Rock for one world
Relevanz unklar -- Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 10. Nov. 2009 (CET)
Rock for one World
"Rock for one World" ist ein Benefiz-Festival das von Ralf Schulz, ein Überlebender des Tsunami 2004 in Südostasien, ins Leben gerufen wurde um Spenden für die Opfer dieser Katastrophe zu sammeln. Das Festival findet seit 2005 jährlich im schwäbischen Esslingen im Kulturzentrum Komma statt, zu dem Besucher aus ganz Deutschland, der Schweiz und Frankreich anreisen. Es wird von den Organisatoren auch kurz ROW genannt. Die Konzeption des ROW ist einzigartig weil die gesammten Eintrittsgelder und der gesamte Getränkeumsatz dem Spendenzweck zugute kommen und den Veranstaltern die transparenz sehr am Herzen liegt.
Konzeption
Grundsatz: Niemand verdient an der Veranstaltung Geld! 100% Charity.
Unvermeidbare Kosten wie GEMA-Gebühren oder Plakate werden über Sponsoren finanziert. Keine Band bekommt Gage oder versteckte Zuwendungen, alle Mitarbeiter arbeiten unentgeltlich. Der Veranstaltungsort wird vom Kulturzentrum Komma kostenlos zur Verfügung gestellt.
So wird gewährleistet, dass ein Gewinn erwirtschaftet wird und dass 100% der Eintrittsgelder gespendet werden!
Ein einfaches klares transparentes und erfolgreiches Konzept, das anderen Benefizveranstaltungen ein Vorbild sein kann.
Weiterhin war es bisher die Praxis, dass der Erlös aus dem Getränkeverkauf vom Kulturzentrum Komma gespendet wird und die Kosten für den Getränkeeinkauf von der Esslinger Musikerinitiative EMI übernommen wird und somit werden 100% des Getränkeumsatzes gespendet Die Veranstalter haben sich bewusst von Anfang an für einen etwas kleineren Rahmen entschieden, um so die Kosten für die Veranstaltung vollkommen unter Kontrolle zu haben. Trotz des kleinen Rahmens konnten bisher recht stolze Summen gespendet werden, die oft von wesentlich größeren und aufwändigeren Veranstaltungen dieser Art nicht erreicht werden.
Flair
Sowohl Bands als auch Besucher schätzen die einzigartige familiäre ungezwungene Atmosphäre des ROW wie sie nur in diesem Rahmen zustande kommen kann. – Deswegen stellt diese Veranstaltung ein absolutes Highlight für Bands und Besucher dar. Obwohl das ROW von den Besucherzahlen her eine sehr kleine Veranstaltung ist, ist es für die Bands eine Ehre beim ROW auftreten zu dürfen.
Initiator
Initiator des ROW-Festivals ist Ralf Schulz, der im Dezember 2004 in Thailand Urlaub machte, und den Tsumnami überlebte, der weltweit für Entsetzen sorgte. Ralf Schgulz verarbeitete diese Ereignisse in seinem Buch "Tsunami", das im Februar 2007 beim NOEL VERLAG erschien. Obwohl sich die Jungs aus seiner Band wahrscheinlich schon Gedanken über einen neuen Drummer machten, kehrte er fast unverletzt aus Thailand zurück und nahm seinen Platz auf dem Hocker wieder ein. Geprägt durch dieses Erlebnis rief er das erste R.O.W. Festival ins Leben, um Spenden für die Opfer dieser Katastrophe zu sammeln. Als Schlagzeuger Namhafter deutscher Heavy Metal Bands wie "Tyran' Pace" und "Sinner" verfügte er noch über zahlreiche Kontakte zu Musikern und Bands die ihn tatkraftig bei seinem Vorhaben unterstützten
Rückblick
2005 fand das erste "Rock for one World" Benefiz Festival statt. Ralf Schulz hat Freunde und Musikerkollegen zusammengetrommelt und in kurzer Zeit ein Festival mit einem kleinen aber feinen Billing zusammengestellt. Headliner waren "Primal Fear". – Es gab für dieses Festival eine spektakuläre „Renúnion“ der legendären Band "Tyran’ Pace", welche in Originalbesetzung aufgetreten ist.
Billing: Primal Fear, Tyran’ Pace, Shiva, Bastards, My Darkest Hate, Runamok, Who Knows, Kaminari
Der Erfolg der Veranstaltung war so durchschlagend, dass beschlossen wurde dies zu wiederholen. – Es konnten immerhin € 5300,- an "terre des hommes" für den Wiederaufbau von traditionellen Fischerdörfern an der Andamanküste in Thailand gespendet werden.
2006 konnte das Festival aus organisatorischen gründen leider nicht stattfinden.
2007 war man dann etwas Vorsichtig, weil ein aktueller medienwirksamer Bezug fehlte und hat bewusst ein etwas kleineres Festival geplant. – Mit der Judas Priest Tribute Band "Just Priest" fand man einen würdigen Headliner.
Billing: Just Priest, Chinchilla, My Darkest Hate, Saidian, Vinder, Gallon, Firereign
Wie erwartet war die Resonanz etwas geringer aber dennoch war das Festival gut besucht und ein voller Erfolg. Es wurde abermals mit "terre des hommes" zusammengearbeitet. Die Spenden, bzw. der Erlös dieser Veranstaltung, kam Vertriebenen in Kolumbien zu Gute.
2008 wurde dann der Spendenzweck neu überdacht und es wurde beschlossen lokale Einrichtungen zu unterstützen. – Mit dem "Wildwasser e.V. Esslingen" fand man ein unterstützenswertes Projekt, welches sich um die Opfer sexueller Gewalt kümmert. Headliner waren "Sinner" und "The Order". – Bemerkenswert war auch die Reunion von "Prolopower".
Billing: Sinner, The Order, Prolopower, Headstone Epitaph, Targa, Mirror of Deception,
Die Kontinuität der Veranstaltung hatte sich ausgezahlt. Die Veranstalter bekamen mehr Unterstützung durch die Presse und man kam annähernd an die Besucherzahlen von 2005 heran.
2009 zeigte sich dann, dass das "Rock for One World" sich schon einen guten Ruf in der Szene erarbeitet hatte. Das Festival fand nun auch breitere Unterstützung. Tobias Regener mit seiner Metallica Tribute Band "Sacarium" bot sich an beim ROW aufzutreten. – Ebenso das "Rockorchester Horst Müller" und es gab wieder einen Leckerbissen durch den Auftritt der legendären Band "Insanity" mit Stefan Leibing.
Billing: Sacarium, Rockorchester Horst Müller, Insanity, Vinder, Nighttrain,
Es wurde wie 2008 der "Wildwasser e.V. Esslingen" unterstützt. – Es kamen im Rahmen der Veranstaltung diesmal rund € 8500,- zusammen, was für ein Veranstaltung dieser Größenordnung ein hervorragendes Ergebnis ist!
Ausblick für 2010
Am Samstag, den 5. März 2010 findet das nächste ROW in Esslingen im Komma statt. Bereits bestätigte Bands sind "The new Black", "The Order" und "Sacred Steel". Zwei weitere Topacts dürfen gegenwärtig noch nicht angekündigt werden. Nur soviel wird verraten, eine davon war schon mal Headliner beim ROW ...
Anregungen/Tips
Es ist wichtig, dass Benefizveranstaltungen stattfinden. Deswegen ist es auch sehr wichtig, dass die Veranstalter von Benefizveranstaltungen nicht blauäugig an so ein Projekt herangehen, sonst kann die Veranstaltung ganz schnell in einem finanziellen Desaster enden.
Die Erfahrung zeigt, dass eine Benefizveranstaltung nur dann Erfolgreich sein kann, wenn vorn vorn herein die Kosten kontrollierbar und abgedeckt sind, weil sonst eine zu große Abhängigkeit von den Besucherzahlen besteht, die oftmals hinter den Erwartungen der VEranstalter zurückbleiben.
Es ist sehr wichtig, dass von allen benötigten Dienstleistern verbindliche Zusagen über die Kosten vorliegen. Auch muß von vornherein klar sein ob der Veranstalter Spendenquittungen ausstellen kann oder nicht. - Gegebenen Falls kann der Veranstalter auch den Weg gehen, dass er sich von der begünstigten Institution die Spendenquittungen ausstellen läßt, sofern diese als gemeinnützig anerkannt ist. Dieser Punkt ist sehr wichtig, weil viele Dienstleister oft nur dann für eine gute Sache tätig werden, wenn sie auch selbst davon (steuerlich) profitieren. Alle Kosten müssen im Vorfeld, z.B. über Sponsoren, abgeckt sein. Vor allem gilt es zu beachten, dass Benefizveranstaltungen keinen Sonderstatus haben und z.B. Gebühren an die GEMA zu entrichten sind (es gibt keine Ausnahmen).
Weiterhin ist eine sehr gute professionelle Organisation unabdingbar.
Sind die ganzen Punkte Erfüllt, ist gewährleistet, dass auch wirklich 100% des Umsatzes der Veranstaltung dem Spendenztweck zugute kommen. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass z.B. auf Eintrittsgelder 7% Mehrwersteuer lasten, die an den Fiskus abzuführen sind. - Also ist eine Steuererkärung unumgänglich. - Am besten man läßt sich im Vorfeld schon von einem Steuerfachmann beraten.
Quellen:
Veranstalter http://www.rockoneworld.de http://www.myspace.com/rockoneworld Esslinger Zeitung http://www.rockoneworld.de/Portals/13/2009/EZ_2009_08_05.pdf http://www.myspace.com/48677858 http://www.metal-only.de/?action=berichte&id=15
Links:
http://www.rockoneworld.de http://www.myspace.com/rockoneworld http://www.extremeforce.de http://www.myspace.com/48677858