Los Roques
| Los Roques | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Karibisches Meer | |
| Archipel | Inseln unter dem Winde | |
| Geographische Lage | 11° 52′ N, 66° 45′ W | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | >100 | |
| Hauptinsel | Gran Roque | |
| Gesamte Landfläche | 41 km² | |
| Einwohner | 1500 | |
Los Roques (span. Archipiélago Los Roques) ist ein Archipel, der ungefähr 170 km (oder 90 Seemeilen) nördlich von Caracas im Karibischen Meer liegt und zu den venezolanischen Dependencias Federales (Bundesterritorien) gehört. Der Archipel bildet den Nationalpark Parque Nacional Archipiélago de Los Roques welcher 42 Inseln und etwa 200 Sandbänke, die von gesunden Korallenriffen umgeben werden, beinhaltet. Die Hauptinsel Gran Roque wird von etwa 100 Fischern bewohnt. Das Barriereriff, das die Inselgruppe umgibt, ist eines der größten der Welt. Das Korallenriff ist Heimat unzähliger Meerestiere (Enten-, Kugel- und Trompetenfische, Mollusken und Korallen, Langusten, Schwämme, Seeigel etc.) und Vögel (Pelikane, Reiher, Fregattvögel u.s.w.). Die Inseln und vorgelagerten Korallenriffe sind ein Paradies für Schnorchler und Menschen, welche die unberührte Natur und weiße Sandstrände lieben. In vergangenen Jahrhunderten dienten die Inseln als Versteck für Seeräuber, die hier zwischenlandeten und ihre Fregatten versteckten.
Bilder
-
Luftaufnahme von Gran Roque
-
Los Roques
-
Cayos Dos Mosquises, Los Roques
-
Dorf auf Gran Roque
Weblinks
- Bilder 2007 (deutsch)

