U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2009
FIFA U-17 Weltmeisterschaft Nigeria 2009 FIFA U-17 World Cup Nigeria 2009 | |
Datei:Logo FIFA U17 WM 2009 Nigeria.png | |
Anzahl Nationen | 24 Endrundenteilnehmer |
Weltmeister | |
Austragungsort | Vorlage:Flagicon Nigeria |
Eröffnung | 24. Oktober 2009 |
Endspiel | 15. November 2009 |
Zuschauer | |
Tore | |
Torschützenkönig | |
Bester Spieler |
Die 13. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft findet vom 24. Oktober bis zum 15. November 2009 in Nigeria statt. Titelverteidiger ist die Nationalmannschaft des Gastgebers.
Organisation
Am 21. Mai 2009 verwarnte die FIFA Nigeria mit der „Gelben Karte“.[1] In neun möglichen Austragungsorten, waren nur zwei Stadien annähernd fertig (Abuja und Lagos). Da das Turnier in mindestens sechs Stadien ausgetragen werden soll, erhielten vier Stadien (Calabar, Enugu, Ijebu-Ode und Kano) eine „Gnadenfrist“ von einem Monat. Sollte der Zustand in nur einem Stadion dann nicht den Erwartungen der FIFA entsprechen, würde das Turnier in ein anderes Land verlegt. Die Bewerberstädte Warri, Bauchi und Kaduna wurden nicht mehr als Austragungsort berücksichtigt.
Spielorte
Spielort | Stadion | Zuschauerplätze |
---|---|---|
Abuja | Abuja National Stadion | 60.000 |
Bauchi | Abubarkar-Tafawa-Balewa-Stadion | 25.000 |
Calabar | U.J.-Esuene-Stadion | 25.000 |
Enugu | Nnamdi-Azikiwe-Stadion | 19.050 |
Ijebu-Ode | Gateway-Stadion | 20.000 |
Kano | Sani-Abacha-Stadion | 25.000 |
Kaduna | Ahmadou-Bello-Stadion | 30.000 |
Lagos | Teslim-Balogun-Stadion | 30.000 |
Qualifikation
Gruppenauslosung
Gruppe A Abuja |
Gruppe B Lagos |
Gruppe C Calabar |
Gruppe D Enugu |
Gruppe E Kano |
Gruppe F Kaduna |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon Nigeria | Vorlage:Flagicon Brasilien | Vorlage:Flagicon Iran | Vorlage:Flagicon Türkei | Vorlage:Flagicon VAE | Vorlage:Flagicon Uruguay |
Vorlage:Flagicon Deutschland | Vorlage:Flagicon Japan | Vorlage:Flagicon Gambia | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | Vorlage:Flagicon Malawi | Vorlage:Flagicon Südkorea |
Vorlage:Flagicon Honduras | Vorlage:Flagicon Mexiko | Vorlage:Flagicon Kolumbien | Vorlage:Flagicon Costa Rica | Vorlage:Flagicon Spanien | Vorlage:Flagicon Algerien |
Vorlage:Flagicon Argentinien | Vorlage:Flagicon Schweiz | Vorlage:Flagicon Niederlande | Vorlage:Flagicon Neuseeland | Vorlage:Flagicon USA | Vorlage:Flagicon Italien |
Verlauf
Vorrunde
Die Vorrunde wird in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die 6 Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die 4 besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale.
Gruppe A
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Nigeria | 6:4 | 7 |
2 | Vorlage:Flagicon Argentinien | 3:2 | 6 |
3 | Vorlage:Flagicon Deutschland | 7:6 | 4 |
4 | Vorlage:Flagicon Honduras | 1:5 | 0 |
Sa., 24. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Honduras | – | Vorlage:Flagicon Argentinien | 0:1 (0:0) |
Sa., 24. Oktober 2009, 19:30 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Nigeria | – | Vorlage:Flagicon Deutschland | 3:3 (0:2) |
Di., 27. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Argentinien | – | Vorlage:Flagicon Deutschland | 2:1 (0:1) |
Di., 27. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Nigeria | – | Vorlage:Flagicon Honduras | 1:0 (0:0) |
Fr., 30. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Bauchi | |||
Vorlage:Flagicon Argentinien | – | Vorlage:Flagicon Nigeria | 1:2 (1:1) |
Fr., 30. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Deutschland | – | Vorlage:Flagicon Honduras | 3:1 (0:0) |
* Ortszeit
Gruppe B
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Schweiz | 7:3 | 9 |
2 | Vorlage:Flagicon Mexiko | 3:2 | 6 |
3 | Vorlage:Flagicon Brasilien | 3:4 | 3 |
4 | Vorlage:Flagicon Japan | 5:9 | 0 |
Sa., 24. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Lagos | |||
Vorlage:Flagicon Mexiko | – | Vorlage:Flagicon Schweiz | 0:2 (0:2) |
Sa., 24. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Lagos | |||
Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Japan | 3:2 (1:1) |
Di., 27. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Lagos | |||
Vorlage:Flagicon Schweiz | – | Vorlage:Flagicon Japan | 4:3 (1:2) |
Di., 27. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Lagos | |||
Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Mexiko | 0:1 (0:0) |
Fr., 30. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Schweiz | – | Vorlage:Flagicon Brasilien | 1:0 (1:0) |
Fr., 30. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Lagos | |||
Vorlage:Flagicon Japan | – | Vorlage:Flagicon Mexiko | 0:2 (0:0) |
* Ortszeit
Gruppe C
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Iran | 3:0 | 7 |
2 | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 4:3 | 5 |
3 | Vorlage:Flagicon Niederlande | 3:4 | 3 |
4 | Vorlage:Flagicon Gambia | 3:6 | 1 |
So., 25. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Iran | – | Vorlage:Flagicon Gambia | 2:0 (1:0) |
So., 25. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Kolumbien | – | Vorlage:Flagicon Niederlande | 2:1 (0:0) |
Mi., 28. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Niederlande | – | Vorlage:Flagicon Gambia | 2:1 (1:1) |
Mi., 28. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Iran | – | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 0:0 |
Sa., 31. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Niederlande | – | Vorlage:Flagicon Iran | 0:1 (0:1) |
Sa., 31. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Gambia | – | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 2:2 (2:0) |
* Ortszeit
Gruppe D
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Türkei | 6:2 | 7 |
2 | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | 5:3 | 4 |
3 | Vorlage:Flagicon Neuseeland | 3:3 | 3 |
4 | Vorlage:Flagicon Costa Rica | 3:9 | 1 |
So., 25. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Türkei | – | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | 1:0 (1:0) |
So., 25. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Costa Rica | – | Vorlage:Flagicon Neuseeland | 1:1 (1:1) |
Mi., 28. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Neuseeland | – | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | 1:1 (0:1) |
Mi., 29. Oktober 2009, 15:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Türkei | – | Vorlage:Flagicon Costa Rica | 4:1 (3:1) |
Sa., 31. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Calabar | |||
Vorlage:Flagicon Neuseeland | – | Vorlage:Flagicon Türkei | 1:1 (0:1) |
Sa., 31. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Enugu | |||
Vorlage:Flagicon Burkina Faso | – | Vorlage:Flagicon Costa Rica | 4:1 (2:0) |
* Ortszeit
Gruppe E
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Spanien | 5:2 | 6 |
2 | Vorlage:Flagicon VAE | 3:3 | 3 |
3 | Vorlage:Flagicon USA | 2:2 | 3 |
4 | Vorlage:Flagicon Malawi | 0:3 | 0 |
Mo., 26. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon VAE | – | Vorlage:Flagicon Malawi | 2:0 (0:0) |
Mo., 26. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon Spanien | – | Vorlage:Flagicon USA | 2:1 (2:1) |
Do., 29. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon USA | – | Vorlage:Flagicon Malawi | 1:0 (0:0) |
Do., 29. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon VAE | – | Vorlage:Flagicon Spanien | 1:3 (0:2) |
So., 1. November 2009, 16:00 Uhr* in Ijebu-Ode | |||
Vorlage:Flagicon USA | – | Vorlage:Flagicon VAE | –:– |
So., 1. November 2009, 16:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon Malawi | – | Vorlage:Flagicon Spanien | –:– |
* Ortszeit
Gruppe F
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon Italien | 3:1 | 6 |
2 | Vorlage:Flagicon Südkorea | 4:3 | 3 |
3 | Vorlage:Flagicon Uruguay | 3:3 | 3 |
4 | Vorlage:Flagicon Algerien | 0:3 | 0 |
Mo., 26. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Kaduna | |||
Vorlage:Flagicon Uruguay | – | Vorlage:Flagicon Südkorea | 1:3 (0:1) |
Mo., 26. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Kaduna | |||
Vorlage:Flagicon Algerien | – | Vorlage:Flagicon Italien | 0:1 (0:0) |
Do., 29. Oktober 2009, 16:00 Uhr* in Kaduna | |||
Vorlage:Flagicon Italien | – | Vorlage:Flagicon Südkorea | 2:1 (0:1) |
Do., 29. Oktober 2009, 19:00 Uhr* in Kaduna | |||
Vorlage:Flagicon Uruguay | – | Vorlage:Flagicon Algerien | 2:0 (0:0) |
So., 1. November 2009, 19:00 Uhr* in Kano | |||
Vorlage:Flagicon Italien | – | Vorlage:Flagicon Uruguay | –:– |
So., 1. November 2009, 19:00 Uhr* in Abuja | |||
Vorlage:Flagicon Südkorea | – | Vorlage:Flagicon Algerien | –:– |
* Ortszeit
Drittplatzierte
Die vier besten Drittplatzierten erreichen neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale. Deutschland und Neuseeland sind als Gruppendritte bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Brasilien und Niederlande haben ihre Gruppe als Drittplatzierter beendet, eine mögliche Qualifikation fürs Achtelfinale hängt aber vom Ausgang der Gruppen E und F ab. Uruguay und USA wären mit einem Sieg oder Unentschieden in ihrem abschließenden Gruppenspiel fürs Achtelfinale qualifiziert.
Gruppe | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | Vorlage:Flagicon Deutschland | 3 | 1 | 1 | 1 | 7:6 | +1 | 4 |
D | Vorlage:Flagicon Neuseeland | 3 | 0 | 3 | 0 | 3:3 | 0 | 3 |
F | Vorlage:Flagicon Uruguay | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:3 | 0 | 3 |
E | Vorlage:Flagicon USA | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:2 | 0 | 3 |
C | Vorlage:Flagicon Niederlande | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 3 |
B | Vorlage:Flagicon Brasilien | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 3 |
Endrunde
Übersicht
Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne
Einzelnachweise
- ↑ FIFA.com: Gelbe Karte für Stadien der FIFA U-17-Weltmeisterschaft Nigeria 2009, 21. Mai 2009