Benutzer Diskussion:Herrick
Willkommen auf der Diskussionsseite von Herrick!
Fragen, Kommentare und Kritik bitte am Ende (!) oder dem jeweiligen Unterpunkt chronologisch anfügen und mit ~~~~ unterschreiben!
Ältere oder aus meiner Perspektive erledigte Beiträge können im Archiv bzw. Archiv 2 nachgelesen werden.
Anonyme Beiträge bleiben unberücksichtigt!
Xbox 360
Hallo Herrick,
warum bitte hast du den Artikel Xbox 360 entsperrt, obwohl ich ausdrücklich auf der Disku.-Seite vermerkt habe, dass er gesperrt bleiben soll, bis ich Antwort von heise.de habe? Und warum hast du keinen Kommentar auf der Disku-Seite hinterlassen? In dem Artikel tobt ein Edit-War mit URV-Anteil, die Sperrung ist IMHO notwendig. Trotzdem einen schönen Tag noch :-). --DaB. 17:29, 20. Mai 2005 (CEST)
- Hallo DaB, sorry, da hat es offenbar den Falschen (Artikel und Dich) getroffen. Von Juesch massiv angegangen einige Artikel, die schon länger eine Schutzsperre verpasst bekommen hatten, zu entsperren, war auch irrtümlich Xbox 360 darunter geraten. Ich stimme Dir zu, bei diesem Artikel sollte die Sperre weiter aufrecht erhalten bleiben. CU --Herrick 18:51, 21. Mai 2005 (CEST)
Tagesbeiträge
Zu deiner konstruktiven Kritik (Einfügen von Bildern): Ich habe den Vorschlag gemacht, diese Beiträge insgesamt versuchsweise für die Tage Mitte Juni zu entrümpeln und radikal bzgl. Inhalt und Erscheinungsbild zu verbessern. Das beträfe einmal die Tage 15.-17. Juni - siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Tag/Neugestaltung -- lg, Robodoc ± 10:01, 22. Mai 2005 (CEST)
- Hi Robodoc, leider habe ich in der kommenden Woche keine Zeit, mich in der Wikipedia zu engagieren. Selbst als erklärter Fan der Formel 1 befürworte ich die absolute Entrümpelung in Bezug auf die Sportereignisse. Radikale Änderungen werden immer vielschichtig aufgenommen, aber sonst ändert sich nie etwas zum Besseren. Bin gespannt auf das Ergebnis. Bis dann --Herrick 19:18, 22. Mai 2005 (CEST)
Hallo Herrick, schön, daß Du an uns gedacht hast. Der Artikel hat mir gut gefallen und ich habe ihn gleich in unseren Abschnitt zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg aufgenommen. Nebenbei: Kennst Du gute Literatur zu den Schlachten Napoleons? Für den Artikel Schlacht bei Ligny wurde gestern ein LA gestellt und ich bräuchte – über die aufgeführten älteren Werke hinaus – etwas aktuellere Titel. Vielleicht fällt Dir ja etwas dazu ein. --Frank Schulenburg 12:55, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hi Frank, zur Schlacht von Ligny habe ich selbst im Moment in meiner eigenen Bibliothek nur die Blücher-Biographie des britischen Militärhistorikers Roger Parkinson stehen, die aber auch schon von 1975/76 ist. Zum o.e. Thema finden sich rund 29 Seiten. (S. 299-328) siehe, Roger Parkinson: Blücher - Marschall "Vorwärts", List - München 1976, ISBN 3-471-78412-8. Die im spärlichen Anhang aufgeführten Werke beinhalten neben vielen Biographien nur eine uralte Darstellung zu Ligny: Gardner, D.: Quatre Bas, Ligny and Waterloo, London 1882. Und im Taddey habe ich ad hoc auch nur B. v. Treuenfeld: Die Tage von Ligny und Belle Alliance, 1880 gefunden. CU --Herrick 13:07, 31. Mai 2005 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich schaue mir die Titel in den nächsten Tagen mal an. Beste Grüße --Frank Schulenburg 18:26, 31. Mai 2005 (CEST)
RedBot-Normalnull
Hallo Herrick, zunächst einmal sorry, dass ich Dir die Beobachtungsliste zugespamt habe - ich muss gestehen, ich hatte das gerade bei NN schon ein wenig befürchtet, weil es ja einige fleissige Wikipedianer gibt, die Länder und Orte besonders im Auge behalten. Ob nun solche Änderungen sein müssen, ist sicher diskussionswürdig. Ich halte mich beim Bot-Einsatz an Wikipedia:Begriffsklärung#Verlinkung: Danach sollten Begriffsklärungsseiten verwaist sein. Ich halte das auch im Interesse der Benutzerfreundlichkeit für wichtig, denn bei einem link auf eine BKL muss der Benutzer aus mehreren Alternativen auswählen. Diese Auswahl, die je nach Link nur getroffen werden kann, wenn man sich die Ausgangsseite nochmals anschaut, soll dem Benutzer durch Verlinkung bzw. Umbiegen der Links auf die Arikelseiten abgenommen werden. Was nun NN betrifft, so ist die Abkürzung als solche zwar in sehr vielen Artikeln selbsterklärend, gleichwohl führt der entsprechende link auf eine Begriffsklärungsseite, der Benutzer muss also, wenn er genaueres zu Normalnull wissen will, weiter klicken. Ich gebe zu, dass gerade bei NN die Auswahl leicht fallen wird, weshalb mein Argument der Benutzerfreundlichkeit hier vielleicht nicht besonders zieht. --redf0x 13:58, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hi Redf0x, danke für die rasche Antwort und die Darstellung der Sachlage. Das Argument der Benutzerfreundlichkeit ist sicherlich bei vielen BKL ins Feld zu führen. Als nächstes wünsche ich mir eine Beobachtungsliste, die nicht alle kleinen, sondern nur die -Bot-Änderungen ausfiltert ;-) CU --Herrick 14:03, 31. Mai 2005 (CEST)
- An diese Funktion hatte ich auch schonmal gedacht, aber andererseits können Bots ja auch viel Unsinn anrichten, und das bemerkt man meist über die Beobachtungsliste. Gruß, --redf0x 14:08, 31. Mai 2005 (CEST)
Benutzerblockade von Proxy-IP
80.237.206.93 ist eine IP von Java Anon Proxy, die von sehr vielen Leuten benutzt wird. Bitte entsperre sie wieder. --Eldred 21:21, 31. Mai 2005 (CEST)
- Lieber Eldred,
- wie du beispielsweise hier und auch innerhalb der schwedischen Wikipedia sehen kannst, wurde diese IP-Adresse mehrfach missbraucht. Zum einen für die besagten (Mord)drohung, zum anderen hier innerhalb der deutschen Wikipedia für mehr oder minder versteckte Drohungen, Vandalismen auf Benutzerseiten u. dergl. mehr. Da ich bereits von einem italienischen Adminkollegen zur besseren konzertierten Aktion gegen Vandalen und Trolle, die in benachbarte Wikis abwandern, angeregt wurde, war die Blockade auch im Zuge der internationalen Zusammenarbeit nachvollziehbar.
- Jetzt könntest Du arugmentieren, dass sehr viele User derartige Dienste nutzen und nur ein "fauler Apfel" noch keinen Korb guter Früchte verderbe. Wie im realen Leben ist dies jedoch nach Ansicht mehrerer User und Administratoren leider seit einem halben Jahr der Fall, da diese Proxys immer stärker für Trollaktionen und Vandalismen umfunktioniert werden. Die zusätzliche Anonymität hat leider einen verführerischen Reiz für gewisse Naturen. Das darunter manch anderer mit ernsthaften Beweggründen kurzfristig leiden muss, ist bedauerlich, aber nicht vermeidbar, da letzten Endes die Aufrechterhaltung des Projekts gefährdet ist. Ich hoffe, dass Du dafür Verständnis haben kannst.
- Mit freundlichen Grüßen
- --Herrick 20:48, 1. Jun 2005 (CEST)
Hallo Herrick, ich habe heute morgen mal einen Vorschlag für die nächste Qualitätsoffensive im Portal Frühe Neuzeit eingestellt. Vielleicht hast Du ja Lust, Dich ab Juli daran zu beteiligen. Beste Grüße --Frank Schulenburg 11:20, 4. Jun 2005 (CEST)
Danke für Deine Pro-Stimme. Ich habe mal einen kurzen Kommentar hinter Deine Bemerkung zu dem langen Goethe-Zitat gestellt. Ich meine, daß es nicht fehlen sollte. Aber irgendwie zusammenstauchen kommen wir aber auch nicht umhin. Ich weis allerdings noch nicht recht wie. Daß gekürzt werden muß, sieht Frank auch so. Benutzer: Mario todte, 20:12, 6. Juni 2005 (CEST)
- Hi Mario, wenn der ganze Artikel erweitert wird, muss die Länge des Zitats nicht unbedingt in dem jetzigen Maß auffallen. Bis später --Herrick 08:24, 7. Jun 2005 (CEST)
Whittaker Chambers
Hallo Derrick,
Danke für deine Korrektur. Kannst du mir erklären, was im Artikel noch falsch ist, außer den von dir schon korrigierten Fehlern? Danke im Voraus für den Rat.
--bamjd3d
Mehl
Aloha alter, verschwende deine zeit nur nicht mit so etwas! Manche leutz können´s halt nicht lassen. Gruß an C. --Nito 09:02, 10. Jun 2005 (CEST)
- Hi, danke für die Grüße, die ich bestellen werde. Sonst: Business as usual. CU --Herrick 12:13, 10. Jun 2005 (CEST)
Sperrung von 84.176.0.0/16
Hmja, etwas heftig soviele T-Online Benutzer zu sperren... --Avatar 13:15, 10. Jun 2005 (CEST)
- Dito, derselben Meinung. --84.176.59.195 13:21, 10. Jun 2005 (CEST)
- Der Zeitraum war kurz, die Kollateralschäden akzeptierbar, wenn man sich anschaut, welche Schäden der multiple [[Benutzer:XXX|XXX] etc. damit in den letzten Tagen angerichtet haben. --Herrick 11:04, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo Herrick, könntest Du bitte mal hier draufschaun? Danke im voraus --Frank Schulenburg 11:10, 11. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Frank, ich war ein paar Tage offline, werde mir aber gleich anschaun, in wieweit das "Problem" noch aktuell ist. --Herrick 11:04, 14. Jun 2005 (CEST)
- offline: ja, hatte ich schon bemerkt. Ich fände es am besten, wenn wir da noch einen eigenen Abschnitt in Napoléon Bonaparte einfügen könnten... Habe aber (die übliche Ausrede) selber momentan keine Zeit ;-) --Frank Schulenburg 11:31, 14. Jun 2005 (CEST) P.S. Könntest Du bei gelegenheit bitte mal auf Schlacht bei Ligny schauen und mir sagen, was noch verbesserungsfähig ist? Ansonsten stelle ich das nämlich nächste Woche mal in die Abstimmung.
IP-Getrolle
hat geantwortet http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Aka#Benutzer_Diskussion:141.76.1.121 -- 141.76.1.121 (Unterschrift des IP-Nutzers zur Vermeidung von Missverständnissen nachgetragen -- Gruß, aka 18:56, 11. Jun 2005 (CEST))
- @aka: Danke für das Nachtragen der Signatur. Offenbar hat man es hier mit einem unbelehrbaren User zu tun, dem es nicht um die Wikipedia geht, sondern nur um die Freiheit seiner Anonymität geht. Und wir wissen alle, was nach der Theorie ungehemmte Freiheit ist... CU --Herrick 11:04, 14. Jun 2005 (CEST)
Admin-Kandidatur Vulkan
Hallo Herrick! Bei den Abstimmungen für die Admin-Kandidaturen hast Du mit „Pro“ für mich gestimmt. Die Abstimmungslage ergab leider keine Mehrheit für mich, da aber auch ohne Admin-Rechte sinnvolle Arbeit in Wikipedia geleistet werden kann, mache ich weiter wie bisher. Jedoch bedanke ich mich herzlich für Deine Stimmabgabe, die mich zu weiterer konstruktiver Zusammenarbeit in Wikipedia ermutigt. Schönen Gruß --Vulkan 00:25, 13. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Vulkan, schade, damals fanden viele bei Raymond den Tätigkeitsschwerpunkt "Bilder" weniger als "Ausschlusskriterium". CU --Herrick 11:04, 14. Jun 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch für die Exzellenz des Artikels. Benutzer: Mario todte, 14:13, 16. Juni 2005 (CEST)
- Vielen Dank, muss gleich mal sehen wie es um Franks Schlacht von Ligny steht. Schönes Wochenende --Herrick 12:32, 17. Jun 2005 (CEST)
Nu laß mir doch wenigstens mal die Zeit zum bearbeiten des Artikels! Ich habe GRADE damit begonnen! Was soll denn das? Kenwilliams 16:10, 21. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Kenwilliams, wie jeder andere auch solltest Du versuchen gewissen Grundregeln bei der Erstellung bzw. Einstellens eines Artikels hier im allgemeinem Interesse zu berücksichtigen. Es hätte genug andere User gegeben, die dein Vorgehen, einen Einleitungssatz und diverse Gliederungspunkte einzustreuen [1] als so genannten Platzhalterartikel (miss)interpretiert und mit einem Löschantrag quittiert hätten. Im Moment sehe ich, dass du den Artikel "überarbeitest" (wie es der Baustein ja auch wünscht), doch solltest du auch darauf vorbereitet sein, dass ein Dritter diesen mit {{NurListe}} "dekoriert", da er in der Tat im jetzigen Zustand deutlichen Listencharakter besitzt. Bevor du dich hier lauthals (GROSSSCHREIBUNG) und ohne Argumente beschwerst, solltest du dich selbst fragen, warum wohl auch andere User [2] diesen Artikel überarbeitungswürdig fanden. Auch ich bin Fan einer gewissen Romanreihe, scheue es aber einen dementsprechenden Artikel hier hereinzustellen, da einem die Begeisterung für die Materie den freien Blick verstellen kann. Trotzdem weiterhin viel Spaß beim weiteren Bearbeiten, schau vielleicht mal hier vorbei, damit dir so etwas nicht noch einmal passiert und nimm derartige Kritik bitte nicht allzu persönlich. Vor allen Dingen, wenn ich ich in der Zusammenfassung humorig "Bitte Butter bei die Fische" verlange. Um es anders zu formulierun: Das Gerippe verlangte nach Fleisch auf den Rippen. In diesem Sinne... CU --Herrick 09:00, 22. Jun 2005 (CEST)
Für mich unerwartet und sehr nett von dir
Dass du meine Einträge in Fremdsprachenunterricht wiederhergestellt hast, finde ich sehr, sehr nett. Ist meine - teilweise - Selbstdarstellung also zulässig gewesen? Ich selbst hätte den Revert nicht getan, denn ich will natürlich einen Edit-War vermeiden, zumal wenn es sich um meine eigene Methode handelt! Es wäre auch zweckmäßig, wenn du ein Auge darauf behalten würdest, denn vielleicht passiert das noch einmal...--Jeanpol 12:29, 22. Jun 2005 (CEST)
- Naja, es gibt "eindeutigere Selbstdarstellungen" als dies [3]. Insgesamt verlor durch die relativ undifferenzierten Löschungen des besagten dritten Users der Artikel mehr... CU --Herrick 16:22, 22. Jun 2005 (CEST)
- Ok. Ich sehe das auch so! Beim noch einmal Durchlesen stelle ich fest, dass ich mich hier tatsächlich nicht so breit gemacht habe. Wo anders? Na ja... ;-))--Jeanpol 16:32, 22. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich habe den Artikel wiederhergestellt, kannte allerdings den ursprünglichen Inhalt nicht. INTERREG ist ein Programm im Rahmen der EU-Strukturpolitik. Das Lemma ist von den Strukturfonds aus verlinkt. Ich habe mich bemüht, den Artikel verständlich zu fassen, ohne unnötig lang zu werden. Schau es Dir doch nochmal an. Danke und Grüsse, --Mghamburg 12:07, 23. Jun 2005 (CEST)
- Mit dem jetzigen Inhalt ist es ein Artikel - zuvor bestand es aus einem Satz, der nichts erklärte und einer banalen Auflistung. Danke für Deine Arbeit, die sich der erste Ersteller offenbar nicht machen wollte/konnte. Gruß --Herrick 14:08, 23. Jun 2005 (CEST)
- Danke, hat mich auch nur 10 Min. meines Lebens gekostet. Wenn´s Zweifel zu EU-Artikeln gibt, gerne Fragen. Grüße, --Mghamburg 15:18, 23. Jun 2005 (CEST)
- Das ist eben das grundlegende Problem einiger Löschkandidaten: Dass sich nicht immer jemand wie Dich in diesem speziellen Fall findet, der gerade einmal 15 min "opfert", um der Hülse Leben einzuhauchen. Im schlimmsten Fall verschwenden andere User 30 min, um wortreich für das Weiterleben von Hülsen zu plädieren. Ein schönes Wochenende wünscht Dir --Herrick 07:52, 24. Jun 2005 (CEST)
- Das weiß ich, andererseits: 7 Tage hätte man ja warten können, ich schau nicht unbedingt täglich bei den Löschkandidaten vorbei. Ebenfalls ein angenehmes Wochenende, --Mghamburg 09:04, 24. Jun 2005 (CEST)
Gibst Du mir bitte einen Hinweis, wenn Du meine mail erhalten hast? Sollte ich bis morgen nichts hören, dann sende ich Dir die mail nochmal auf einem anderen Weg. -- tsor 10:56, 24. Jun 2005 (CEST)