Zum Inhalt springen

Erzbistum Parakou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2009 um 01:21 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Christentum in Afrika nach Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Afrika geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Erzbistum Parakou
Karte Erzbistum Parakou
Basisdaten
Staat Benin
Diözesanbischof Fidèle Agbatchi
Gründung 1948
Fläche 9259 km²
Pfarreien 7 (31.12.2004 / AP2005)
Einwohner 334.288 (31.12.2004 / AP2005)
Katholiken 68.477 (31.12.2004 / AP2005)
Anteil 20,5 %
Diözesanpriester 20 (31.12.2004 / AP2005)
Ordenspriester 20 (31.12.2004 / AP2005)
Katholiken je Priester 1712
Ordensbrüder 42 (31.12.2004 / AP2005)
Ordensschwestern 117 (31.12.2004 / AP2005)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale Sts. Peter and Paul Cathedral, Parakou
Anschrift Archeveche
B.P. 75
Parakou
Benin
Website http://www.diocese-parakou.org
Suffraganbistümer Bistum Djougou
Bistum Kandi
Bistum Natitingou
Bistum N’Dali

Das Erzbistum Parakou (lat.: Archidioecesis Parakuensis) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Benin mit Sitz in Parakou.

Vorläufer des heutigen Erzbistums Parakou ist die 1948 durch Papst Pius XII. eingerichtete Apostolische Präfektur Parakou, die aus der Präfektur Niamey im Niger heraus gegründet wurde. 1964 erfolgte durch Paul VI. die Erhebung zum Bistum und 1997 durch Johannes Paul II. die Erhebung zum Erzbistum.

Aus Gebietsabtretungen wurden die Bistümer Djougou, Kandi, Natitingou und N’Dali gegründet.

Ordinarien

Präfekt von Parakou

Bischof von Parakou

Erzbischof von Parakou

Siehe auch