Zum Inhalt springen

Michal Rešetka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2009 um 21:40 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: + PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michal Rešetka (* 2. September 1794 in Bobot, Slowakei, † 9. Mai 1854 in Horná Súča, Slowakei) war ein katholischer Theologe und Verleger. Seine Bibliothek und Sammlung gilt als einer der Grundlagen der slowakischen Nationalbibliothek in Martin.

Rešetka studierte in Pressburg Theologie un derhielt 1817 auch die Priesterweihe. Als Seelsorger wirkte er an verschiedenen Orten. In Horná Súča war er Pfarrer.

Als Tafelrichter des Komitats Trentschin[1] veröffentlichte er literarische Beiträge und Predigten in verschiedenen slowakischen Zeitungen. Aber auch als Herausgeber verschiedener Autoren arbeitete er. Zu erwähnen in diesem Zusammenhang wären religiöse und pädagogische Schriften von Hugolín Gavlovič, der 1712-1787 lebte.

Werke

  • Das Jesulein, ein schönes Beispiel für gute Kinder (Ježíšek krásní príklad dobrich dítek), 1830
  • Herausgeber: Schule der Hirteb-Hort der sitten (Walaská Škola Mrawow Stodola), 2 Bände, 1830-1831 von H. Gawlowič
  • Gelegenheitspredigten verschiederner Prediger in slowakischer Sprache, 2 Bände 1831-1834

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ungarn-Jahrbuch 1980-81 abgerufen am 11. November 2009