Rathaus (Augsburg)
![]() Augsburger Rathaus |
Das Augsburger Rathaus wurde im Jahr 1615 nach einem Beschluss der Rates der Stadt Augsburg erbaut. Augsburg war damals politisch und wirtschaftlich bedeutende Freie Reichsstadt und das Rathaus sollte den in Augsburg abgehaltenen Reichstagen einen repräsentativen Rahmen geben. Am 25. August 1615 erfolgte die Grundsteinlegung durch Elias Holl. Im März 1620 wurde die Außenarbeiten abgeschlossen und 1624 der Innenausbau. Es gilt allgemein als der wichtigste Profanbau der Renaissance nördlich der Alpen. Bei einem Luftangriff britischer Truppen am 25./26. Februar 1944 wurde das Rathaus schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde die Fassade wiederaufgebaut und ab 1955 wurde das Haus wieder als Rathaus genutzt. 1980 bis 1984 wurde der Bau komplett saniert, unter anderem wurden bauliche Veränderungen späterer Jahrhunderete korrigiert wurden und die Farbgebung der Fassade nach historischen Unterlagen erneuert. Außerdem wurde der große Prunksaal, der Goldene Saal, aus der Spätrenaissance mit seiner Kassettendecke, Portalen und Wandmalereien wiederhergestellt. Am 9. Januar 1985 fand die Wiedereröffnung im Rahmen des 2.000-jährigen Stadtjubiläums statt.
Rathausplatz in Augsburg mit Perlachturm und Rathaus
Rathausplatz in Augsburg
mit Perlachturm und Rathaus
Bild vergrößern
Neben dem Rathaus steht der Perlachturm.
Siehe auch: Rathaus (u.a. weitere berühmte repräsentative Rathäuser)