Setra S 140 ES
| Kässbohrer | |
|---|---|
| S 140 ES | |
| Hersteller: | Kässbohrer-Setra |
| Bauart: | Überlandbus |
| Produktionszeitraum: | 1974−1984 |
| Achsen: | 2 |
| Leistung: | 210/240 PS |
| Länge (mm): | 11 780 |
| Breite (mm): | 2 500 |
| Vorgängermodell: | |
| Nachfolgemodell: | Setra S 215 UL |
Der Setra S 140 ES war ein Überlandbus des Herstellers Kässbohrer. Der Bus war kein Standard-Bus nach den Vorgaben des VÖV, allerdings wies er einige Komponenten des Standard-1-Busses auf.
Um eine rationelle Fertigung zu ermöglichen, lehnten sich die SETRA-Linienbusse der Fa. Kässbohrer von der Karosserie und der Technik her ab 1970 eng an die Reisebusse des Unternehmens an. Gleichwohl besaßen sie eine Reihe von technischen Details, die dem VÖV I-Lastenheft entsprachen. Für den Überlandverkehr konzipierte die Fa. Kässbohrer 1974 den S 140 ES. Die Fahr- und Triebwerkskonstruktion entstammte dem S 140 E, die Optik war an den S 130 S angelehnt worden. Zunächst kam ein 11,94 l Henschelmotor zum Einbau. Ab 1975 gelangten Motoren von Daimler-Benz oder MAN (beide 210 PS) zum Einbau, da die Motorenfertigung bei Henschel eingestellt worden war. Ab 1981 erhielt der S 140 ES den Zusatz "Regional".
Das Modell SETRA S 140 ES wurde bis 1984 nahezu unverändert gebaut und vom SETRA S 215 UL abgelöst.