Zum Inhalt springen

Tagesthemen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 00:56 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Tagesthemen-smile.jpg
Ulrich Wickert berichtet über die Wikipedia

Die Tagesthemen sind neben der 20-Uhr-Tagesschau die wichtigste Nachrichtensendung der ARD. Sie unterscheiden sich in Machart und Inhalt deutlich von der Tagesschau und werden montags bis donnerstags um 22:30 Uhr sowie samstags und sonntags zu wechselnden Zeiten ausgestrahlt. Die Tagesthemen-Sendungen werden von einem Moderator geleitet, zur Zeit sind dies im Wechsel Anne Will und Ulrich Wickert.

Seit Januar 1978 ersetzen die Tagesthemen die bis dahin üblich Spätausgabe der Tagesschau. Die Sendung dauert wochentags eine halbe Stunde, am Samstag und Sonntag ist sie kürzer. Freitags ersetzt der Bericht aus Berlin (bis 1997 Bericht aus Bonn) die Tagesthemen.

Im Gegensatz zur Tagesschau, die nur einen Nachrichtenüberblick geben soll, sind die Tagesthemen konzipiert, den Zuschauer auch mit ergänzenden Informationen, Zusammenhängen und Hintergründen zu versorgen. Die meist vier bis fünf redaktionellen Beiträge gehen inhaltlich und thematisch über das Tagesgeschehen hinaus.

Ein Nachrichtenüberblick über die Ereignisse des Tages wird von der Tagesschauredaktion übernommen. Der Wetterbericht wird seit 2002 nicht mehr im Rahmen des Nachrichtenüberblicks, sondern im Anschluss an die Tagesthemen von dem privaten Wetterdienst Meteomedia AG (Inhaber: Jörg Kachelmann) präsentiert.

Der Marktanteil der Tagesthemen ist mit der Öffnung der Medienlandschaft in Deutschland gesunken, trotzdem liegt er heute noch bei etwa 12 % – das sind rund 2,5 Mio. Zuschauer pro Sendung. Die Tagesthemen gehören zu den großen Meinungsbildnern in Deutschland.

Moderatoren

Bis zum 1. Oktober 1985 wurden die Tagesthemen wie die Tagesschau von wechselnden Moderatoren vorgestellt. Seitdem wechseln sich der erste und der zweite Moderator wochenweise mit der Präsentation ab.

Die Texte schreiben die Moderatoren dabei selbst. Da sich die Tagesthemen nicht allein auf das Verlesen von Tagesmeldungen beschränken, können sie dabei einen wesentlich persönlicheren Stil entwickeln als ihre Kollegen bei der Tagesschau. Trotzdem sind sie zur Neutralität und Sachlichkeit verpflichtet.