Zum Inhalt springen

Lambsborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2009 um 16:41 Uhr durch Saanix (Diskussion | Beiträge) (+ Lambsbach.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Lambsborn
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lambsborn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 22′ N, 7° 26′ OKoordinaten: 49° 22′ N, 7° 26′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kaiserslautern
Verbandsgemeinde: Bruchmühlbach-Miesau
Höhe: 394 m ü. NHN
Fläche: 4,73 km2
Einwohner: 714 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66894
Vorwahl: 06372
Kfz-Kennzeichen: KL
Gemeindeschlüssel: 07 3 35 201
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Rathaus 2
66892 Bruchmühlbach-Miesau
Ortsbürgermeister: Karl Wilhelm Gortner

Lambsborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz (Deutschland). In dem Ort entspringt – wie der Name auch schon verrät – der Lambsbach.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt zwischen dem Naturpark Pfälzerwald und Saar-Hunsrück. Die Gemeinde liegt am Fuß der Sickinger Höhe. Lambsborn gehört der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat.

Geschichte

1150 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Lambsborn besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

SPD FWG Gesamt
2009 4 8 16 Sitze

2004 fand eine Mehrheitswahl statt.

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Über einer erniedrigten eingebogenen silbernen Spitze, darin ein schwarzes L, in Schwarz ein goldener Krummstab, beseitet rechts von einem rotbewehrten silbernen Doppeladler, links von einem rotbewehrten und -bezungten goldenen Löwen..

Regelmäßige Veranstaltungen

Kirchweih am 3. Sonntag im September

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Bernd Beck (* 18. Juli 1956), ehemaliger, deutscher Fußballspieler (beim FC 08 Homburg,bei Hertha BSC Berlin und Kickers Offenbach)[3]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat auf wahlen.rlp.de
  3. T-Online Sportdienst: Spielerprofil Bernd Beck http://t-online.sport-dienst.de/spieler/beckbernd/1982/