falle einer Exportversion ist das also recht eindeutig, denke ich. --Studmult 18:48, 12. Nov. 2009 (CET)
- Ok, danke. Dann ist die derzeitig Trennung bei der BR 1150 und BR 1150 M eigentlich auch nicht korrekt, oder? --DeffiSK 21:27, 12. Nov. 2009 (CET)
- Eventuell nicht, eine Grauzone lässt sich bei solchen Regeln aber nicht vermeiden. --Studmult 21:39, 12. Nov. 2009 (CET)
U/min-Allergie ?
Die von einigen Autoren favorisierte Schreibweise min-1 statt U/min ist aus mehreren Gründen schlechter als U/min:
- 1. Sie ist leserunfreundlich. Die WP wird auch von Personen gelesen, welche nicht so technikversiert sind wie die Autoren der Luftfahrtartikel. U/min ist allgemein wesentlich bekannter.
- 2. Sowieso keine SI-Einheit. Weder U/min noch min-1 sind SI-Einheiten, da "Minute" keine SI-Einheit ist. Eine Berufung auf SI ist also hinfällig.
- 3. Der wichtigste Grund: min-1 für U/min ist eine physikalisch falscher Ersatz. Gleiche Dimension bedeutet nicht, dass der Ersatz stimmt. Die Größe ist eine Verhältnisangabe zwischen einem ebenen Winkel und einem Zeitmaß.
- Allgemein gilt: Bei einer Größe, welche die Dimension 1 hat muss trotzdem immer festgelegt sein, welche Einheit für sie gelten soll. Beim ebenen Winkel kommt dafür Grad, Gon, Radiant und Vollwinkel (hier "Umdrehungen") in Frage. Daher muss man sie stets angeben. Eine Angabe NNNN U/min besagt: Drehung um NNNN Vollwinkel in einer Minute. Es ist in der Wissenschaft aber festgelegt, dass die Einheit nur weggelassen werden darf, wenn es sich dabei um das Bogenmaß (also Radiant) handelt. Das bedeutet: Eine Angabe NNNN min-1 bezeichet nicht NNNN U/min sondern eigentlich NNNN rad/min. Es ist also falsch, das "U" als Symbol für den Vollwinkel einfach wegzulassen. Vielmehr gilt:
- NNNN U/min = NNNN *2*π/min
Das aber gibt Werte, die gewiss kaum einer der Leser mehr versteht und sollte vermieden werden.
Im Interesse der Eindeutigkeit, WP:OmA und Lesbarkeit ist die Angabe U/min daher vorzuziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:49, 11. Nov. 2009 (CET)
- Bitte setze Deine persönliche Sichtweise und Bewertung nicht als Gegeben oder als Maßstab. Leserunfreundlich ist eine persönliche Wertung und damit POV. U/min ist zwar bekannter, aber eben nicht richtig. Und in der WP soll stehen, was richtig ist, nicht die landläufigen Irrtümer. Beispiel gefällig? Zollstock und Schraubenzieher sind umgangssprachlich wesentlich bekannter und verbreiteter als ihre korrekten Bezeichnungen.
- Zur SI-Einheit lies einfach mal Drehzahl durch. Dort wird deutlich, daß min-1 eine SI-konforme Schreibweise der Drehzahl-Einheit ist. Und dazu noch die Gebräuchlichste und am weitesten verbreitete.
- U ist übrigens auch nicht das Zeichen bzw. die Einheit für den Vollwinkel, kann deswegen auch schwerlich für die korrekte Drehzahleinheit herangezogen werden.
- Kurz: Drehzahlen mit der Pseudo-Einheit U/min anzugeben, ist nicht korrekt. OmA-Tauglichkeit geht nicht auf Kosten der Korrektheit. Und deswegen eine klare Absage für den Feldzug pro U/min, die Änderungen der Artikel hin zu dieser Pseudo-Einheit betrachte ich als Vandalismus.
- In diesem Sinne, -- Dances with Waves 23:45, 13. Nov. 2009 (CET)
Dritte Meinung
Liebe Luftfahrtbegeistere, ich möchte auf diesen Konflikt hinweisen und hätte gern eure Meinungen dazu, danke. --ApfelMulti 17:09, 11. Nov. 2009 (CET)
- Mag denn wirklich niemand etwas dazu sagen? --ApfelMulti 18:52, 12. Nov. 2009 (CET)
- Danke für die meinung.-- ErledigtApfelMulti 23:18, 12. Nov. 2009 (CET)