Katharine Graham
Katharine Graham (* 16. Juni 1917 in New York City; † 17. Juli 2001 in Boise, Idaho) war eine US-amerikanische Verlegerin und Autorin.
Leben
Die Tochter von Agnes E. Meyer und Eugene Meyer begann 1938 für die Washington Post zu arbeiten. 1940 heiratete sie Philip Graham, der das Zeitungsimperium vergrößerte, ehe er 1963 Suizid beging.
Nach seinem Tod übernahm seine Witwe die Aufsicht über die Washington Post Company; von 1969 bis 1979 fungierte sie auch als Herausgeberin des Blattes. Die Washington Post erhielt ihr Profil u. a. durch Grahams Haltung gegenüber dem Watergate-Skandal. 1997 veröffentlichte Graham ihr autobiographisches Buch Personal History (dt. "Wir drucken!"), für das sie den Pulitzerpreis erhielt.
Im Alter von 84 Jahren starb Katharine Graham am 17. Juli 2001 in Boise, Id.
Posthum wurde an sie 2002 die Freiheitsmedaille („The Presidential Medal of Freedom“), die höchste zivile Auszeichnung in den USA, verliehen.
Werke
- Wir drucken! Die Chefin des Washington Post erzählt die Geschichte ihres Lebens, Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-61199-6
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graham, Katharine |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Autorin |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1917 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 17. Juli 2001 |
STERBEORT | Boise |