Zum Inhalt springen

Wolfgang Hohlbein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 16:30 Uhr durch Abu-Dun (Diskussion | Beiträge) (Märchenmond). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Hohlbein (* 11. August 1953 in Weimar) ist ein deutscher Schriftsteller.

Hohlbein ist seit 1974 mit Heike Hohlbein verheiratet, mit der er mehrere Kinder hat. Er arbeitete eigentlich ursprünglich als Industriekaufmann und schrieb nur in seiner Freizeit oder auch in der Nacht. Er fing mit Kurzgeschichten an, schrieb Horrorromane und Western. 1982 wurde er durch einen Wettbewerb für Fantastik und Science-Fiction entdeckt. Er sandte das Manuskript zum Fantasy-Roman Märchenmond ein und gewann den ersten Preis. Das Buch erklomm rasch die Bestsellerlisten und gewann mehrere Publikumspreise.

Hohlbein ist der produktivste und erfolgreichste deutsche Schriftsteller dieses Genres. Seine Frau hat oft an seinen Werken mitgearbeitet. Darin liegt, laut Hohlbein, auch der Erfolg seiner mittlerweile mehr als 200 Bücher begründet, die regelmäßig in den Bestsellerlisten erscheinen. Er lebt nun in der Nähe von Düsseldorf/Neuss. Seine Tochter Rebecca Hohlbein ist inzwischen in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat schon einige Bücher verfasst.

Neben Science-Fiction- und Horrorbüchern schreibt Hohlbein hauptsächlich Fantasy-Romane. Unter dem Pseudonym Angela Bonella schrieb er drei Bücher der Barbie-Serie. Er unterstützte Bernhard Hennen bei seinem 2004 erschienen Roman Der Wahrträumer aus dem Gezeitenwelt-Zyklus.

Seinem Bekunden nach ist Hagen von Tronje sein Lieblingswerk.

Hohlbein ist begeisterter Anhänger des Warhammer-Universums. Dort führt er eine Armee der Eldar in die Schlacht, meist gegen seinen Freund Bernhard Hennen.

2004 erschien mit Die Chronik der Unsterblichen: Am Abgrund erstmals eine Comic-Adaption eines Hohlbein-Romans.

Hohlbeins Werke

Die ISBN-Nummer und der Verlag beziehen sich auf die aktuellste Ausgabe.

Einzelromane

=== Anders === (mit Heike Hohlbein) (4 Bände, abgeschlossen) Nach einer Notlandung in einem geheimnisvollen Tal geraten Anders und sein Freund und Bodyguard Jannik in einen Strudel seltsamer Ereignisse und müssen sich einer Welt voller bizarrer Regeln behaupten...

Azrael

Barbie

(unter dem Pseudonym Angela Bonella)

Charity

Captain Charity Laird ist die Hauptfigur in bislang 12 Romanen. Dort kämpft sie gegen außerirdische Invasoren (Insekten), die per Transmitter die Erde heimsuchen.

Dark Skies

In den folgenden zwei Büchern verfolgt Hohlbein eine interessante Theorie, nach welcher der JFK-Mord vom 22.11.1963 und die angeblichen UFO-Landungen in Roswell anno '47 in unmittelbarem Zusammenhang stehen.

Das Herz des Waldes

Das Schwarze Auge - Das Jahr des Greifen

(zusammen mit Bernhard Hennen)

Der Drachenzyklus

Der Hexer von Salem

Der Magier

Die Magier-Trilogie beschäftigt sich mit Robert Craven II., dem Sohn von Robert Craven dem Hexer, und ist daher sehr an Hohlbeins Hexer-Zyklus und H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos angelehnt.

Der weiße Ritter

Die Chronik der Unsterblichen

Die Geschichte des Vampyrs und meisterhaften Schwertkämpfers Andrej Delany und seines Gefährten Abu Dun über ihre Suche nach dem Geheimnis, warum sie das sind, was sie sind...

=== Die Legende von Camelot === (mit Heike Hohlbein) Die Legende um König Arthus und die Ritter der Tafelrunde - von Wolfgang und Heike Hohlbein umgesetzt.

Die Nacht des Drachen

(unter dem Pseudonym Michael Marks)

Die Saga von Garth und Torian

Band 1-3 zusammen mit Dieter Winkler, Band 4-6 zusammen mit Frank Rehfeld

Die Templerin

Die Serie spielt im 12. Jahrhundert: Robin, eine junge Frau, begleitet als Mann verkleidet die Tempelritter in den fernen Orient.

=== Drachenthal === (mit Heike Hohlbein)

=== El Mercenario === (mit Vicente Segrelles)

Enwor

Eine der wohl besten Serien von Wolfgang Hohlbeim um den Satai Skar. Wird nach "Das Elfte Buch" von seinem Freund und Kollegen Dieter Winkler weitergeführt, der die Grundidee zu dieser Reihe hatte.

Gespenst ahoi!

Indiana Jones

Neben Rob MacGregor und Max McCoy gehört Wolfgang Hohlbein zu den führenden Indiana Jones-Romanautoren.

Intruder

Ein Horror-Trip in 6 Teilen: Was als Erfüllung eines Jugendtraumes beginnen sollte, verwandelte sich in einen nervenzereißenden Albtraum...

Kapitän Nemos Kinder

Auf der Nautilus erleben Mike und seine Freunde viele Abenteuer... (2001/2002 Neuauflage als "Operation Nautilus")

Kevin von Locksley

In seiner vierteiligen Reihe "Kevin von Locksley" entführt Wolfgang Hohlbein seine Leser in die Welt während des Dritten Kreuzzuges und der Zeit von Robin Hood ... und seinem Halbbruder Kevin.

=== Märchenmond === (mit Heike Hohlbein)

Nemesis

Sechs junge Menschen werden auf Burg Crailsfelden eingeladen, um sich um eine Millionenerbschaft zu bewerben. Doch der Ausleseprozess um die Erbschaft erweist sich als tödlich...

=== Norg === (mit Heike Hohlbein)

Operation Nautilus

Bei der 12-teiligen Reihe "Operation Nautilus" handelt es sich um eine Neuauflage von "Kapitän Nemos Kinder" mit einem exklusiven Abschlussband.

Spacelords

Spannung und Abenteuer im 44. Jahrhundert. Entstanden ist das vierteilige Science-fiction Epos nach dem gleichnamigen Actionspiel. Die ersten drei Bände schrieb Hohlbein zusammen mit Johan Kerk, den letzten mit Ingo Martin.

Stargate SG-1

Sternenschiff der Abenteuer

(unter dem Pseudonym Martin Hollburg)

Spezial

  • Das große Wolfgang Hohlbein-Buch, Bastei-Lübbe, 1994, ISBN 3-404-28220-5
  • Von Hexen und Drachen (Neuauflage von "Das große Wolfgang Hohlbein-Buch"), Bastei-Lübbe, 2000, ISBN 3-404-28323-6