Zum Inhalt springen

Der weiße Hund von Beverly Hills

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2009 um 00:09 Uhr durch Korinth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Der weiße Hund von Beverly Hills
Originaltitel White Dog
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1982
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Samuel Fuller
Musik Ennio Morricone
Besetzung

Der weiße Hund von Beverly Hills ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1982 von Samuel Fuller.

Handlung

Die junge Schauspielerin Julie Sawyer fährt versehentlich einen streundenden weißen Schäferhund an und verletzt das Tier schwer. Sie pflegt ihn gesund und versucht, den Besitzer zu ermitteln. Als sie zu Hause von einem Einbrecher überfallen wird, verteidigt sie der Hund und vertreibt den Angreifer.

Während eines Drehs fällt der Hund Julies farbige Kollegin an. Daraufhin bringt ihn Julie zu dem Hundetrainer Carruthers. Dieser erklärt ihr, der Hund sei ein „weißer“ Hund: Ein Rassist hat ihn abgerichtet, Farbige anzufallen und zu töten; der Hund sei eine Gefahr und er rät ihr, ihn einschläfern zu lassen. Der Trainer Keys, selbst schwarz, überzeugt sie, er könne den Hund umprogrammieren. Nach langer und intensiver Arbeit hat er den Hund tatsächlich soweit, dass er ihn nicht mehr angreift. Als Julie und Keys das feiern, wendet sich der Hund gegen den (weißen) Carruthers und Keys bleibt nicht anderes übrig, als ihn zu erschießen.

Kritik

  • „Aufrüttelnder Thriller um ein brisantes Thema“[1]
  • „Samuel Fuller drehte diesen formal gelungenen, radikal antirassistischen Thriller mit vielen imposanten Kameraeinsätzen“[2]

Einzelnachweise

  1. [http://www.cinema.de/kino/filmarchiv/film/der-weisse-hund-von-beverly-hills,1310527,ApplicationMovie.html
  2. [http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1981_der_weisse_hund_von_beverly_hills