Marokko
Nationalflagge Marokkos | |
(Details) | (Details) |
Amtssprache(n) | Arabisch |
Hauptstadt | Rabat |
Staatsform | Konstitutionelle Monarchie |
König | Mohammed VI. |
Premierminister | Driss Jettou |
Fläche | ca. 446.550 km² |
Einwohnerzahl | Einwohner: 31,689,267 (Stand 2003) |
Bevölkerungsdichte | 70 Ew. pro km² |
Unabhängigkeit | 1956 anerkannt |
Währung | Dirham |
Zeitzone | UTC |
Nationalhymne | (?) |
Länderkennzeichen | MA |
Internet-TLD | .ma |
Vorwahl | +212 |
Karte Afrikas, Marokko hervorgehoben | |
Karte Marokkos |
Das Republikanische Königreich Marokko ist ein Staat in Nordwest-Afrika.
Es grenzt an Algerien, die (von Marokko nicht anerkannte und seit 1979 annektierte) Republik Sahara, die beiden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla, den Atlantik und das Mittelmeer.
Neben der arabischen Amtssprache sind zahlreiche Berbersprachen (Tachelhit, Tamazight, Ghomara, Tarifit, Senhaja de Srair, und ehemals auch Judeo-Berberisch), Französisch (als Geschäfts- und Bildungssprache) und Spanisch in Gebrauch.
Nationalfeiertag ist der 30. Juli.
Geschichte
Seit 500.000 Jahren bildet Marokko eine Brücke zwischen Orient, Afrika und Europa. Ausgrabungsfunde und Felszeichnungen belegen, dass das Land bereits sehr früh besiedelt war. Über die ersten Berber, die vermutlich vom Osten her kamen, ist wenig bekannt. Beherrscht wurde Marokko in der Geschichte von Dynastien die teils berberischer, teils arabischer Herkunft waren und sind. Die Idrissiden herrschten zwischen 1052 und 1147, die Almohaden zwischen 1178 und 1213, die Meriniden zwischen den Jahren 1259 und 1540 die Saadier nur kurz von 1587 bis 1660 und seitdem lenkt die Dynastie der Alawiten Marokko, unterbrochen von einem 44 Jahre währenden Protektorat der Franzosen zwischen 1912 und 1956.
Religion
Der Islam ist Staatsreligion, fast alle Einwohner sind Sunniten. Darüber hinaus gibt es noch einige wenige Christen und Juden.
Politik
[...]
Staatsform
Marokko hat eine konstitutionelle Monarchie mit gewissen Vorrechten des Königs.
Seit dem Tod des 38 Jahre regierenden Königs Hassan II. am 23. Juli 1999 regiert sein ältester Sohn als König Mohammed VI. Marokko.
Regierungschef ist Driss Jettou (seit 7. November 2002, parteilos).
Geographie
Rund 54% (1998) der Bevölkerung lebt in Städten.
Die wichtigsten Städte sind:
- Casablanca (Ad-Dar-el-Beida) mit 2.040.623 Einwohnern (1994)
- Rabat mit 1.385.800 Einwohnern (1994)
- Fès (Fez) mit 774.700 Einwohnern (1994)
- Marrakech mit 745.000 Einwohnern (1994)
- Oujda, Agadir, Meknès, Tanger, Kentira, Beni-Mellal, Safi, Tétouan, Kouribga