Zum Inhalt springen

Gatwick Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2009 um 19:09 Uhr durch JoShi (Diskussion | Beiträge) (Betreiber: Flughafen wurde verkauft http://www.focus.de/finanzen/news/luftverkehr-londoner-flughafen-gatwick-verkauft_aid_446771.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
London Gatwick Airport
Kenndaten
ICAO-Code EGKK
IATA-Code LGW
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 59,7 m  (196 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 45 km südlich von London
Straße Autobahn M23, Straße London-Brighton (A23)
Bahn Gatwick Express, Linie London-Brighton
Basisdaten
Eröffnung 1958
Betreiber BAA plc
Fläche 680 ha
Terminals 2
Passagiere 34.178.600 [1](2008)
Luftfracht 107.720 Tonnen [1](2008)
Flug-
bewegungen
256.364 [1](2008)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
ca. 40 Mio.
Beschäftigte etwa 25.000
Start- und Landebahnen
08R/26L 3159 m × 45 m Asphalt
08L/26R 2565 m × 45 m Asphalt

Der Flughafen London-Gatwick ist nach London-Heathrow der zweitgrößte Flughafen Londons und Großbritanniens. In Europa belegt er derzeit (Stand: Sept. 2009) gemessen an der Passagierzahl Platz acht hinter München und Rom. Er liegt in der Grafschaft West Sussex, etwa 40 Kilometer südlich von London und etwa ebenso weit nördlich von Brighton.

Gatwick ist der meistbenutzte Flughafen der Welt mit nur einer Start- bzw. Landebahn und fertigt jährlich über 35 Millionen Passagiere ab. Es werden etwa 200 Ziele angeflogen. Charterfluggesellschaften dürfen nicht von Heathrow aus fliegen und haben deshalb ihre Basis in Gatwick.

Pläne zum Bau einer zweiten Start- und Landebahn führten zu heftigen Protesten der Anwohner, die mehr Lärm und Abgase befürchten. Mit der Lokalverwaltung wurde ein Vertrag abgeschlossen, der den Bau bis mindestens 2019 unterbindet.

Betreiber

Betreiber des Flughafens ist die BAA (ehemals British Airports Authority), die u.a. auch die Flughäfen London Heathrow und London Stansted betreibt. BAA ist derzeit Gegenstand einer Untersuchung der britischen Wettbewerbsaufsicht, die im August 2008 einen vorläufigen Befund veröffentlichte, der BAA zu einem Verkauf der Flughäfen Gatwick, Stansted und Glasgow zwingen könnte. In diesem Rahmen gab BAA im September 2008 seine Entscheidung bekannt, einen Käufer für Gatwick zu suchen.[2]. Im Oktober 2009 wurde der Flughafen für 1,5 Milliarden Pfund an Global Infrastructure Partners, dem Betreiber des London City Airports, verkauft.[3]

Flughafengebäude

North Terminal

Der Bau des North Terminals begann 1983; es war das größte Bauprojekt südlich von London in den 1980er Jahren. 1988 eröffnete Königin Elisabeth II. dieses Terminal.

South Terminal

Die Haupthalle und die mittlere Pier des South Terminals wurden zwischen 1956 und 1958 gebaut. 1962 wurden zwei zusätzliche Piers eröffnet. 1983 wurde die nördliche Pier abgerissen und an deren Stelle ein kreisrundes Satelliten-Terminal erbaut, welches durch die erste automatische Kabinenbahn Großbritanniens mit dem Hauptterminal verbunden war. Die Bahn wurde stillgelegt und durch einen neuen Verbindungsbau mit Laufbändern ersetzt. Die Haupthalle wurde mehrfach umgebaut und erweitert; neben dem Ankunftsbereich im nördlichen Teil des South Terminals und den Check-In Schaltern südlich davon gibt es zwei große Bereiche mit Geschäften und Cafés: Das "Gatwick-Village" auf der ersten Etage ist für alle Besucher zugänglich, der weitläufige Duty-Free-Bereich hinter der Sicherheitskontrolle ähnelt eher einem Einkaufszentrum als einem Wartesaal.

Verkehrsanbindung

Das South Terminal befindet sich direkt über dem Bahnhof Gatwick Airport. Der Flughafen verfügt über einen Bahnhof, von welchem gute und regelmäßige Zugverbindungen nach London bestehen. Zum Bahnhof Victoria verkehrt der Expresszug Gatwick Express ohne Halt alle 15 Minuten, sowie "auf Lücke" ein InterCity der Southern Railway, welcher aus dem Seebad Brighton kommend zusätzlich in East Croydon und Clapham Junction einen Halt einlegt, allerdings nur geringfügig länger braucht. Nach London Bridge und St Pancras International sowie dem Flughafen Luton bestehen gute Verbindungen mit First Capital Connect auf der Thameslink-Strecke. Allerdings ist diese noch bis 2012 aufgrund von Bauarbeiten am Wochenende häufig nördlich des Bahnhofs London Bridge unterbrochen.

Der Flughafen verfügt über einen ZOB (Coach Station) von welchem regelmäßige und gute Fernlinienbusverbindungen bestehen. Es bestehen regelmäßige Verbindungen zum Flughafen Heathrow.

Detail (Strecke der Einschienenbahn, Pisten, North/South Terminal und Frachtzentrum)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Jahresstatistik 2008 der britischen Flughafen-Betreibergesellschaft BAA
  2. Gatwick Airport put up for sale, BBC, 17. September 2008 
  3. Vorlage:Cite new

Vorlage:Navigationsleiste Flughäfen in London