Zum Inhalt springen

Nationalallegorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2009 um 15:25 Uhr durch Gnom (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 195.140.44.146 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 80.171.20.29 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Nationalallegorie (Nationalfigur) bezeichnet ein symbolisches Wesen, eine fiktive Gestalt, ein Wappentier o.ä., das einer bestimmten Nation als spezifisches Charakteristikum dient. Diese Figuren sind von unterschiedlicher Lebensdauer, teils wurden sie vom jeweiligen Volk zur eigenen Repräsentation bestimmt, teils wurden sie von außen ironisierend herangetragen, teils erlebten sie eine Abwertung im Lauf der Geschichte.

Beispiele

Als nationale Personifikationen gelten