Benutzer:Bergfalke2/Hangar
Artikel überarbeiten und ergänzen?
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Liste_der_Einschlagkrater_der_Erde
WB-57F: Weather reconnaissance version. RB-57Fs used for high altitude atmospheric sampling in support of nuclear weapon testing and weather research. Two WB-57F aircraft were transferred to NASA and are the only WB-57s still flying in the world today. They are used for atmospheric research and for monitoring Space Shuttle takeoff and landing.
http://www.nasa.gov/pdf/183013main_WB-57_b%201.pdf
http://jsc-aircraft-ops.jsc.nasa.gov/wb57/history.html
http://jsc-aircraft-ops.jsc.nasa.gov/wb57/
http://jsc-aircraft-ops.jsc.nasa.gov/wb57/history.html
25.02.2009: http://www.nasa.gov/centers/dryden/home/ER-2_twilite_status.html
http://www.nasa.gov/centers/dryden/aircraft/ER-2/
http://www.nasa.gov/centers/dryden/pdf/189203main_ER-2_brochure.pdf
http://www.nasa.gov/centers/dryden/news/FactSheets/FS-046-DFRC.html
http://www.nasa.gov/centers/dryden/research/AirSci/ER-2/history.html
http://www.nasa.gov/centers/dryden/research/AirSci/ER-2/fltops.html
http://www.nasa.gov/centers/dryden/research/AirSci/ER-2/er2perf.html
http://www.nasa.gov/centers/dryden/research/AirSci/er2adden.html
Neue Artikel?
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Testbenutzerseite
Flugplatz_Kaufbeuren
National_Museum_of_Flight
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Vorlage:Navigationsleiste_Curtiss-Wright_Flugzeuge
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Vorlage:Navigationsleiste_de Havilland_Flugzeuge
Zeitleiste Piper
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Vorlage:Zeitleiste_Piper-Flugzeuge
Zündapp-Museum
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Zündapp-Museum
Dornier Komet
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Dornier Komet
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Die_Kommissarin_(Film)
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Nunzio_La_Vecchia
BMW
Artikel
- BMW R 10 (Roller): http://www.motorroller-info.de/bmw.html; http://www.edition-weiss-blau.de/m-codes;%20BMW-Buch.htm; http://www.team-stuttgart.de/stoery02_2.htm; http://tomsgarage.org/images/bmwprototyp.jpg;
- BMW R 61: Benutzer:Bergfalke2/Hangar/BMW_R_61
- BMW R 66: Benutzer:Bergfalke2/Hangar/BMW_R_66
- BMW V: Benutzer:Bergfalke2/Hangar/BMW_V
Muster
SF 40
http://www.daec.de/lsgb/downfiles/kennblaetter/111.pdf
http://en.wikipedia.org/wiki/Hirth_HM_504 Arado Ar 79
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Kawasaki KR 350
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Die_Vorleserin
Paul Engelhardt
http://www.earlyaviators.com/eengpaul.htm
http://www.wrightstories.com/contemporaries.html#Episode%20of%20Captain%20Paul%20Engelhard
http://www.gletscherflug.ch/GeschichteBeginn.htm
http://books.google.de/books?id=tDmR7DhM_uEC&pg=PA255&dq=paul+engelhardt+wright&lr=&as_brr=3
Strasse in Berlin: http://www.berliner-stadtplan24.com/berlin/plz/14469/strasse/paul-engelhardt-strasse.html
Film: http://www.filmreporter.de/kino/26042;Rivalen-der-Luft-Ein-Segelfliegerfilm/cnc
Luftfahrtmuseum des Luftsportvereins Karhula

250px|thumb|Karhulan Ilmailukerhon lentomuseon näyttelyhallia Karhulan Ilmailukerhon lentomuseo on ilmailumuseo Kymin lentokentällä Kotkassa. Ilmailukerhon ensimmäinen liitokone Harakka I laitettiin talteen jo vuonna 1959. Museotoiminta alkoi elokuussa 1992, kun Suomen ilmavoimat luovutti kerhon säilytykseen Fouga CM 170 Magister FM-43 koneen. Syksyllä 1995 valmistui 600 m² museohalli.
Vuonna 1945 perustettu Karhulan Ilmailukerho ylläpitää Kymissä sotavuosina toimineen Hävittäjälentolaivue 34:n perinnettä. Kymin kenttä rakennettiin sotavuosina 1942–43 Messerschmitt Bf 109 -koneilla toimivalle laivueelle.
-The Flying Museum maintained by Karhula Flying Club is unique in Kymenlaakso area. The club has had an idea to preserve old aircraft for a long time. Club's first primary glider Harakka I was put into storage already in 1959. The actual museum was born in August 1992, when Finnish Air Force handed over a retired Fouga CM 170 Magister FM-43 jet trainer to club for storage. This airplane was initially stored in the glider hangar.
-The present detached museum hangar was built in 1995. When finished in autumn, all museum aircraft were moved to this new facility. In spring 1998 the museum had six aircraft in exhibition. The 600 square meter hangar can accommodate a few more aircraft. Present and likely future aircraft in the museum are presented in the this page.
-Besides preserving its own history Karhula Flying Club maintains the heritage of Fighter Squadron 34, which operated at Kymi airfield during the war. That is the connection to the Finnish Air Force. Kymi airfield was build during the WW II in 1942-43 to be used by the fighter squadron flying Messerchmitt Bf 109G fighters for the air defence of city of Kotka.
-Kymi's Flying Museum differs slightly from typical aviation museum, as many of its aircraft are maintained flyable or with functional power plants and systems to keep flying history more alive.
Kokoelma

- Mikojan & Gurevitsh MiG-21 F
- Mikojan & Gurevitsh MiG-21 BIS
- Saab 35 Draken
- Fouga Magister
- Folland Gnat Mk.1
- Focke-Wulf Fw 44 J Stieglitz
- Harakka I ("Elster")
- Harakka II
- Muna-Harakka II
- PIK-7 Harakka III
- PIK-5c
- K-8B
- KK-1e Utu
- Moottori-Harakka
Kunnostuksen alla olevia koneita: K-7, Bocian.
Aiheesta muualla
2008: Gloster Gauntlet II MiG-21F MiG-21BIS Draken Fouga Magister Folland Gnat FW-44 Stieglitz Harakka I Harakka II Muna-Harakka II PIK-7 Harakka III PIK-5c K-8B UTU Ka-6CR Moottoriharakka SZD-9 Bocian Salmela -helikopteri Kunnostuksen alla olevia koneita: K-7 SZD-22 Mucha Standart Grunau Baby Kesän 2008 tähtivierailijat Kymissä: Gloster Gauntlet II Aiemmat tähtivierailijat Kymissä: Gloster Gauntlet II Tiira RV-6 Kuvagalleria:*Karhulan Ilmailukerhon lentomuseo
http://en.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4ij%C3%A4t-H%C3%A4me_Aviation_Museum
National Soaring Museum
http://en.wikipedia.org/wiki/National_Soaring_Museum
http://de.wikipedia.org/wiki/Elmira_(New_York)
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/National_Soaring_Museum
Splitgerber
http://www.peter-hug.ch/lexikon/Splitgerber: Splitgerber, Karl Martin August, Landschaftsmaler, geb. 27. Aug. 1844 zu Steingaden (Oberbayern), besuchte die Akademie zu München unter Anschütz, dessen Schule er jedoch verließ, um sich als Autodidakt dem Landschaftsfach zuzuwenden. Bis jetzt brachte er mehrere treffliche Motive aus dem künstlerisch noch wenig ausgebeuteten Altmühlthal, z. B. germanischer Opferplatz daselbst.
Mercedes-Benz Flugmotoren
Mercedes III
http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/M/M122.jpg http://www.motorlexikon.de/?I=8270&R=M
Museum
http://fotogalerie.automuseum-stuttgart.de/view/details/Mercedes-Benz%20Flugmotor%20DB%20603.221.html http://www.automuseum-stuttgart.de/mythos-umbrueche-diesel-und-kompressor.43.html
http://www.museum-mercedes-benz.com/download.php/de/215 http://www.museum-mercedes-benz.com/img/template2/48_zoom.jpg
http://www.luftarchiv.de/index.htm?/motoren/benz.htm Geschichte
http://www.automuseum-stuttgart.de/home.127.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Canada_Aviation_Museum
Das Kanada Aviation Museum (Französisch: Musée de l'aviation du Canada) ist das nationale Luftfahrt-Geschichte-museum, befindet sich in Ottawa, Ontario, Kanada, auf dem Flughafen Ottawa/Rockcliffe.
Das museum der Sammlung enthält eine große Vielzahl von zivilen und militärischen Flugzeugen, die der Geschichte der kanadischen Luftfahrt aus der Pionier Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Besonders bemerkenswert ist die Sammlung der Oldtimer bushplanes von den zwanziger Jahren, der 40er Jahre. Die militärische Flugzeuge sind Flugzeuge geflogen von Kanadier in dem ersten Weltkrieg, zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges. Bekanntesten Ausstellung des Museums ist die verbleibenden Komponenten der Avro-Pfeil-interceptor aus den späten 1950ern.
Auch auf Website sind interaktive Aktivitäten auf die Wissenschaft der Flug, Filme, Demonstrationen, eine boutique und geführte Touren.
Wenige die Touren nehmen die Besucher "hinter den Kulissen" finden Sie unter Erhaltung und Restaurierung work in progress, und Stücke, die im Speicher sind.
Das Canadian Aviation Museum wurde 1964 in RCAF Station Rockcliffe als die National Aeronautical Sammlung von der Zusammenschluss der drei separaten vorhandenen Sammlungen gegründet. Diese enthalten die Aviation-Nationalmuseum in Uplands, die auf frühen Luftfahrt und Busch fliegen konzentriert, die Kanada war Museum-Sammlung, die konzentrierte sich auf militärische Flugzeuge, und die enthalten viele Krieg Trophäen, einige Weltkrieges und die RCAF-Museum, dem diese Flugzeuge ging aus betrieben von der Royal Canadian Air Force.
In 1982, die die Auflistung wurde umbenannt das National Aviation-Museum und im Jahr 1988 die Auflistung zog, eine neue experimentelle Typ dreieckige hangar aus der zweiten-Weltkrieg-Ära aus Holz hangars, es in Wohnsitz worden war. Im Jahr 2006 eine weitere Halle, eröffnete wodurch aller die Sammlungen Flugzeuge Gebäuden gespeichert werden.
Das Canadian Aviation-Museum ist unter der Kontrolle des das Kanada Museum of Science and Technology Museum Corporation, eine autonome Crown-Unternehmen. Die Kanada-Wissenschaft und Technologie Museum Corporation der Zweck besteht darin zu erhalten und schützen von Kanadas wissenschaftlichen und technischen Erbes. Die Gesellschaft ist verantwortlich für drei Museen: * Kanada Aviation Museum * Kanada Landwirtschaft Museum * Kanada Wissenschaft und Technologie-Museum, das museum auch ist, home, 51 Kanada Aviation Museum Squadron, Royal Canadian Air cadets.
Rudi
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Lindner
http://www.lsv-landshut.de/chronik/htmlfile/mdl02.htm
Flugplätze
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wulf Bergner |
Wulf Bergner ist ein deutscher Übersetzer.
Er begann seine Karriere schon während des Studiums für den Moewig-Verlag im Bereich Science Fiction.
Der staatlich geprüfte Übersetzer und Dolmetscher ist der aktuelle Übersetzer für Stephen-King-Veröffentlichungen des Heyne-Verlags.
So übersetzte Bergner zusammen mit seinem Redakteur auch die letzten drei Bände der DT-Reihe sowie die überarbeitete Version von Schwarz, nachdem Joachim Körber nicht mehr zur Verfügung stand. Bergners Übersetzungen und Revisionen der bestehenden Romane der DT-Reihe waren im Sinne des Heyne-Verlags. Dadurch versprach man sich, auch in Zukunft neue Leser zu begeistern[1]
Bergner, der auch in der Fantasy-Reihe des Heyne-Verlags tätig ist, liest privat nach eigenen Angaben[2] Erzählungen und Romane. Seine Lieblingschriftsteller sind neben Charles Dickens und Theodor Fontane auch John Updike, Christa Wolf und Georg Christoph Lichtenberg.
Quellen
- ↑ Stellungnahme zu der Übersetzung und den entstandenen Fragen vom Lektorat des Heyne-Verlags
- ↑ Interview für www.stephen-king.de
Weblinks
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bekannter_%C3%9Cbersetzer http://www.d-nb.de/ http://wiki.stephen-king.de/index.php?title=Wulf_Bergner&action=edit http://www.stephen-king.de/interviews/bergner/interview.htm
Eifelturm
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm#Trivia
http://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Lustig
http://en.wikipedia.org/wiki/Myllykoski_Corporation
Schwabenburg München
48° 8′ 10,9″ N, 11° 33′ 29,2″ O
Mali
Landwehrstraß 46 a (http://www.enslinweb.de/ut-portal/braith.htm)
Vergleich verschiedener Segelflugzeuge
Erhaltene Maschinen
http://www.fsglider.de/frset_g.htm http://www.suomenilmailumuseo.fi/en/planes.html
Tabelle
Typ |
Stückzahl |
Gleitzahl |
bei |
---|---|---|---|
ASK 21 | 800 | 33,5 | 85 km/h |
L-13 | 2.700 | 28 | 90 km/h |
K 7 | 511 | 25 | 85 km/h |
K 8 | 1.212 | 27 | 73 km/h |
L-Spatz 55 | 500 | 29 | 73 km/h |
Horten Ho IV | 4 | 32 | 73 km/h |
http://de.wikipedia.org/wiki/Segelflugzeug
Schwabenburg München
48° 8′ 10,9″ N, 11° 33′ 29,2″ O
Mali
Landwehrstraß 46 a (http://www.enslinweb.de/ut-portal/braith.htm)
Löschkandidaten/11. Januar 2008 - Jagdflieger
Savcor
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen
- http://www.savcor.de
- http://www.savcor.com
Savcor in Brief
Savcor is a group of technology companies specialized providing solutions for different customer groups using its knowledge and experience in material and Information technology. The family owned Finnish company has grown in 25 years to a global corporate with three main business areas and 1600 employees. CEO Hannu Savisalo is the founder and the biggest shareholder of the Savcor Group.
The Savcor Group operates with three business divisions
- Advanced rehabilitation technology to prolong the life of infrastructure and industrial assets
- Functional and decorative solutions for the telecommunications industry
- Performance optimizing solutions for the forestry business, solid wood industry and pulp & paper industry
The parent company, Savcor Group Ltd Oy, which is owned by Savisalo family, has publicly listed 39 % of the shares of its Australian daughter company, Savcor Group Ltd, on the ASX, Sydney. The parent company owns the rest of the shares. Savcor Group Ltd is a leading company in Australia’s rehabilitation market and a remarkable coating service provider for telecom and electronics industries in China.
Zeitschriften
{{Infobox Publikation |titel = DIE WELT |bild = |beschreibung = deutsche Tageszeitung |verlag = Axel Springer AG |erstausgabe_tag = |erstausgabe_jahr = 1946 |erscheint = täglich / samstags |auflage_quelle = {{IVW|3|2005}}, Mo-Fr, inkl. [[Welt kompakt]] |auflage_zahl = 244.242 |verbreitung_quelle = {{IVW|4|2006}} |verbreitung_zahl = 249.050 |reichweite_quelle = {{ma|2005|II}} |reichweite_zahl = 0,61 |chefred = [[Roger Köppel]] |herausgeber = [[Jan-Eric Peters]] |weblink = [http://www.welt.de/ welt.de] |archiv = [http://epaper.welt.de/archiv.php seit 9. Januar 2001] |zdb = 1123512-3 |issn = 0173-8437 |CODEN = }}
Wochenblatt für Papierfabrikation
http://www.wbp-online.de/wirueberuns/mediadaten/
Allgemeine Papier-Rundschau
http://www.a-p-r.de/meta/show/5667
Wartung
Me 109 => Bf 109
Quellen
Mercedes
Personen
Teststrecke
Erhaltene Exemplare
Der Prototyp des Flugzeugs befindet sich im Deutschen Museum in München.
Referenztest
Ein weiterer Phönix mit dem Kennzeichen D-8353 ist im Deutschen Segelflugmuseum ausgestellt. Dieses Flugzeug wurde von Ernst Günter Haase bei der Segelflugweltmeisterschaft 1960 in Köln [1]geflogen.
Einzelnachweise
- ↑ Die Chronik der Kölner Luftfahrt [www.koelner-luftfahrt.de]
Chemie
Na2SO4
Test Spalten
Vorlage:Col-begin Vorlage:Col-break
Film
- Moon Over Manhattan (1935)
- Dime a Dance (1937)
- Getting an Eyeful (1938)
Television
- Autumn Laughter (1938)
- The Danny Kaye Show with Lucille Ball (1962)
- The Danny Kaye Show (1963-1967)
Test Tabelle
Nummer |
Datum 2 |
Datum 3 |
Datum 4 |
---|---|---|---|
02 | 2. Januar 1963 | 2.01. | 2. Jan. 1963 |
01 | 22. Februar 1962 | 22.02. | 22. Feb. 1962 |
03 | 12. März 1999 | 12.03. | 12. März 1999 |
Weiter geht's!
Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Freiballonverein_Augsburg
Erledigt, fertig, ...
Seiten mit Entwurfsseite
- Benutzer:Bergfalke2/Invictus
- Benutzer:Bergfalke2/Hangar/The Human Factor (Weiterleitungsseite)
LÖSCHEN
- Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Vorlage:Navigationsleiste_Handley Page_Flugzeuge
- Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Vorlage:Navigationsleiste_Blackburn_Flugzeuge
Seiten ohne Entwurfsseite
- Finnisches Luftfahrtmuseum
- Wolfmüller Gleitflugapparat
- Grand Torino
- Schleicher ASH 31 Mi
- Kawasaki Z 1000 Z1-R
- Oldtimer-Praxis
- Victory (Motorrad)
- Walter Blume (Konstrukteur)
- Franz Zeno Diemer
- Kawasaki 750 H2
- Junkers L 5
- BMW R 52
- BMW R 57
- Museo dell'aeronautica Gianni Caproni
- Navigationsleiste Fiat-Flugzeuge
- Navigationsleiste Aermacchi Flugzeuge
- Navigationsleiste Hawker Flugzeuge
- Navigationsleiste Piper Flugzeuge
- Roman Schatz
- Navigationsleiste Supermarine Flugzeuge
- Mercedes-Benz SLS AMG
- BMW IIIa
- BMW IV
- Siemens & Halske Sh.III
- Tollkühne Flieger
- Navigationsleiste Caproni Flugzeug
- Navigationsleiste Blackburn Flugzeuge
- Navigationsleiste Handley Page Flugzeuge