Newweling

Der Newweling (Pl.: die Newweling) ist eine traditionelle Mainzer Kerze, die zum Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen verwendet wird. Er zeichnet sich durch seine Kegelform aus und besteht nur aus spiralförmig gedrehten und mit Kerzenwachs überzogenen Dochten. Es werden traditionell die fünf Farben Rot, Weiß, Blau, Gelb und Grün für das Kerzenwachs verwendet. Durch die Kombination verschiedenfarbiger Wachsstränge ergibt sich das charakteristische, bunte Erscheinungsbild des Newwelings.
Den Newweling gibt es ausschließlich in Mainz. 1347 wurde die Kerze erstmals in einer Urkunde erwähnt, in der die Dame Richildis von Sobernheim festlegte, dass von ihrem Nachlass zwanzig Pfund Wachs gekauft werden solle, um an bestimmten Tagen zu ihrem Andenken als Wachskerzen und Newweling Verwendung zu finden. Die Newweling wurden in Mainz an den den Verstorbenen zugedachten Gedenktagen Allerheiligen und Allerseelen bei Prozessionen benutzt, auf Gräbern aufgestellt und auch im Mainzer Dom angezündet. Der Name "Newweling" leitet sich nach dem Mainzer Wörterbuch von Nebel ab[1] und verweist so vermutlich auf das trübe und neblige Wetter, das meist an den Totengedenktagen im November herrscht.
Heute wird der Newweling noch alleine von der Mainzer Firma Tusar in Handarbeit hergestellt und von der Familie Krohn, die die Kerze seit vier Generationen vertreibt, zu Allerheiligen und Allerseelen vor den Mainzer Friedhöfen, wie zum Beispiel dem Hauptfriedhof, verkauft. Für 1000 Newwellinge werden 3000 Meter Wachsschnüre auf einer riesigen Ziehmaschine produziert und dann von Hand um Holzkegel gewickelt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Karl Schramm: Mainzer Wörterbuch. Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2003, ISBN 3-87439-651-7 S. 123
- ↑ Kennen Sie Newwelinge? Pressemitteilung von: Kerzeninnung (Bayerische Wachszieher-Innung / Bundesinnung) vom 29. Oktober 2008
- Fastnachtsfarben auf dem »Newweling« in der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 1. November 2006
Weblinks
- Bild von mehreren Newweling in der Mittelbayerischen Zeitung vom 29. Oktober 2007