Zum Inhalt springen

Gerd Faltings

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 16:44 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Prof. Dr.Gerd Faltings (*28. Juli 1954 in Gelsenkirchen) ist Physiker und Mathematiker.

Faltings studierte Mathematik und Physik an der Universität Münster (1972-1978), Diplom und Promotion (1978), Habilitation (1981), Professor Univ. Wuppertal (1982-1984) und Princeton Univ. (1985-1994), Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn (1995 - ).

Gerd Faltings ist bislang der zweite Deutsche, der die Fields-Medaille bislang. Er wurde 1986 für seinen Beweis der Mordellschen Vermutung und seine Arbeiten in der algebraischen Geometrie ausgezeichnet.

Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Diophantische Gleichungen, Modulräume und p-adische Galvisdarstellungen.

Weitere Ehrungen: Dannie-Heinemann Preis (1983) Fields-Medaille (1986) Guggenheim fellow (1988/89) Leibniz-Preis (1996)