Zum Inhalt springen

Benutzer:Biopauker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2009 um 21:22 Uhr durch Biopauker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wie wohl vermutet werden kann ,weist BIOPAUKER darauf hin,dass ich schon langjährig ein Lehrer für Biologie an einem bekannten Berliner Gymnasium bin.Ausserdem unterrichte ich mit viel Spaß Chemie. Hier komme ich dazu ,weil ich schon einige meiner Tierfotos einstellen durfte und ausserdem gewohnheitsmäßig oft Wikipedia in den Unterrichtsräumen online laufen lasse,wenn sich z.B. unerwartet Klärungsbedarf im Unterricht ergibt. Eindeutige Fehler und unverständliche Formulierungen ärgern mich dabei doch ziemlich ,zumal wenn es biologische und chemische Standardthemen betrifft. Ausserdem bin ich daran interessiert,dass Themen von allgemeinbildendem Interesse schon im ersten Abschnitt eine gut verständliche Zusammenfassung bekommen,die den meisten Usern bei ihrer Nachfrage schon hilft.Spezielle Begrifflichkeiten und vor allem "Herrschaftswissen" gehören in diese ersten Abschnitte nicht hinein ! Wie kann etwas "excellent" sein ,wenn Menschen ohne Spezialkenntnisse schon von den ersten 10 Zeilen abgestoßen werden???

zuletzt erstellt bzw.deutlich bearbeitet :Wasserhaushalt , Oxidationswasser ,Idioblast In Arbeit sind zur Zeit :Zelldifferenzierung (Pflanzen),und eine +/- deutliche (Neu-)Bearbeitung von Homeotisches Gen,hox-Gen,Homöoboxund nun auch noch Bicoid.Jetzt habe ich genug Baustellen bis ins neue Jahr...

Im Zusammenhang mit der Recherche zu Differenzierung (Biologie) habe ich ein paar wirklich nicht sehr gute Artikel gefunden ,die es wert wären stark erweitert zu werden :Morphogenese ,Morphogen,morphogenetischer Gradient ,Embryo ,Embryonalentwicklung.
Ergänzen will ich Populationsgenetik,besser wäre gleich ein neuer Artikel zu Evolutionsgenetik oder und zu Evo Devo. ergänzen will ich auch Hans Spemann und und..

Sollte ich mal wieder Zeit haben ,weiß ich was ich zu tun habe...

Habe bei Raubseeschwalbe eine Namensänderung (Hydroprogne caspia ,früher Sterna caspia )vorgenommen und begründet. Bei Zwillingsart gibt es mehrere sinnverwandte Begriffe Schwesterart ,Kryptospezies,die man vielleicht mal in einem Artikel mit Verweisen zusammenfassen könnte.Jetzt mische ich mich auch noch bei Systematik der Vögel ein.Neu definierter Begriff Gen-Cluster und Genkomplex. Finde allmählich Gefallen an stark ausbaubedürftigen Artikeln aus dem Evolutionsbereich :Diversifikationverwandt mit Diversität und Biodiversität sind auch solche Kandidaten für zusammenfassende Darstellungen. Neue eigene Fotos sind gelandet bei Raubseeschwalbe , Kaiseradler , Spitzenfleck , Rohrdommel,Zwergadler. Ein Ausflug in ein neues Thema:eine Spinnengattung Pirata wegen der interessanten Verhaltensweisen und der Sondersituation Wasser. Wenn es gewünscht wird ,darf folgendes Bild in den Artikel Eleonorenfalke:

Datei:Eleonorenfalke Mallorca 10 .JPG
Eleonorenfalke in Formentor(Mallorca)