Zum Inhalt springen

Mariologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2005 um 17:21 Uhr durch Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mariologie ist ein Teilbereich der Dogmatik in der katholischen Theologie und beschäftigt sich mit den Aussagen des Lehramtes (Konzile und Päpste) über Maria, die Mutter Jesu. Maria wird dabei immer als Instrument und erster Adressat des Heilshandelns Gottes an den Menschen gesehen.

Mariendogmen

  • Dogma von der Jungfräulichkeit Marias
  • Dogma von der Gottesmutterschaft Marias (auch ein christologisches Dogma da es um das Gottsein Jesu bei seiner Geburt geht)
  • Dogma von der unbefleckten Empfängnis Marias
  • Dogma von der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel

Neuste Entwicklungen der Mariologie

Literatur