Maironis
Erscheinungsbild
Maironis, Pseudonym des litauischen Nationaldichters und katholischen Theologen Jonas Mačiulis (* 2. November 1862 in Pasandravys, Litauen † 28. Juni 1932 in Kaunas).
Mačiulis absolvierte die Schule in Kaunas und ging nach erfolgreichem Abschluss nach Kiew, um an der dortigen Universität Literaturwissenschaften zu studieren, kehrte jedoch schon 1884, nach nur einem Jahr, nach Kaunas zurück, um in ein Priesterseminar einzutreten. Später wurde er aktives Mitglied der litauischen Nationalbewegung.
Sein Werk spiegelt die Verbundenheit mit Geschichte, Sprache, Landschaft und Bevölkerung Litauens wider.
Stationen
- 1883-1884 Studium der Literaturwissenschaften in Kiew
- 1894-1909 Professor an der Geistlichen Akademie in Sankt Petersburg
- 1909-1932 Rektor des Priesterseminars Kaunas
- 1922-1932 Leiter des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Litauischen Universität in Kaunas
Werke
(unvollständige Liste)
- Pavasario balsai (Frühlingsstimmen), erschienen 1895
- Jaunoji Lietuva (Das junge Litauen), erschienen 1895
Weblinks
Maironis-Museum für Litauische Literatur in Kaunas
siehe auch: Liste bedeutender Litauer