Zum Inhalt springen

Flensburger Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 16:56 Uhr durch 84.141.169.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH und Co. KG wurde am 6. September 1888 als "Flensburger Export-Brauerei" gegründet. Heute erzeugt die Brauerei verschiedenste Biere, welche - trotz vergleichsweise hoher Produktionskosten - in klassische Bügelflaschen abgefüllt werden.

Neben dem Flensburger Pilsener (ugs. "Flens") produziert die Brauerei die Sorten Flensburger Frei, Flensburger Dunkel, Flensburger Weizen, Flensburger Energy (wird nicht mehr produziert), Flensburger Malz, Flensburger Gold und Flensburger Radler. Flensburger Winterbock ist nur in der kalten Jahreszeit erhältlich.

Die oft gehörte Behauptung, dass Flensburger Pilsener dasselbe sei wie "Bölkstoff", das Lieblingsgetränk der Comic-Figur Werner, ist falsch. Erst seit 2002 wird das Fan-Bier von der Flensburger Brauerei abgefüllt, von 1989 bis 2002 war die Gildebrauerei Hannover verantwortlich für die Distribution und Abfüllung.