Zum Inhalt springen

Stigmata (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 12:34 Uhr durch TinoStrauss (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.177.114.40 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Lyzzy wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Deutscher Titel: Stigmata
Originaltitel: Stigmata
Regie: Rupert Wainwright
Drehbuch: Tom Lazarus
Rick Ramage
Kamera: Masato Chikusa
Jeffrey L. Kimball
Produktionsland: USA, 1999
Schauspieler der Hauptfiguren
Frankie Paige Patricia Arquette
Vater Andrew Kiernan Gabriel Byrne
Altersfreigabe
Deutschland FSK 16

Stigmata ist ein umstrittener Film, der 1999 uraufgeführt wurde. Er folgt dem Konflikt zwischen Frankie, einer atheistischen jungen Frau aus Pittsburgh (gespielt von Patricia Arquette), die die Stigmata zeigt, und Vater Kiernan, einen ordinierter Priester, der Wunder im Auftrag des Vatikans untersucht (gespielt von Gabriel Byrne). Kiernan entdeckt, dass es sich tatsächlich um Stigmata handelt. Dies führt zu einem wichtigeren Fund: die archäologische Entdeckung der neuen Evangelien in der Negev Wüste in Israel. Diese Evangelien, geschrieben von anderen Aposteln, beschreiben das Leben des Jesus von Nazareth im Alter von 11 bis 23 Jahren. Diese Evangelien sind der bestehenden Kirche entgegengesetzt und lehren, dass Jesus keine Kirchen und keinen Fanatismus wünscht; der Glaube an ihn ist genug. Solch eine Aussage bedroht selbstverständlich das Bestehen des Vatikan. Vater Kiernan befindet sich dadurch in einem Dilemma.

Siehe auch: