Benutzer Diskussion:Stefan Kühn
Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen!
Neue Nachricht am Ende einfügen!
Hallo Stefan, wünsche dir einen schönen Wikipedia-Tag (gehabt zu haben). Nachdem ja vor einigen Monaten ein Review für Trier nix geworden ist, war ich mal so frei, Trier für die Lesenswerten (Guckst du da manchmal rein?) vorzuschlagen. Die Abstimmung entwickelt sich gut :-) Viele Grüße, Langec ☎ 18:40, 3. Jun 2005 (CEST)
- Werde ich demnächst machen. -- sk 09:51, 5. Jun 2005 (CEST)
1. Wikipedia Tag in Dresden
Hallo Stefan,
auch ich habe mir Deinen Vortrag angehört und war sehr beeindruckt. Es gab für mich sehr viele neue Informationen, wie zum Beispiel die WikiProjekte. Mir gefällt auch, dass Du sozusagen ein Sachse bzw. Dresdner bist. Das konnte man jedenfalls aus Deinem Vortrag gut erkennen:
- ham -> haben
- das kann mer hier gut seh'n
- ...
Viel Spaß mit Wiki*, Robert.
- Hallo Robert, ich bin zwar Wahlsachse, aber geboren in Cottbus auch ein kleiner Preuße! ;-) -- sk 09:51, 5. Jun 2005 (CEST)
Lieber Stefan, das hatte ich auch 'sozusagen' versucht auszudrücken. Dass Du ein Preuße bist kann wunderbar auf Deiner Webseite erfahren werden. Dass Du in Dresden zur Schule gegangen bist auch. -- Robert 01:01, 11. Jun 2005 (CEST)
Bot mit ASCII-Strings
Hallo Stefan. Zu allererst mal vielen Dank für deinen Ratschlag, einen AutoIt-Bot zu schreiben und sich an deinem Quellcode zu inspirieren. Die dringlichsten Sachen konnten so auf der lb-wiki bewältigt werden.
Derzeit versuche ich mich an einem Interwiki-Bot und da habe ich das Problem, daß u.a. kyrillische Zeichen von den AutoIt-Strings nicht bewältigt werden können, da diese lediglich auf ASCII-Zeichen ausgerichtet sind. Du hast das Problem elegant gelöst, indem du dich z.B. bei der "Ersetzen-Funktion" der Suchfunktion bedienst. Bei "CTRL+f" öffnet sich aber leider bei meinem Firefox kein besonderes Suchfenster, sondern lediglich eine "find bar", über die ich die betroffene Seite durchsuchen kann, aber nicht den Artikeltext in der "edit box". Soweit ich weiß verwendest du doch auch Firefox. Rührt mein Problem daher, daß ich die englische Firefox-Version habe, oder was könnte ich sonst übersehen oder falsch verstanden haben? --Otets 03:05, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ja das ist ein Problem, dass ich auch gehabt habe. Deshalb kopiere ich z.B. nicht den gesamten Text raus und ersetze ihn später durch einen eigenen, sondern mach das nur mit kurzen Textpassagen, die ich ersetze. Das Suchfenster gibt es im Firefox nur bis zur Version 0.93 (glaub ich). Musste meine neuen Firefox wieder runterschmeißen und die alte Version draufschieben. Dann funktioniert auch die Erstetzen-Funktion im Bot wieder. IE hat aber auch diese Suchfukion. Wäre noch eine alternative, aber vielleicht hast du ja noch eine bessere Idee. -- sk 09:50, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich habe erst mit Firefox 1.0 angefangen, da war die "Find bar" bereits drin. An IE habe ich auch bereits gedacht, aber halt gehofft, es vermeiden zu können. Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht, da werde ich wohl doch meinen Bot auf IE umschreiben müssen. Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe. --Otets 02:40, 6. Jun 2005 (CEST)
kleine Änderung
Moin, ich glaube auf deiner Userseite gibt es einen kleinen Dreher:
" Mein erstes Telefon-Interview, wurde in eine neunminütige Reportage über Wikipedia eingebaut wurde. "
Mfg JeWnS
- Danke für den Hinweis! -- sk 23:49, 9. Jun 2005 (CEST)
dank dir, daß du meinen unsinn wieder rausgelöscht hast. das war peinlich.. -- ∂ 00:28, 10. Jun 2005 (CEST)
- Gelöscht hab ich nix, aber ein wenig ergänzt. -- sk 09:21, 10. Jun 2005 (CEST)
TP Rauenberg
Hallo Stefan, zwischen Deutsches Hauptdreiecksnetz und Bessel-Ellipsoid gibt es eine Diskrepanz bezüglich der Gültigkeit in den neuen Ländern. Da Du an beiden gearbeitet hast, weißt Du vielleicht, was stimmt. Kurze Antwort, ich könnte es dann ändern. Fahre jetzt zum TP Rauenb. wg. Photo. Gruß--Mws.richter 11:15, 10. Jun 2005 (CEST)
- Hmm, kann diese Diskrepanz auf den ersten Blick nicht finden, was meinst du genau? Foto wäre wirklich schön. -- sk 11:18, 10. Jun 2005 (CEST)
- Deutsches Hauptdreiecksnetz: Das Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN) ist die Grundlage für das Gebrauchskoordinatensystem der Landesvermessung in den alten Bundesländern.
- Bessel-Ellipsoid: ¹) Als Basis der Landesvermessung dient(e) das Bessel-Ellipsoid in vielen europäischen Ländern - bis heute z.B. in Deutschland (seit 1989 auch in Ostdeutschland, in Österreich oder Tschechien, den Nachfolgestaaten Jugoslawiens ..., aber auch in Staaten Asiens:
Unter anderem in Indonesien (Sumatra, Kalimantan (Borneo), Bangka (Belitung, sowie in Japan, auf Okinawa, Mean Solu, ferner in Afrika - z.B. Eritrea oder Namibia.
habe gerade Rauenberg (Trigonometrischer Punkt) fertig...--Mws.richter 21:32, 10. Jun 2005 (CEST)
Adminkandidatur
Schau dir bitte mal die Kandidatur von Jesusfreund an - ich habe erst heute Abend Zeit dafür. Würde gerne deine Meinung wissen und dann heute abend es umsetzen. -- da didi | Diskussion 07:38, 11. Jun 2005 (CEST)
- Hat sich erledigt -- da didi | Diskussion 09:10, 12. Jun 2005 (CEST)
Hallo Stefan! Wenn du Anke Fuchs nicht verlinkt hättest, hätte ich nicht gewusst, dass sie auch abgesehen vom Vorsitz der Friedrich-Ebert-Stiftung eine wichtige Person ist bzw. war. Bundestagsvizepräsidentin hätte ich ja nicht für möglich gehalten nach ihrer ziemlich schwachen Begrüßungsrede zur Eröffnungsfeier. (Ich war da.) Wieder was dazugelernt :-) --Langec ☎ 17:09, 14. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe gestern lange recherchiert, bis ich mir sicher war, das die Anke Fuchs vom FES die selbe Anke Fuchs vom Bundestag ist. -- sk 17:11, 14. Jun 2005 (CEST)
Bild:Satellitenschuesseln
moin, würdest du mir und anderen nutzern einen gefallen tun und bei solchen fotos die in die commons laden/verschieben, so dass die von allen wikisprachversionen genutzt werden können? zum beispiel hier mit rein http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Video_and_movie_technology :D, das wäre fein. grüsse, ---horn- 19:20, 14. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Horn, diese und zahlreiche andere Bilder sind lange bevor es Commons gab hier in die Wikipedia hochgeladen worden. Mir fehlt jetzt die Zeit diese Bilder zu verschieben. Wenn du gerne ein Bild auf Commons haben möchtest, dann lade es doch bitte dort hoch. Ich hab nix dagegeben. Gruß -- sk 23:23, 14. Jun 2005 (CEST)
- moin Stefan, ich frag immer bei den schöpfern direkt nach, ob die das nicht selber verschieben wollen, weil ich persönlich es nicht mag, wenn andere meine bilder neu hochladen und dann deren name dann als uploader steht, obwohl mein name ja als quelle genannt werden muss. das ist ein kleiner spleen von mir, aber dann muss ich nicht das gegenteil bei anderen machen :D. da ich ja nun deine erlaubnis habe werd ich das bei gelegenheit verschieben. einzig den dateinamen würde ich dann ändern, also ein bischen mehr details zu dem was im bild ist, und eventuell gleich die englische übersetzung rein, damit auch nicht deutschsprachige sofort wissen, was das für ein bild ist. so wird zwar der dateinamen recht lang, aber besser unterscheidbar. grüsse, ---horn- 12:50, 15. Jun 2005 (CEST)
- Wenn das Bild dann auf Commons ist, können wir es ja hier in der deutschen ruhig entfernen. -- sk 13:19, 15. Jun 2005 (CEST)
- moin Stefan, ich frag immer bei den schöpfern direkt nach, ob die das nicht selber verschieben wollen, weil ich persönlich es nicht mag, wenn andere meine bilder neu hochladen und dann deren name dann als uploader steht, obwohl mein name ja als quelle genannt werden muss. das ist ein kleiner spleen von mir, aber dann muss ich nicht das gegenteil bei anderen machen :D. da ich ja nun deine erlaubnis habe werd ich das bei gelegenheit verschieben. einzig den dateinamen würde ich dann ändern, also ein bischen mehr details zu dem was im bild ist, und eventuell gleich die englische übersetzung rein, damit auch nicht deutschsprachige sofort wissen, was das für ein bild ist. so wird zwar der dateinamen recht lang, aber besser unterscheidbar. grüsse, ---horn- 12:50, 15. Jun 2005 (CEST)
Interview
Moin Stefan, weißt du wann das Interview ausgestrahlt wurde und ob man es irgendwo hören kann? Gruß, Leon ¿! 22:29, 17. Jun 2005 (CEST)
- Nein, weiß ich leider nicht. -- sk 20:29, 18. Jun 2005 (CEST)
Powerpoint verwenden?
Hallo Stefan, ich darf/soll in meinem Verein eine kleine Einführung in die Wikipedia machen. Darf ich dafür deine Powerpoint-Präsentation vom Wikipedia Tag in Dresden nehmen und anpassen. Viele Grüße, JuergenL 10:49, 18. Jun 2005 (CEST)
- Aber klar doch! Nimm dir was du brauchst. -- sk 20:28, 18. Jun 2005 (CEST)
- Danke schön :-) --JuergenL 12:31, 19. Jun 2005 (CEST)
ZRHwiki
Ich habe gesehen, dass Du hier bei Wikipedia auch schon an Artikeln über die Luftfahrt in der Schweiz und den Flughafen Zürich gearbeitet hast. Ich möchte Dich deshalb auf das ZRHwiki mit freiem Wissen über den Flughafen Zürich aufmerksam machen!
Du findest es unter http://www.zrhwiki.ch/ und es läuft wie Wikipedia mit Mediawiki. Man kann sich wie hier als Benutzer anmelden, muss aber nicht. Ich beispielsweise bin ab und zu aktiv, aber noch nicht als Benutzer angemeldet.
Ich würde mich freuen, wenn Du auch am ZRHwiki mitarbeiten würdest. Oder wirf einen Blick darauf. -- Aerofreak 17:14, 20. Jun 2005 (CEST)
KZ Buchenwald
Moin. Du hattest meinen Überprüfungsbaustein auf der Seite reverted, ohne auf meinen Diskussionsbeitrag eingegangen zu sein. Das war ja schliesslich Sinn und Zweck der ganzen Aktion, daß da jemand den Unklarheiten, die es bei dem Punkt Befreiung gibt, Stellung bezieht. Finde ich ein wenig unschön. Wäre nett wenn Du mir Deine Beweggründe mitteilst, oder mir sagst warum die Gedenkstätte Buchenwald und die Berliner Zeitung in Ihren Angaben hier irren. Sommerliche Grüße. --Doclecter 18:34, 23. Jun 2005 (CEST)
- Hallo DocLector, der Baustein war unpassend. Der ganze Artikel ist bestimmt kein Hoax oder ähnliches. Das es in einem Abschnitt Unstimmigkeiten gibt, kann man ja gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Vielleicht sollte beim nächsten Mal dort einfach nur der Baustein "Überarbeiten" hin. -- sk 23:47, 23. Jun 2005 (CEST)
Nochmals Moin. Ich fand überprüfen aber passender, da ich mir auch unsicher war. Klaro, mein Fehler. Aber auf der Diskussionsseite war ein Vermerk meinerseits. Deshalb hätte ich es nett empfunden wenn Du da kurz was zu geschrieben hättest. So habe ich mich, bei einem sensiblen Thema, ein bißchen überfahren gefühlt. Aber sei es drum, Danke für den Hinweis, Schwamm drüber und einen schönen Start ins Wochenende. --Doclecter 00:02, 24. Jun 2005 (CEST)
- Den Kommentar hab ich vergessen zu schreiben. Lag bestimmt an der brütenden Hitze, da hab ich manchmal Aussetzer! ;-) -- sk 09:38, 24. Jun 2005 (CEST)
Onlineumfrage zu Wikipedia
Hallo, bitte entschuldigen Sie die Störung auf Ihrer Diskussionsseite!
Wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen einer Seminararbeit bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, und unsere Seite mit einem Onlinefragebogen zu besuchen! Vielen Dank im Voraus!
Bot mit ASCII-Strings - II.
Hallo Stefan,
Mein Interwikibot unter AutoIt läuft jetzt im Grunde genommen perfekt - bis auf ein kleines Detail, das mich der Verzweiflung nahebringt: Die URL-Bar im IE lässt nur ASCII-Zeichen zu. Wenn ich also einen Artikel mit kyrillischen Buchstaben aufrufen muss, dann finden sich selbst mit copy/paste nur Fragezeichen in der URL-Bar wieder. Im Editfenster selbst funktionieren aber alle Unicode-Zeichen. Ich habe IE 6.0 unter Win98, kyrillische Schriftzeichen sind installiert. Hast du vielleicht eine Idee, was ich da tun könnte (ein IE-Patch z.B. oder eine AutoIt-Lösung)?
Ich habe bereits daran gedacht, meinen Bot auf Firefox 0.93 umzuschreiben (die URL-Bar unter Firefox lässt Unicode zu), aber soweit ich weiss würde ich bei einer Neuinstallation meine jetzige rezente Version verlieren, oder nicht? Sonst müsste ich es vielleicht mit einem dritten Browser probieren... --Otets 05:33, 26. Jun 2005 (CEST)