Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2009 um 18:36 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Donauturm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hauptseite
Wer durch die Abkürzung WP:EW auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach Wikipedia:Edit-War.

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt4/Intro


Bitte das Lemma „Datei:Siegel-Uni-Luebeck.svg‎(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren geschützt. -- 83.76.116.32 22:51, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frei. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:57, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Datei:WaltervonCronbergHochmeister.jpg(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr gesperrt. -- 83.76.116.32 22:52, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frei. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:01, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte das Lemma „Datei:Graffiti can2 muenster.jpg(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.76.116.32 22:53, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frei. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:04, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Bernd das Brot(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren gesperrt. -- 83.76.116.32 23:06, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

frei --MBq Disk Bew 20:45, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Akatsuki (erl.)

Bitte „Akatsuki(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Das Lemma wurde am 28. Dezember 2007 dauerhaft gesperrt, nachdem Artikel mehrfach gelöscht und schnellgelöscht wurden. Inzwischen wurde die japanische Venussonde, deren Projektname bisher PLANET-C war, offiziell Akatsuki genannt, so dass ich den bereits existierenden Artikel auf den neuen Namen verschieben wollte. Alles war vorbereitet, aber der letzte Schritt funktionierte nicht. Kann jemand die Sperre bitte aufheben? Danke im Voraus. --Asdert 16:25, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ist wieder offen. Gruss, Sandro 16:28, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke! --Asdert 16:59, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Wikipedia:Enzyklopädie/Deutsche Wikipedia(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es herrscht konsens darüber, dass die Seite in den ANR soll (siehe Disk). Unklar ist, ob nach Deutsche Wikipedia oder Deutschsprachige Wikipedia. Ich hätte jetzt letzteres gewählt, aber die Argumente sind IMO etwa gleichwertig. Möchte irgend jemand die Münze werfen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:32, 12. Nov. 2009 (CET) PS: Antrag hier, weil es bereits einen Verschiebewar gab, allerdings innerhalb vom WP-Namensraum.[Beantworten]

Sargoth 16:45, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:11, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Königsberg(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Am 14. April diesen Jahres von Complex aufgrund eines Edit-Wars unbeschränkt Vollgesperrt. Ich finde, das ist eine sehr harte Sperre und sie könnte IMHO beendet werden. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:52, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

zweistufig −Sargoth 17:14, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:16, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Altes Ägypten(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Im Abschnitt Tempel weiter unten im Artikel ist der Gott Month "Mont" geschrieben worden, was falsch ist. Auch müssen die Links zu einigen der Tempel korriegieret werden, einige verweisen auf was anderes, weil die jeweiligen Artikel zur Zeit der Anlage der Links noch nicht geschrieben waren. Weitere Neuanlagen haben einfach nur ein anderes Lemma bekommen und die Links gehen somit ins lehre. --93.184.128.17 23:30, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde gerade erst wieder gesperrt, nachdem es erneut zu Vandalismus gekommen war. Schreib die Änderungswünsche bitte auf Diskussion:Altes Ägypten, dann kann sie jemand einarbeiten. -- Perrak (Disk) 01:21, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte das Lemma „Theodor-Heuss-Gymnasium (Schopfheim)(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit 3 Jahren halb, die Vandalen-IP wird sich verzogen haben. Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 23:30, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat sich nach Löschung erledigt. -- XenonX3 - (:±) 00:53, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Assi(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Moin! Meines Erachtens gehört in das Lemma Assi eine BKL, die einerseits auf die Site of Special Scientific Interest und andererseits auf den Assistenten als Amtsbezeichnung hinweist. Daß das Lemma bisher viel vandaliert und gesperrt wurde, bestätigt mE den Klärungsbedarf zwischen „Asi“ (['azi:] mit stimmhaftem s ≙ „Asozialer“) und „Assi“ (['asi:] mit stimmlosem s ≙ „Assistent“). —[ˈjøːˌmaˑ] 23:35, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal hier und hier Vorschläge hinterlegt für Lemma-Inhalte. Evtl. ist eine weiter andauernde Sperrung sinnvoll, ich bitte jedoch um Einstellen solcher Inhalte. —[ˈjøːˌmaˑ] 23:52, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ensperrung Flunkyball (erl.)

Bitte „Flunkyball(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Hallo wehrte Wikipedia-Admins und Betreuer,

Bei dem Versuch, einen Artikel über das Trinkspiel Flunkyball zu schreiben, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Artikel mittlerweile gelöschten mehrmals gelöscht wurde, siehe Lösch-Logbuch Flunkyball. Eines der letzten Kommentare zur löschung bezeichnet den Artikel als "schon mehrfach gelöschten Unfug". Es mag sein, dass die Beschreibung des Spiels manchem unseriös anmutet, man beachte jedoch, dass es sich um ein Trinkspiel handelt.

Der Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien besagt allerdings im Unterpunkt Sonstige Spiele:

"Trinkspiele, Partyspiele, Geschicklichkeitsspiele, Freizeitspiele von Erwachsenen sind relevant, die: innerhalb eines Kulturkreises bekannt sind und sich über eine längere Zeit etabliert haben."

Flunkyball gehört vor allem in der Generation der unter Dreißigjährigen zu den am meisten verbreiteten Trinkspielen im europäischen Raum.

Nach meiner Auffasung sind die Relevanzkriterien somit übererfüllt.

Bitte nehmen Sie meine Anfrage ernst und verweisen Sie nicht auf unberechtigte Entscheidungen ihrer Vorgänger.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,


--Der Andere Andre 00:57, 13. Nov. 2009 (CET)(nicht signierter Beitrag von Derandereandre (Diskussion | Beiträge) 00:57, 13. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Leg den Artikel im Benutzerraum (Benutzer:Derandereandre/Flunkyball) an. Wenn er Qualitativ ausreichend ist und die Relevanz in ihm belegt ist kann er dann in den Artikelraum verschoben werden. --HAL 9000 01:34, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, sorry. Kein neuen Erkenntnisse dazu. Grüße −Sargoth 02:01, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Marga Spiegel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, der LIT-Verlag in Münster, bitten um die Entsperrung des Artikels "Marga Spiegel", da die Bücher von Frau Marga Spiegel in unserem Verlag veröffentlicht wurden/werden und in dem Artikel Änderungen zu den Daten vorgenommen werden müssen. Außerdem muss ein weiterer Büchertitel von Frau Marga Spiegel ergänzt werden, damit die Aktualität des Wiki-Eintrages gewährleistet ist. Es müssten allerdings auch andere Daten aus Aktualitätsgründen geändert werden. Vielen Dank schon einmal im Voraus. --Lit-verlag 10:07, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nur Halbgesperrt. er kann 4 Tage nach Anmeldung bearbeitet werden. Am 17. Nov. ab 09:53 Uhr geht es. --HAL 9000 10:46, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Donauturm(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Um den Artikel läuft seit Längerem eine Endlosdiskussion inkl. Edit-Wars und Seitensperre. Kurz gesagt geht es darum, dass ein Benutzer - Taxiarchos228 (Wladyslaw) - den Turm als Fernsehturm definiert sehen möchte, für diese Einordnung bislang allerdings keine einzige konkrete Quelle anführen kann/will, die eine solche Definition belegt. Einige der in der Diskussion genannten Bücher habe ich in der Bibliothek gesichtet. Kein Einziges bestätigt Wladyslaws Theorie. Die Diskussion ist endlos. Auch auf vielfach wiederholte Nachfrage, nicht nur von mir, auch von etlichen anderen an der Diskussion Beteiligten, nennt er keine Einzelnachweise, beharrt aber darauf, dass seine Definition im Artikel bleibt.
Ich bitte also um Freigabe des Artikels, um die Theoriefindung daraus zu entfernen. Je nach weiterem Vorgehen von Wladyslaw wäre eine VM dann ein möglicher weiterer Schritt. --Tsui 16:48, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine Einigung in diesem Thema. Endlosdiskussionen werden durch die Fraktion, die gerne den Begriff Fernsehturm aus dem Artikel werfen möchten, unnötig in die Länge gezogen. Quellen für die Richtigkeit dieses Ausdruckes wurden genannt. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Es scheint für die Gegenseite letztlich keine Rolle zu spielen, aus welchem Grund der Begriff rausfliegt, Hauptsache er fliegt. Das erklärt wohl, wieso Begründungen im Tagesrhythmus zwischen diversen halb-plausiblen bis irrationalen oszillieren. Die Behauptung, dass es meine private Theorie sei, dass der Donauturm als Fernsehturm zu bezeichnen ist, wird schon von Tsuis selbst beigebrachten und zitierten Quellen widerlegt. Eine vorzeitige Entsperrung ist nicht sinnvoll, im Gegenteil ist angesichts der 230 kB auf der Diskussionsseite eher über eine Verlängerung nachzudenken. – Wladyslaw [Disk.] 16:53, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung, dass ich der einzige Benutzer sei, der für die Bezeichnung steht ist eine Lüge. Ralf und pep haben sich nachweislich ebenfalls dafür ausgesprochen. – Wladyslaw [Disk.] 16:54, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mir reicht schon eine Zurücksetzung vor den Editwar (oder anders ausgedrückt: vor dem Spiel „einer gegen alle“ - hat bis jetzt nur so rund 220 KB Bildschirmlaufmeter bei der Artikeldisk gebracht, zwei Artikelsperren, zwei VMs (alle von Wlady vorgebracht) und rund 1 Meter Bildschirmlaufmeter auf anderen Nebenschauplätzen), also kurz: in die Version die von mindestens Sep. 08 bis Mitte Okt. 09 war. –– Bwag @ 17:05, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzung zur Richtigkeit: Nebenschauplätze, die von anderen eröffnet wurden. – Wladyslaw [Disk.] 17:07, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Korrekt, Ralf und pep äußerten sich in Deinem Sinn, wenn auch bei weitem nicht so ausschweifend. Ralf schrieb: "Wenn ein Turm "vielleicht" irgendwann in Zukunft der Ausstrahlung von Radio, TV oder sonstwas dienen wird, dann muß ich ihn und sein Fundament als Fernsehturm und somit anders planen als wenn er nur Aussichtsturm ist." Der Donauturm war nie zur Ausstrahlung von TV-Signalen konzipiert, geplant und konstruiert. pep schlug vor: "Obwohl der Donauturm keine Fernsehprogramme ausstrahlt und vergleichsweise nur in geringem Maße funktechnisch genutzt wird, rechnet man ihn architektonisch zu den Fernsehtürmen." Ohne allerdings zu belegen wer dieser "man" ist und wo diese Zuordnung überprüfbar wäre.
So lange es keine klaren Belege für Deine Definition von Fernsehturm gibt, hat eine solche Theoriefindung in diesem - wie in jedem anderen - Artikel nichts zu suchen. --Tsui 17:09, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Aha, wenigstens hast Du zugegeben, dass die Anschuldigung, ich sei der einzige, der das Wort Fernsehturm hier für gerechtfertigt hält, Mumpitz ist. Auch der Rest ist Mumpitz, aber darauf kann man sicher vergeblich warten, dass Du das zugibst. Denn Deine Argumente, dass der Donauturm kein Fernsehturm sei sind unbelegt und haltlos. Aber bitte: eröffne keinen neuen Nebenkriegsschauplatz. Als Admin verhältst Du dich erstaunlich unbesonnen, muss ich schon sagen. – Wladyslaw [Disk.] 17:14, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du willst den Turm als Fernsehturm definiert wissen, also bist Du in der Bringschuld dafür Belege anzugeben. --Tsui 17:17, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du willst den Begriff entfernen und hast keine standhaften Argumente dafür. Wie oft geht der Pingpong noch weiter? – Wladyslaw [Disk.] 17:20, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich hier zitiert werde, möchte ich festhalten, daß ich einen Formulierungsvorschlag auf sprachlicher Ebene unterbreitet habe, der ausdrücklich keine inhaltliche Meinung darstellt. --pep 17:20, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergänzung 2 zur Richtigkeit: das hier war die Version vor dem Editwar. Wie man hier sehen kann war ich nämlich dran, den Artikel auszubauen und habe ihn substanziell deutlich erweitert bis Elisabeth59 den Editwar entfachte. – Wladyslaw [Disk.] 17:12, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Originell. Genau in der vorhergehenden Bearbeitung zu der hier von Dir angegebenen Diff. hast Du den "Fernsehturm" in die einleitende Definition geschrieben. --Tsui 17:17, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe die lückenhafte Infobox ergänzt und weitere 1,4 kB an Beiträgen geliefert. Ihr alle zusammen habt nicht mal ein Bruchteil an diesem Artikel geleistet. – Wladyslaw [Disk.] 17:19, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieses Argumentationsniveau hat wohl keiner von uns nötig. Es beklagt sich auch niemand über die übrigen, faktischen Ergänzungen. Bloß die Einordnung als "Fernsehturm" ist einfach unbelegt. Das war er nie und ist er nicht. Ich muss nicht eine bestimmte Anzahl kb zu einem Artikel beitragen, um an einer Stelle Theoriefindung zu entfernen. --Tsui 17:25, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch das ist eine falsche Aussage und zeigt, dass Du die Versionsgeschichte des Artikels zu wenig kennst, denn die Einordnung als Fernsehturm ist bereits seit Jahren im Artikel und niemanden hat es gestört, weil es wahrscheinlich niemand gelesen hat. Erst als ich es in die Einleitung und die Infobox setzte sind alle plötzlich wie wild aufgescheuchte Hühner aufgesprungen und glaubten, hier jetzt tätig werden zu müssen. Das macht den Streit noch wesentlich absurder als die bloße Tatsache, dass es um ein Wort geht (das gab es in der Wikipedia ja schon öfter). Aber dieser Affenzirkus sucht wirklich seinesgleichen. Wie auch immer: keine Einigung – keine Entsperrung. – Wladyslaw [Disk.] 17:30, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wlady hast du das nötig? Am 28. Okt. sah die Einleitung so aus [1]. Am 30. Okt. machtest du diesen Edit [2], den Elisabeth zurücksetzte [3] (plus noch einer kleinen Änderung). Also bitte zurück auf 28. Okt. –– Bwag @ 17:20, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wlady, noch etwas. Es zeigt nicht von Teamfähigkeit, wenn du einen anderen, der einen einzigen Edit macht (Elisabeth) des Editwars bezichtigt. –– Bwag @ 17:30, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Unstrittige 1,4 kB wegen eines Wortes zu revertieren ist kaum eine nachvollziehbare Forderungen. Aber das ist ja nicht das einzige, was bei Dir nicht nachvollziehbar ist. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggeben. Stelle dir vor. Jemand schreibt: XY ist ein Politiker und der ander ergänzt XY ist ein Mörder und Politiker. –– Bwag @ 17:33, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber ihr wisst schon, dass ihr hier gerade die Artikeldiskussion fortsetzt? Ich habe mir eben die Diskussionsseite angesehen - und bin rückwärts wieder rausgefallen - und musste feststellen, dass ich keine Lust habe, die Kilometer-Diskussion auf der Suche nach der Quellenangabe zu durchkämmen. Hilfreich wäre, wenn diese Quellenangabe, dass es sich beim Donauturm um einen Fernsehturm handelt, nochmals hier hingeschrieben würde. --Rax post 17:32, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt viele Quellen aus denen das hervorgeht. Nimm (weil Tsui) die Quelle selbst genannt hat Ernst Seidl: Lexikon der Bautypen - Funktionen und Formen der Architektur, Reclam 2006, ISBN 978-3150105726. Dort steht, dass Fernsehtürme nach Funktion und Bautypus eingegliedert werden. Der Donauturm strahlt Hörfunkprogramme aus (damit ist die Funktion erfüllt) und ist ein Stahlbetonbauwerk in vertikaler Kragarmbauweise (damit ist der Bautypus erfüllt). – Wladyslaw [Disk.] 17:36, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]