Kyōto
Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Kyōto, der Artikel über die gleichnamige Präfektur befindet sich unter Präfektur Kyōto.

Kyōto (jap. 京都市 Kyōto-shi, auch Kioto) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten japanischen Städte. Es hat etwa 1,5 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt im südwestlichen Teil der japanischen Hauptinsel Honshū in einem breiten Tal etwa zehn Km vom Südende des Biwasees entfernt.
Der Name der Stadt bedeutet wörtlich im Japanischen „Hauptstadt”. Kyōto war von 794 bis 1868 die kaiserliche Hauptstadt von Japan (allerdings nur teilweise auch tatsächlicher Regierungssitz) und ist heute die Hauptstadt der Präfektur Kyōto, etwa 400 km westlich von Tokio.
Die Partnerstädte von Kyōto sind Boston, Paris, Köln, Florenz, Kiew, Xi'an, Guadalajara und Zagreb.
Mit dem nahegelegenen Otsu zusammen bildet Kyōto das Weltkulturerbe „Historisches Kyōto”.
Geschichte

Unter dem Namen Heian (平安, Frieden und Ruhe) wurde Kyōto 794 nach Aufgabe von Nara (784) unter Kaiser Kammu (781-806) die neue Hauptstadt namens Heian-kyō (平安京). Es war der Versuch nach dem Dokyo-Zwischenfall, dem Einfluss buddhistischer Klöster zu entrinnen. Mit Ausmaßen von in etwa 4800×5300 Metern, war es die Regierungshauptstadt für fast ein halbes Jahrtausend.
Verkehr


Der Hauptbahnhof von Kyōto liegt südlich und damit etwas abseits der Innenstadt. Seit der Eröffnung der ersten Shinkansen-Strecke 1964 wird auch Kyōto von den Hochgeschwindigkeitszügen angefahren. JR betreibt außerdem anderen Fernverkehr sowie zahlreiche Nahverkehrsstrecken. Der Hauptbahnhof von Kyōto wurde 1997 vollständig neu gebaut und ist architektonisch ebenso attraktiv wie umstritten, da er nicht in das traditionelle Stadtbild Kyōtos passt.
Mehrere Privatbahnen fahren in Kyoto, darunter Hankyu und Keihan nach Osaka. Die Keifuku-Straßenbahn verkehrt im Nordwesten der Stadt, und seit 1981 gibt es die U-Bahn Kyoto, die inzwischen 2 Linien umfasst.
Kyōto besitzt ein gut ausgebautes Bussystem, das allerdings unter den chronisch verstopften Straßen leidet.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Seite der Präfektur Kyoto (engl.)
- Offizielle Seite der Stadt Kyoto (engl.)