Benutzer Diskussion:Zipferlak
Benutzerseite | Diskussionsseite | Trivia | Neuanlagen | Fundsachen | Links |
Hallo Zipferlak, willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen und zum Beispiel Fragen beantworten. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.
Möglicherweise können diese Seiten noch hilfreich für Dich sein:
- Erste Schritte: eine kurze Einführung in die Welt der Wikipedia;
- Wikipedia:Tutorial: eine Ausführliche Anleitung zum Arbeiten in Wikpedia.
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
- Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.
Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.
Beste Grüße von Gerbil 22:44, 26. Sep 2006 (CEST)
- p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gern gesehen...
Association Cannes-Echecs
Na gut, deinen Revert könnte ich ja akzeptieren. Aber es würde mich freuen, wenn du vielleicht etwas auf das Folgende eingehen würdest:
- Gibt es denn konkrete Quellen, die alle stattfindenden oder stattgefundenen Simultankämnpfe dokumentieren oder -ten?
- Vielleicht gabs ja später noch einen größeren Wettkampf von dem keiner erfuhr?
- Wenn die Worte bis dahin weiter drinstehen würden, wäre wiki nicht gleich wieder veraltet oder falsch, wenn mal der Rekord gebrochen werden würde oder die Wikigemeinde vergißt, diesen auch schnell einzutragen.
- Im gewissen Sinne könnte Deine Verfahrensweise den NPOV auch etwas beeinträchtigen, denn so wird die Besonderheit des Vereins wohl zu sehr herausgestellt. Ähnlich ist es bei der Passage 1999 stellte Damir Levacic einen neuen Weltrekord im Non-Stop-Schachspielen auf. Da kann man ja fragen, ist der Levacic überhaupt stark genug, um relevant zu sein. Noch gibts ja keinen Artikel über ihn. Ich kann mich ja auch als mittlerer oder mäßiger Vereinsspieler hinsetzen und 80 oder mehr Stunden ohne Schlaf nur Schach spielen. Wo steht das dann, daß ich möglicherweise in Rekordnähe gekommen bin?. Gibt es solche Weltmeisterschaften? Verlinkt ist jedenfalls nichts.
- M. E. könnte man solche Sachen doch eher dem Guinness-Buch der Rekorde anvertrauen oder von mir aus auch in der Wiki eine Liste mit schachspezifischen Rekorden anlegen (oder gibts die vielleicht schon und ich habe sie nur noch nicht gefunden?). Eigentlich hätte ja auch gereicht, nur zu schreiben: "ein großes Simultanturnier" oder so ähnlich.
- Auch könnten ja in so einer Liste dann auch die 10 besten Blindsimultanspieler in der Schachgeschichte verzeichet werden; nach den Kriterien: die meisten Gegner und trotzdem mehr gewonnen als verloren.
- So was müßte direkt mal im Schach-Portal ausdikutiert werden!?
MfG--Wilske 13:16, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Die Information im Artikel ist hier nachzulesen. Zu Deinen Fragen: 1) Sicher nicht. 2) Ja, vielleicht, oder vielleicht auch früher. 3) Das ist wohl wahr; andererseits würden die Worte suggerieren, dass der Rekord nicht mehr besteht, was nicht beabsichtigt ist. 4) Klar, Faktenauswahl ist praktisch nie neutral. In diesem Fall meine ich aber nicht, dass die Information unterdrückt werden sollte. 5) WP blendet keinen Wissensbereich aus und stellt somit auch Wissen über Superlative dar. 6) Sei mutig. 7) Fühle Dich frei, im Schach-Portal vorzusprechen. --Zipferlak 13:36, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Erst mal besten Dank für deine schnelle Antwort. Ich denke, in den meisten Sachen hast du recht. Wenn ich mir demnächst mal wieder mehr Zeit stehlen kann, werde ich mich mal über deine Vorschläge hermachen. Eines möchte ich mir trotzdem nicht verkneifen, sieh es aber bitte nicht als persönliche Kritik an, sondern eher als Frage von einem, der bisher viel weniger wiki-Erfahrung resp. Ahnung hat als du: Ist es wirklich üblich, angemessen und regelkonform, fremdsprachige Internetseiten (wie das Interview) als Quellen anzugeben und dann noch solche, bei der auf der ersten Seite gleich wechselnde Autowerbung erscheint? Sonst bin ich dir auch zu Dank verpflichtet, weil ich auf Deiner Benutzerseite Links gefunden habe, die ich auch gleich bei mir eingebaut habe, da ich sie so sehr brauchbar finde. Da Zahlen und so was ja offensichtlich auch zu deinen besonderen Interessen gehören, hier mal eine spezielle Frage: Seit mehreren Wochen geht der normale Bearbeitungszähler http://toolserver.org/~interiot/cgi-bin/count_edits?dbname=dewiki_p&user=Wilske nicht mehr in der gewohnten Weise. Früher war er deutsch und man konnte auch ablesen, wieviel Edits man im Schnitt am Tag hatte. Kennst du (mit deinen über 10.000 Bearbeitungen!) eine Möglichkeit (ohne von Hand auszurechnen), wie man da vielleicht mit einem Trick anders ran kommen kann? Dass irgendwelche Server kaputt sein sollen und mit dem Eisatz von neuen erst in einigen Wochen gerechnet werden kann, hatte ich schon gehört.MfG --Wilske 14:49, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Die Quellen sind hinsichtlich Reputabilität sicher grenzwertig. Du kannst sie gerne durch bessere ersetzen, wenn Du welche findest. Die Sprache der Quelle sollte aber kein KO-Kriterium sein, wenngleich eine deutschsprachige Quelle einer fremdsprachigen bei sonst gleicher Qualität wohl vorzuziehen ist. Die aktuelle Dokumentation des Community-Konsens zu diesem Thema findest Du - wie Du sicher weißt - in WP:Belege. Mit dem Bearbeitungszähler kenne ich mich nicht aus; auf WP:FzW bekommst Du aber sicher schnell Antwort auf Deine Fragen. --Zipferlak 15:00, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Erst mal besten Dank für deine schnelle Antwort. Ich denke, in den meisten Sachen hast du recht. Wenn ich mir demnächst mal wieder mehr Zeit stehlen kann, werde ich mich mal über deine Vorschläge hermachen. Eines möchte ich mir trotzdem nicht verkneifen, sieh es aber bitte nicht als persönliche Kritik an, sondern eher als Frage von einem, der bisher viel weniger wiki-Erfahrung resp. Ahnung hat als du: Ist es wirklich üblich, angemessen und regelkonform, fremdsprachige Internetseiten (wie das Interview) als Quellen anzugeben und dann noch solche, bei der auf der ersten Seite gleich wechselnde Autowerbung erscheint? Sonst bin ich dir auch zu Dank verpflichtet, weil ich auf Deiner Benutzerseite Links gefunden habe, die ich auch gleich bei mir eingebaut habe, da ich sie so sehr brauchbar finde. Da Zahlen und so was ja offensichtlich auch zu deinen besonderen Interessen gehören, hier mal eine spezielle Frage: Seit mehreren Wochen geht der normale Bearbeitungszähler http://toolserver.org/~interiot/cgi-bin/count_edits?dbname=dewiki_p&user=Wilske nicht mehr in der gewohnten Weise. Früher war er deutsch und man konnte auch ablesen, wieviel Edits man im Schnitt am Tag hatte. Kennst du (mit deinen über 10.000 Bearbeitungen!) eine Möglichkeit (ohne von Hand auszurechnen), wie man da vielleicht mit einem Trick anders ran kommen kann? Dass irgendwelche Server kaputt sein sollen und mit dem Eisatz von neuen erst in einigen Wochen gerechnet werden kann, hatte ich schon gehört.MfG --Wilske 14:49, 17. Okt. 2009 (CEST)
Fundsache
Moin, gibts da jetzt schon oder insgesamt noch mehr Infos? Gruesse --Meisterkoch 14:03, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Was meinst Du genau ? --Zipferlak 14:08, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Chatprotokolle, Begruendungen zur Aufloesung, Anschuldiungen (beweise derer) oder ist die Disk dort alles. Gruesse --Meisterkoch 15:22, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Mein Eindruck ist, dass sich die Informationslage in den letzten beiden Wochen nicht nennenswert verbessert hat. --Zipferlak 17:20, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Chatprotokolle, Begruendungen zur Aufloesung, Anschuldiungen (beweise derer) oder ist die Disk dort alles. Gruesse --Meisterkoch 15:22, 17. Okt. 2009 (CEST)
Sperre
Hallo Zipferlak, ich habe Dich für zwei Stunden gesperrt, weil Du im Metabereich Sperrprüfung die Beitragslöschung von Papphase revertiert hast. Das Nachtreten von Fossa trug zu den Diskussionen in der Sperrprüfung nichts Weiterführendes bei. So ein Revertieren einer Löschung so eines Beitrags lädt zu einem eskalierenden Editwar ein und ist der erste Schritt dazu. Einfach mal einen Gang runterschalten bitte. Gruß--Pacogo7 22:21, 17. Okt. 2009 (CEST)
- So Edit-War geht weiter, alle drei Beitraege zuvor waren ebenfalls off-topic, dann ist jetzt wohl ne Sperre fuer Papphase drin, selektiv off-topic loeschen geht nunmal gar nicht. Fossa?! ± 22:37, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Das Löschen von Nachtreten rückgänig zu machen ist meines Erachtens eine kleine Nummer "schlimmer" als das alberne Nachtreten selbst. Wir haben es mit der Paradoxie des Haufens zu tun, der Zusammenhang mit der Art von "Salamitaktik" steht in einem Aufsatz von Eike von Savigny den ich gerade nicht mehr finde. - Irgendwo müssen wir Admins die Grenze definieren. Und dieser Admin hat sie heute dort definiert. Die Sperrprüfung ist kein Affenzirkus.--Pacogo7 22:48, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Dann würdich aber est mit dem definieren, dann mit dem absegnen und dann mit dem anwenden als admin. So wie Du es ausdrückst definiuerst Du lediglich als einfacher User Adminrechte. Und das steht dir imho, selbst als Admin, nicht zu. --Arcy 23:36, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Vorher Definieren ginge theoretisch auch, aber gibt es eine Community-Einigung? Falls ja, dann bekommen wir aber ein WP das durch und durch verrechtlicht wäre und wir benehmen uns dann so wie die Schachspieler die mit dem Schiedsrichter streiten. Ich will keine Beispiele nennen, aber es ist schlimmer als hier und das will was heißen. Das will keiner. - By the way. Du bist in der Sache gerade nur gaaaaaaaanz knapp einer Sperre entkommen. --Pacogo7 23:45, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Dann würdich aber est mit dem definieren, dann mit dem absegnen und dann mit dem anwenden als admin. So wie Du es ausdrückst definiuerst Du lediglich als einfacher User Adminrechte. Und das steht dir imho, selbst als Admin, nicht zu. --Arcy 23:36, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Das Löschen von Nachtreten rückgänig zu machen ist meines Erachtens eine kleine Nummer "schlimmer" als das alberne Nachtreten selbst. Wir haben es mit der Paradoxie des Haufens zu tun, der Zusammenhang mit der Art von "Salamitaktik" steht in einem Aufsatz von Eike von Savigny den ich gerade nicht mehr finde. - Irgendwo müssen wir Admins die Grenze definieren. Und dieser Admin hat sie heute dort definiert. Die Sperrprüfung ist kein Affenzirkus.--Pacogo7 22:48, 17. Okt. 2009 (CEST)
Die Sperrprüfung war durch die Entscheidung von Hozro beendet. Die nachfolgenden Beiträge insbesondere von bennsenson und Fossa waren überflüssig. Die Diskussion hätte aber leicht durch ein EOD oder durch das Entfernen aller sich an die Entscheidung anschließenden Beiträge gestoppt werden können. Was aber gar nicht geht, ist das selektive Enfernen des Beitrages eines Konfliktbeteiligten - Fossa - durch einen anderen Beteiligten - Papphase. Dies habe ich - als am Konflikt unbeteiligter - revertiert. Leider war ich zu faul, den konsequenten nächsten Schritt zu gehen, Papphase anzusprechen und selbst EOD zu verkünden.
Pacogo, den ich im übrigen als Admin sehr schätze, sieht das wiederum und findet es nicht ok. Er kann mich revertieren und Fossas Beitrags wieder entfernen. Er kann mich darüber hinaus auf meiner Diskussionsseite ansprechen und mir mitteilen, dass er meinen Revert nicht ok findet. Wenn es ihm nur um Beendigung der Diskussion geht, kann er auch EOD verkünden und Fossas Beitrag stehen lassen. Leider kommt ihm keiner dieser friedlichen Wege in den Sinn, daher sperrt er mich. Zur Strafe ? Sicher nicht erforderlich, möglicherweise mißbräuchlich. --Zipferlak 23:52, 17. Okt. 2009 (CEST) PS: @Pacogo: Schachspieler pflegen nicht mit Schiedsrichtern zu streiten. Du bist in diesem Punkt offenbar falsch informiert.
- Richtig! Schachspieler und Schiedsrichter brauchen sich nicht zu streiten. Die Schiedsrichter entscheiden einfach: ...so wurden dort fünf Partien kampflos entschieden, weil jeweils ein Spieler bei Spielbeginn nicht am Brett saß. [1] die Verrechtlichung und Normierung von Regeln ist nach meinem Eindruck nicht der typische WP-Stil. - Würde mE auch kaum funktionieren.--Pacogo7 18:55, 18. Okt. 2009 (CEST)
finde es prima, dass du den artikel voranbringst. weil und insb. solange du daran arbeitest, habe ich natürlich gar nichts dagegen, dass begriffsgeschichtliche usw aspekte ausgelagert bleiben, zumal diese größtenteils qualitativ zum rest stark abfielen. was mich aber schon stört ist, dass von einem anonymus (92.* und incubator_mh) alte textpartien ohne nachfrage in seinen benutzerraum gecopypastet wurden und es für ausgemacht erklärt wird, dass diese unter einem artikel mit äußerst zweifelhaftem lemma eingang finden sollen. kannst du mich aufklären, wer oder was da dahinter steckt? danke und schöne grüße, Ca$e 10:28, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Ca$e, wie ich auf Diskussion:Materie schon schrieb, würde ich es begrüßen, wenn Du in Materie ein Kapitel zur Begriffsgeschichte schreiben könntest. --Zipferlak 10:39, 28. Okt. 2009 (CET)
- hallo. ich war ja etwas länger kaum aktiv und habe das wohl verpasst oder vergessen. ich kann mich da gerne bei gelegenheit daransetzen. im moment habe ich arg viel andere verpflichtungen. eine sehr gute adresse dafür wäre übrigens auch Benutzer:Nwabueze. vgl. auch [2]. bevor ich mich ggf. an die arbeit mache, wäre natürlich ein konsens darüber schön, dass dann nicht wieder meine zeilen in irgendwelcher leute benutzernamensraum für recht zweifelhafte artikelprojekte wandern. ich warte daher insb. einmal ab, was von 92.116/7* an begründung für seine aktionen kommt. Ca$e 10:49, 28. Okt. 2009 (CET)
Wunschmentee: Henriette Fiebig
Hallo Zipferlak! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Henriette 01:29, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da muss ich Dich leider enttäuschen, Henriette. Ich bin gar kein Mentor. Freut mich aber, dass Ihr Euch offenbar so gut amüsiert. --Zipferlak 01:36, 31. Okt. 2009 (CET) PS: Ich hoffe für Euch, dass der Verein die Zeche zahlt.
- Da muß nun ich Dich enttäuschen: Die Zeche zahlen wir alle selbst. Spaß haben wir aber trotzdem! --Henriette 01:46, 31. Okt. 2009 (CET)
- Prima, dann Dir noch ein glückliches Händchen bei der Suche nach einem geeigneten Einhorn. --Zipferlak 01:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da muß nun ich Dich enttäuschen: Die Zeche zahlen wir alle selbst. Spaß haben wir aber trotzdem! --Henriette 01:46, 31. Okt. 2009 (CET)
Willst du Mentor werden?
Hallo Zipferlak,
wir alle auf der Burg waren von deiner Reaktion auf unsere Trollaktionen letzter Nacht sehr positiv überrascht. Besonders gefreut hat uns deine sachlich und ruhige Herangehensweise, die wir als sehr gut empfanden. Wir würden uns freuen, wenn du dem Mentorenprogramm als neuer Mentor zur Verfügung. Du verfügst auf jeden Fall über die nötige Erfahrung und offensichtlich auch die nötige Ruhe. Eine Kandidatur würde sicherlich sehr positiv verlaufen. Ich meine das völlig ernst und spreche auch im Namen von Leithian, Henriette, Geos, Thomas, Don-kun und Ireas. Gruß … blunt. 13:46, 31. Okt. 2009 (CET) PS: Den Alkohol hat nicht der Verein, sondern Port(u*o)s bezahlt.
- +1 --Geos 23:16, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jo, meinetwegen. --Zipferlak 21:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- Okay. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 22:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- Brauchst Du das? Anka ☺☻Wau! 22:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Aufgrund des grossen Interesses gehe ich aber davon aus, dass einer der oben genannten Kollegen meine Kandidatur zur Abstimmung stellen wird. --Zipferlak 22:19, 1. Nov. 2009 (CET)
- Da kümmere ich mich. … blunt. 22:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Zipferlak. Gruß … blunt. 22:46, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Aufgrund des grossen Interesses gehe ich aber davon aus, dass einer der oben genannten Kollegen meine Kandidatur zur Abstimmung stellen wird. --Zipferlak 22:19, 1. Nov. 2009 (CET)
- Brauchst Du das? Anka ☺☻Wau! 22:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Okay. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 22:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- Jo, meinetwegen. --Zipferlak 21:55, 1. Nov. 2009 (CET)
Sorry, wenn ich mich gestern auch an der Aktion bei dir beteiligt habe. Und meine Achtung hast du, daß du so besonnen reagiert hast, das kann nicht jeder. --Marcela 23:30, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ach, schon ok, ich habe hier schon Schlimmeres erlebt; war ja schön, dass Ihr Spass hattet. --Zipferlak 23:32, 1. Nov. 2009 (CET)
Danke
Hallo Zipferlak! Sorry, Deine Einladung vom 13. Mai 09 habe ich jetzt erst entdeckt. Ein verspätetes Danke für die Blumen, die nunmehr verwelkt sind! Du schriebst u. a.: "und bleibst dennoch stets (?) gelassen und diplomatisch." Hast ja jetzt bemerkt, dass das Fragezeichen berechtigt war. Wie geht man mit solch einem hartgesottenen Zeitgenossen um, der nicht bereit ist, über seine Fehler und seine schlechten Formulierungen nachzudenken? Gruß, Viola sonans 19:30, 5. Nov. 2009 (CET)
- Inhaltlich habe ich mich mit Eurem Disput nicht beschäftigt. Es sollte aber möglich sein, dass ihr beide zu einer gemeinsamen Sichtweise kommt. Mein Vorschlag hierzu wäre, dass ihr versucht, herauszuarbeiten, was genau ihr unterschiedlich seht und ob dies darin begründet liegt, dass ihr von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgeht oder darin, dass ihr daraus auf unterschiedliche Weisen Schlüsse zieht. Derjenige von Euch beiden, der die Dinge richtig sieht, sollte sich darüber im klaren sein, dass es den anderen grosse Überwindung kostet, seinen Fehler einzugestehen, und sollte daher entsprechend rücksichtsvoll kommunizieren. --Zipferlak 23:48, 5. Nov. 2009 (CET)
- na ja, das ist allerdings sehr diplomatisch geantwortet. Ich würde wahrscheinlich auch so antworten, um mich aus einem Disput herauszuhalten. Dein Vorschlag in Ehren, der entspricht eigentlich auch meinen Grundsätzen. Nur, nach einigen vergeblichen Versuchen in dieser Richtung habe ich halt doch jetzt die Geduld verloren. Andere, die wertvolle Beiträge leisten könnten, haben bereits früher aufgegeben (-->Tetris). Ich denke auch ernsthaft daran, mich zurückzuziehen. Andererseits, du bist - im Gegensatz zu einigen anderen - kein Hitzkopf und ebenfalls fachlich kompetent. Dir könnte es vielleicht gelingen, eine "gemeinsame Sichtweise" herzustellen, ohne dass einer der Beteiligten sich dabei verletzt fühlen muss. Gruß, Viola sonans 19:52, 6. Nov. 2009 (CET)
Gratuliere!
zum Mentoren. Trägst du dich noch in die Mentoren-Liste ein? --Geos 00:30, 10. Nov. 2009 (CET)
- Danke schön ! Ich habe mir dies bereits vorgemerkt, bitte aber ggf. noch um ein paar Tage Geduld. --Zipferlak 08:10, 10. Nov. 2009 (CET)
- Gratulation auch von mir: Auch wenn sich die Mentoren da einen deftigen Spaß auf deinem und meinem Rücken erlaubt hatten (ich allerdings war anwesend und erlebte alles live mit), waren wir wirklich und ehrlich alle beeindruckt von deiner besonnenen Reaktion. Ich würd sogar sagen, daß Du der einzig Vernünftige warst (auch wenn ich jetzt bestimmt Kloppe krieg von den Mentoren ;)) Gruß und viel Erfolg --Henriette 09:05, 10. Nov. 2009 (CET)
- Stümmt nich - Ulli Purwin und ich haben auch drohend den Zeigefinger gehoben und von unserer Ecke durch den grauen Bart was von kindischem Zeugs gegrummelt! Herzlichen Glückwunsch auch von mir, Gruss Port(u*o)s 09:33, 10. Nov. 2009 (CET)
- Gratulation auch von mir: Auch wenn sich die Mentoren da einen deftigen Spaß auf deinem und meinem Rücken erlaubt hatten (ich allerdings war anwesend und erlebte alles live mit), waren wir wirklich und ehrlich alle beeindruckt von deiner besonnenen Reaktion. Ich würd sogar sagen, daß Du der einzig Vernünftige warst (auch wenn ich jetzt bestimmt Kloppe krieg von den Mentoren ;)) Gruß und viel Erfolg --Henriette 09:05, 10. Nov. 2009 (CET)
Sei mutig
Das letzte Mal, als im Themenbereich USA etwas nach dem Grundsatz sei mutig gestartet wurde, [Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen#Klammern_bei_amerikanischen_Ortsnamen endete das so]. Man muß kein Prophet sein, daß derjenige, an dem das ganze scheiterte, sich an der Diskussion nicht beteiligte. Ein Versuch von Peter200 vor zwei Jahren oder so endete mit Editwar und Rückverschiebung. Ne, die Buchstaben SM haben hier eine andere Bedeutung. ;-) Wenn es so einfach wäre, hätte ich gemacht. Grüße. --Matthiasb 21:44, 10. Nov. 2009 (CET)
- Hättest Du das nicht auf der passenden Diskussionsseite vorschlagen und dann, wenn es keinen Widerstand gibt, umsetzen können ? --Zipferlak 21:50, 10. Nov. 2009 (CET)
- Service: Die bislang letzte Diskussion zum Thema. --Matthiasb 21:59, 10. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Besonders lang ist die Diskussion aber nicht, da habt ihr wohl kaum alle Versuche ausgeschöpft, zu einer Einigung zu kommen; WP:DM wurde auch nicht bemüht. Das Problem mit dem Meinungsbild ist halt, dass es nicht skalierbar ist: Wenn alle inhaltlichen Fragen über Meinungsbilder entschieden würden, dann würde diese Enzyklopädie erstarren. --Zipferlak 22:02, 10. Nov. 2009 (CET)
- Das ist nur die neueste Diskussion zum Thema. Das kam alle paar Monate wieder hoch, mindestens seit 2004. Und nachdem ich nunmehr die Kategorisierung der Orte in Angriff nehmen will und deswegen ein Bot sowieso die Infoboxen editieren muß, wollte ich hier Klarheit haben, bevor es los geht. Trivial ist die Probelamtik ja nicht, da in Zukunft auch Tochterkategorien betroffen sind, etwa Personen-, Unternehmens- oder Bauwerkkategorien. Im Prinzip erstarrt die weitere Arbeit ob der Problemstellung: 3000+ Kategorien legt man nicht von einem Tag auf den nächsten ein und vor allem sortiert man auch nicht alle Artikel auf einmal um. Da ist schon ein wenig Rückhalt in der Community notwendig. --Matthiasb 22:25, 10. Nov. 2009 (CET)
- Dass das Thema so ein Dauerbrenner ist, war mir nicht bewusst. Vielleicht hätte ich klarer gesehen, wenn Du doch die eine oder andere Diskussion verlinkt hättest. Über mein MB-Votum werde ich noch einmal nachdenken. --Zipferlak 22:48, 10. Nov. 2009 (CET)
- Das ist nur die neueste Diskussion zum Thema. Das kam alle paar Monate wieder hoch, mindestens seit 2004. Und nachdem ich nunmehr die Kategorisierung der Orte in Angriff nehmen will und deswegen ein Bot sowieso die Infoboxen editieren muß, wollte ich hier Klarheit haben, bevor es los geht. Trivial ist die Probelamtik ja nicht, da in Zukunft auch Tochterkategorien betroffen sind, etwa Personen-, Unternehmens- oder Bauwerkkategorien. Im Prinzip erstarrt die weitere Arbeit ob der Problemstellung: 3000+ Kategorien legt man nicht von einem Tag auf den nächsten ein und vor allem sortiert man auch nicht alle Artikel auf einmal um. Da ist schon ein wenig Rückhalt in der Community notwendig. --Matthiasb 22:25, 10. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Besonders lang ist die Diskussion aber nicht, da habt ihr wohl kaum alle Versuche ausgeschöpft, zu einer Einigung zu kommen; WP:DM wurde auch nicht bemüht. Das Problem mit dem Meinungsbild ist halt, dass es nicht skalierbar ist: Wenn alle inhaltlichen Fragen über Meinungsbilder entschieden würden, dann würde diese Enzyklopädie erstarren. --Zipferlak 22:02, 10. Nov. 2009 (CET)
- Service: Die bislang letzte Diskussion zum Thema. --Matthiasb 21:59, 10. Nov. 2009 (CET)