Nasenspülung
Eine Nasenspülung ist ein Durchfließen-Lassen einer lauwarmen physiologischen Kochsalzlösung durch die Nase. Sie schmerzt nicht, anders als etwa das Eindringen von Wasser (z.B. beim Schwimmen), da die Kochsalzlösung isotonisch ist.
Anwendung
Mit Hilfe einer speziellen Nasendusche oder eines Nasenspülkännchens wird die genau dosierte lauwarme physiologische Kochsalzlösung in ein Nasenloch geführt. Aus dem anderen Nasenloch fließt diese Lösung mit dem Nasensekret und anderem, sich im Nasenschleim festgesetzten Inhalt (Bakterien, Viren, Schmutzpartikeln) wieder heraus, vorzugsweise in ein Waschbecken. Zuviel gelöstes Salz kann ein Brennen verursachen, zuwenig macht das Nasenspülen unwirksam. Neben der Salzdosierung ist zu beachten, dass gleichmäßig durch den weit geöffneten Mund geatmet wird. Ansonsten kann die Nasenspüllösung auch nach Hinten in den Rachen fließen.
Bei angeschwollenen Nasenschleimhäuten kann eine (geringfügig) höhere Salzkonzentration eine abschwellende Wirkung haben. Durch Osmose wird den Nasenschleimhäuten überschüssiges Wasser entzogen.
Generell sollte herkömmliches Kochsalz verwendet, weil dieses strengen Auflagen bezüglich der Reinheit unterliegt. Spezielle Nasenspülsalze sind hingegen nicht notwendig, schaden aber auch nicht. Zu vermeiden sind Meersalze, weil diese Pollen enthalten können, die allergische Reaktionen auslösen können. Ansonsten sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Nicht angewendet werden sollte die Nasenspülung, wenn Verletzungen der Nase oder der Nasenschleimhäute vorliegen.
Anwendungsgebiete
Nasenspülungen werden von Pollenallergikern angewendet, um die Histamin-Reaktion in der Nase und den Nasenschleimhäuten zu unterbinden.
Hauptsächlich wird die Nasenspülung jedoch zur allgemeinen Vorbeugung von Erkältungen angewendet, da dadurch eventuelle höhere Konzentrationen von Keimen ausgeschwemmt werden.
Auch wenn die Nasenschleimhäute befeuchtet werden müssen (z.B. im Winter oder nach längerem Aufenthalt in klimatisierten oder staubigen Räumen), ist eine Nasenspülung von Vorteil.
Die Nasenspülung ist in den USA weit verbreitet und wird teilweise als ähnlich selbstverständlich angesehen wie das Zähneputzen.
Yoga
Dem Yoga ist die Nasenspülung unter dem Begriff "Jala Neti" als eine körperliche Reinigungstechnik ("Kriyas") seit langem bekannt.