Eckhard Herrmann (Bildhauer)


Eckhard Herrmann (* 1949 in Finowfurt) ist ein deutscher Künstler.
Er erlernte den Beruf des Maschinenbauschlossers. Von 1969 bis 1974 studierte er Metallgestaltung an der Hochschule für Kunst & Design Halle, Burg Giebichenstein und schloss mit Diplom ab. Seit 1974 arbeitet er als freischaffender Künstler in Eberswalde.
Er fertigt überwiegend Skulpturen, Plastiken und Modelle sowie Metallbilder aus verschiedenen Materialien an, bevorzugt Kupfer, Edelstahl, Messing, Stahl, Aluminium, Naturstein und Emaille. Herrmann ist spezialisiert auf architekturbezogene Kunst im Innen- und Außenraum.
Sein Atelier befindet sich im Familiengarten Eberswalde, im ehemaligen Blechenhaus. Zahlreiche seiner Skulpturen zieren das Stadtbild von Eberswalde, so vor der Goethe-Realschule, dem Krankenhaus, der Sparkasse oder im Familiengarten. Weitere Skulpturen von ihm findet man in der Havellandklinik Nauen, der Asklepios Klinik Birkenwerder, in Frankfurt (Oder) (Neuberesinchen), in Eisenhüttenstadt und in Hanau (entwendet[1]). Die entwendete Skulptur von Hanau wurde als Duplikat am 15. September 2008 erneut übergeben.
Werke des Künstlers
-
Faschingsorden
-
Skulptur vor dem Wald- Solarheim
-
Statuengruppe vor der Realschule „finis coronat opus“ (das Ende krönt das Werk)
-
Statue im Bahnhof Eberswalde: „Eberswalder Spritzkuchen“
Anmerkungen
- ↑ Unbekannte stehlen Skulptur aus Privatgarten, Provokante Plastik des Künstlers Eckhard Herrmann prangert Irak-Einmarsch der USA an, Frankfurter Rundschau, 23. Oktober 2007
Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Eckhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher freischaffender Künstler |
GEBURTSDATUM | 1949 |
GEBURTSORT | Finowfurt |