Kuba
[[pl:Kuba (pa%F1stwo)]]
Datei:Cuba flag medium.png
Die Republik Kuba (República de Cuba) ist ein mittelamerikanischer Inselstaat mit Küsten am Karibischen Meer, am Golf von Mexiko und am Atlantik.
- Fläche: 510.860 km²
- Einwohner: 11.200.000 (Stand 2000)
- Hauptstadt: Havanna (span. La Habana)
- Amtssprache: Spanisch
- Nationalfeiertag: 1. Januar
- Staatschef: Fidel Castro
Kuba ist in 14 Provinzen und das Sonderverwaltungsgebiet Isla de la Juventud gegliedert.
Im Südosten der Insel befindet sich der US-Marinestützpunkt Guantanamo Bay.
Wichtige Agrarprodukte: Zucker, Tabak, Zitrusfrüchte, Kaffee, Reis, Kartoffeln, Bohnen; Vieh
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte Kubas
Kuba und seine ursprüngliche Bevölkerung gerieten im 16. Jahrhundert unter spanische Kontrolle. Die Kämpfe der Kolonie um Unabhängigkeit begannen 1868 und dauerten bis ins 19. Jahrhundert an, bis die USA im Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898 intervenierten. Daraufhin okkupierten die Vereinigten Staaten die Insel, bis sie schließlich 1902 die Unabhängigkeit anerkannten. Diese wurde durch das Platt Amendment beschränkt, das der US-Regierung immer noch einen beträchlichen Einfluss über die Angelegenheiten Kubas gab.
Präsidenten der Republik
- 1902 - 1906 Tomás Estrada Palma
- 1909 - 1913 José Miguel Gómez
- 1913 - 1921 Mario Garcia Menocal
- 1921 - 1925 Alfredo Zayas y Alonso
- 1925 - 1933 Gerardo Machado Morales
- 1933 (August-September) Carlos Manuel de Céspedes y Ortiz
- 1933 - 1934 Ramón Grau San Martin
- 1934 (Januar) Carlos Hevia
- 1934 - 1935 Carlo Mendieta Montefur
- 1935 - 1936 José A. Barnet
- 1936 (Mai-Dezember) Migue Mariano Gómez Arias
- 1936 - 1940 Federico Laredo Bru
- 1940 - 1944 Fulgencio Batista Zaldivar
- 1944 - 1948 Ramón Grau San Martin (zum 2.ten Mal)
- 1948 - 1952 Carlos Prio Socarrás
- 1952 - 1959 Fulgencio Batista Zaldivar (zum 2.ten Mal, nach Militärputsch)
- 1959 (Januar bis Juli) Manuel Urrutia Lleo
- 1959 - 1976 Osvaldo Dórticos Torrado
- seit 1976 Fidel Castro Ruz