Zum Inhalt springen

Gleichberge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 18:18 Uhr durch 217.194.34.123 (Diskussion) (Wandern / Sehenswertes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die bis zu 679 m hohen Gleichberge sind ein kleiner "inselartig" aufragender Mittelgebirgszug im südwestlichen Thüringen, Deutschland.

Geographie

Die Gleichberge, die hauptsächlich von den vulkanischen Basalt-Kegeln des Großen- und Kleinen Gleichbergs bestehen, befinden sich im Landkreis Hildburghausen zwischen dem thüringischen Hildburghausen und dem bayrischen Bad Königshofen. Dort liegen sie südwestlich des Werratals nur etwas östlich von Römhild. Sie sind das die hiesige Landschaft dominierende Element.

Im Westen und Nordwesten befindet sich die Rhön, im Nordosten und Osten der Thüringer Wald, im Südosten die Langen Berge im Süden die Haßberge und im Südwesten Grabfeld, zu dem die Gleichberge auch gezählt werden.

Wasserscheide

Die Gleichberge befinden sich auf der kreuz und quer durch Deutschland verlaufenden Rhein-Weser-Wasserscheide. Diesbezüglich fließt das Wasser des Bachs Milz in Richtung Südwesten über die Fränkische Saale und den Main in den Rhein. Dem entgegen fließt das Wasser der nur sehr kurzen Bäche, die auf der Nordseite der Gleichberge entspringen, über die Werra in die Weser.

Wandern / Sehenswertes

Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Landschaft, an denen sehenswertes liegt:

Auf dem Kleinen Gleichberg existieren mehrere Ringwälle, die von den Kelten errichtet wurden - einige dieser Wälle wurden restauriert. Dort oben befindet sich aber auch die Ruine der Steinsburg (1109 n. Chr. erstmals erwähnt) mit einem 30 m hohen Turm, von dem es die grandiose Rundumsicht zu genießen gilt; von dort oben blickt man nicht nur bis zu Rhön und zum Thüringer Wald.

Auf dem Sattel zwischen dem Kleinen- und dem Großen Gleichberg befindet sich das Steinsburgmuseum, das sich der Archäologie sowie der Ur- und Frühgeschichte widmet.

Auf dem Großen Gleichberg befindet sich ein Rundfunkturm.

Berge

  • Großer Gleichberg (679 m; Rundfunkturm)
  • Kleiner Gleichberg (641 m; Steinsburg 30 m hohen Turm)
  • Hartenburg (404 m)