Zum Inhalt springen

Kristalltracht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2009 um 16:37 Uhr durch FischX (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kristalltracht (kurz: Tracht) bezeichnet man in der Mineralogie die Anordnung der Kristallflächen eines Kristallkörpers zueinander. Sie steht im Gegensatz zum Kristallhabitus, der das Größenverhältnis zueinander beschreibt.

Beispiele für unterschiedlichem Habitus bei gleicher Tracht sind: