Zum Inhalt springen

CPC6128

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 01:53 Uhr durch Kangaroo MusiQue (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der CPC6128 war ein von Amstrad hergestellter Heimcomputer mit Diskettenlaufwerk. Der Vertrieb in Deutschland erfolgte durch die Firma Schneider in Türkheim.

Der CPC6128 war der Nachfolger des CPC664 und hatte eine Speicherkapazität von 128 Kilobyte. Er konnte das Betriebssystem CP/M laden.

Interessant ist, dass die Modelle von Schneider grundsätzlich Schnittstellen mit Centronics-Steckern aufwiesen, die Amstrad-Modelle jedoch Platinenstecker. Somit war Zubehör aus England für deutsche Anwender nur über entsprechende Adapter nutzbar.

Grund für die Centronics-Steckverbindungen bei den Schneider-Modellen waren wohl Vorschriften bezüglich Abschirmung, wie auch das zusätzlich eingesetzte Abschirmblech über der Hauptplatine bei den deutschen Modelle vermuten lässt.

Die Schnittstellen des CPC 6128:

  • 50polige Centronic-Schnittstelle für Hardware-Erweiterungen
  • Centronics-Drucker-Schnittstelle
  • Centronics-Schnittstelle für externes 3"-Diskettenlaufwerk (DDI-1)
  • Joystick-Port
  • Stereo-Ausgang