Liste deutscher Bezeichnungen französischer Orte
In dieser Liste werden den Namen französischer Orte (Gegenden, Flüsse, ...) ihre deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt. Diese Namen tragen sie aus deutschsprachiger Sicht heute noch oder trugen sie zu Zeiten, als die Bevölkerung noch mehrheitliche deutschsprachig war beziehungsweise ihnen zwanghaft die deutsche Sprache auferlegt wurde.
Viele der Namen in Lothringen und im Elsass sind unter älteren Menschen der Regionen und ihrer Nachbarn noch gebräuchlich, weil sie die fränkischen bzw alemannischen Dialekte noch beherrschen.
Viele französische Namen sind lediglich phonetische Umschriften der ursprünglich deutschen Bezeichnungen. Der Wortteil -weiler wurde beispielsweise oft in -willer oder -viller umgewandelt, genauso verhält es sich mit -z- (-tz-), -burg (-bourg) oder -hofen (-hoffen). Vieles blieb sogar ganz erhalten.
Elsass und (Nordost-)Lothringen
A
- Appenweier: Appenwihr
B
- Belfort: Beffert oder Befert
- Bouzonville: Busendorf
- Bisanz: Besancon
- Bouxviller (Département Bas-Rhin, Arrondissement Saverne): Buchsweiler
D
- Diedenhofen: Thionville
E
- Elsass: Alsace
G
- Gebweiler: Guebwiller
H
K
- Kestenholz: Châtenois
L
- Lauterburg: Lauterbourg
- Lothringen: Lorraine
M
- Marbach: Marbache
- Maas: Meuse
- Markirch: Sainte-Marie-aux-Mines
- Mosel: Moselle
- Mülhausen: Mulhouse
- Mörchingen: Morhange
- Münster: Munster
N
- Neudorf: Village-Neuf
O
- Oberehnheim: Obernai
R
- Rappoltsweiler: Ribeauvillé
- Reichenweier: Riquewihr
- Rolbingen: Rolbing
S
- Saint-Avold: Sankt Avold
- Sarre: Saar
- Sarre-Albe: Saaralben
- Sarreguemines: Saargemünd
- Sélestat: Schlettstadt
- Strasbourg (Département Bas-Rhin): Straßburg
T
- Türkheim: Turckheim
V
- Vogesen: Vosges
W
- Weißenburg: Wissembourg
Z
- Zabern: Saverne
Andere Gebiete
A
- Atrecht für Arras
- Alpen: Alpes
- Aquitanien: Aquitaine
- Ardennen: Ardennes
- Ärmelkanal: La Manche
- Andelnach: Andelnans
- Anschatingen: Anjoutey
Courcelles / Kurzell Courtelevant / Herbsdorf Cravanche / Grauersch Croix / Kreuz (auch Krütz) Cunelières / Löffeldorf Delle / Dattenried Denney / Dünningen (auch Duringen) Eguenigue / Eglingen Eschêne / Zureichen Essert / Schert Etueffont-Bas / Niederstaufen Etueffont-Haut / Oberstaufen
Faverois / Faverach Fêche-l’Eglise / Fesch (auch Witz)
Lebetain / Liebtal Leval / Im Tal Menoncourt / Miningen Meroux / Mörlingen Méziré / Miserach
Phaffans / Pfeffingen Rechésy / Röschlach Reppe / Rispach Riervescemont / Hinterwessenberg Saint-Dizier-l’Evèque / Ober-Sankt Störgen Suarce / Schwerz Trétudans / Trosteldingen
Châlonvillars / Kalonisberg Etobon / Elstaben Fesches-le-Châtel / Vetsch Grange / Grenschen Raynans / Renach
B
- Badenweiler: Badonviller
- Bärental: Vallorcine
- Bisanz: Besançon
- Burgund: Bourgogne
- Bruchheim: Bréhain
- Boonen: Boulogne
- Banweiler: Banvillard
- Bissingen: Bessoncourt
- Bethweiler: Bethonvilliers
- Böll (auch Boringen): Bourogne
- Bruderbach: Brebotte
- Brett: Bretagne
- Birr: Buc
- Blumberg: Florimont
- Brunn: Fontaine
- Blankenberg: Blâmont
- Brunweiler: Brevilliers
- Burgmünsterol: Montreux-Château
C
D
- Deutsch-Oth: Audun-le-Tiche
- Dünkirchen: Dunkerque
F
- Frankreich: France
- Freigrafschaft Burgund: Franche-Comté
- Fiessenen (auch Fuchsmeng): Foussemagne
- Freß: Frais
G
- Gerhardsee: Gérardmer
- Französisch-Guayana/Französisch-Guyana: Guyane (Guyane française)
- Granweiler: Grandvillars
- Großbessingen: Bezange-la-Grande
- Großmenglatt: Grosmagny
- Guntscherach: Joncherey
- Großschaffnatt:b Chavannes-les-Grands
- Geißenberg: Chèvremont
H
- Haileweiler: Halloville
- Herseringen: Herserange
- Hunaldsweiler: Hénaménil
- Hussingen-Godbringen: Hussigny-Godbrange
- Hahndorf: Vellescot
I
- Ingelsod: Angeot
K
- Kammerich: Cambrai
- Kales: Calais
- Korsika: Corse
- Kaltenbrunn: Froidefontaine
- Kappeltscha: Lachapelle-sous-Chaux
- Kleinkreuz: Petit-Croix
- Kleinbrunn: Petite-Fontaine
- Kleinmenglatt: Petitmagny
- Kleinschaffnatt: Chavanatte
L
- La Bresse: Woll
- Langwich: Longwy
- Laar: Tiercelet
- Leyden: Lyon
- Lüders: Lure
- Lünenstadt: Lunéville
- Liebtal: Lebetain
M
- Massilien: Marseille
- Mömpelgard: Montbéliard
- Miningen: Menoncourt
- Mörlingen: Mörlingen
- Miserach: Miserach
N
O
- Offemundt: Offemont
- Oberassel: Auxelles-Haut
P
- Porrentruy (Schweiz, Kanton Jura): Pruntrut
- Pyrénées: Pyrenäen
- Passewang: Passavant
- Plänndtschier: Plancher-les-Mines
- Pfefferhausen: Pérouse
R
- Rambersweiler: Ramberviller
- Rumsberg: Remiremont
- Raon am Zoll: Raon l’Etappe
- Ryssel: Lille
- Ropach: Roppe
- Rosenberg: Rosemont
- Rotenberg: Rougemont-le-Château
- Röschlach: Rechésy
- Reppe: Rispach
S
- St. Didel: Saint-Dié
- Spinneln: Epinal
- Savoyen: Savoie
- Sonne: Saulnes
- Schirmenei: Giromagny
- Sankt Magdalenen im Engental: Lamadeleine-Val-des-Anges
- Sankt Störgen im Tal: Le Val de Saint-Dizier
- Sood: Lepuix
T
- Taninges: Taningen
V
W
- Weißenbach: Wisembach
- Wirten: Verdun
- Welschennest: Bourg-sous-Châtelet
- Welschengrün: Grosne
- Welschenkappel: Lachapelle-sous-Rougemont
- Welschmorzweiler: Morvillars
- Wieswald: Vézelois
- Weiden: Evette
- Welschenach: Romagny-sous-Rougemont
- Waltersberg: Vauthiermont
- Wessenberg: Vescemont
- Würtringen: Vétrigne
Z
- Zarmweiler: Charmois
Siehe auch
- Liste deutsch-französischer Ortsnamen im Elsass
- Liste deutsch-französischer Ortsnamen in Lothringen
- Liste französischer Bezeichnungen deutscher Orte
- Liste katalanisch-spanischer Ortsnamen im katalanischen Sprachgebiet
- Liste der Listen deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte