Zum Inhalt springen

.700 Nitro Express

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2009 um 10:58 Uhr durch MittlererWeg (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.178.237.248 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Shotgun wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
.700 Nitro Express
Allgemeine Information
Kaliber .700 Nitro Express
Hülsenform Rand mit Ausziehrille
Maße
Geschoss ⌀ 17,8 mm
Patronenboden ⌀ 22,6 mm
Hülsenlänge 89 mm
Patronenlänge 198,60 mm
Gewichte
Geschossgewicht 65 g
(1,000 grain)
Gesamtgewicht 190 g
Technische Daten
Geschossenergie E0 19,489 J
Listen zum Thema
.700 Nitro Express neben einer .45 ACP (mitte)

Die .700 Nitro Express ist die derzeit größte und leistungsstärkste Patrone für Langwaffen. Sie wird überwiegend im Bereich der Großwildjagd eingesetzt.

Sie wurde 1988 von Jim Bell und William Feldstein entwickelt und von Holland&Holland, in London hergestellt. Feldstein hatte erfolglos versucht, H&H zu veranlassen, eine .600 Nitro Express zu produzieren. Als Bell und Feldstein die völlig neue .700 NE-Patrone entwickelten, konnten sie das Interesse von Holland&Holland wecken, welche nach einer neuen Patrone für die Großwildjagd suchten.

Die Fa. Holland&Holland stellt Repetier- und Doppelbüchsen in diesem Kaliber her, Patronen produziert die Firma Kynoch, der Stückpreis beträgt ca. 80–100 €.