Oboe
Erscheinungsbild
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument, sie gehört zur Familie der Doppelrohrblattinstrumente und ist eng mit dem Fagott und dem Englischhorn verwandt.
Vorläufer der Oboe ist die Schalmei.
Die Oboe braucht nur wenig Luft zur Klangerzeugung. Durch eine spezielle Atemtechnik (Kreisatmung) kann der Musiker daher einen dauerhaften Ton erzeugen.
Von den klassischen Orchesterinstrumenten gilt die Oboe neben dem Horn als das am schwierigsten zu spielende Musikinstrument.
Der Name Oboe ist vom französischen Haut Bois (hohes Holz(blasinstrument)) abgeleitet. In manchen Partituren findet man immer noch diese Bezeichnung für die Oboe.