Zum Inhalt springen

Rolladen Schneider LS5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2009 um 16:40 Uhr durch Daniel 1992 (Diskussion | Beiträge) (Die Datei Datei:Ls5.jpg ist nun auf Commons unter commons:File:Rolladen Schneider LS5 D-7742 A3.jpg zu finden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
LS5
Die LS 5
Typ Segelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Rolladen Schneider Flugzeugbau
Erstflug 1988
Stückzahl 1

Die LS5 ist ein einsitziges Segelflugzeug der Offenen Klasse.

Geschichte

Sie sollte in einer kleinen Serie von 10 Flugzeugen gebaut werden. Nachdem im Jahre 1981 der Schempp-Hirth Nimbus-3 und die Schleicher ASW 22 erschienen, begrub Walter Schneider wieder seinen Traum von der LS5. Die Formen für dieses Flugzeug waren bereits fertig, so dass doch noch ein Einzelstück gebaut wurde. Die D-7742 wurde nicht bei Rolladen-Schneider sondern im Amateurbau durch Klaus Mies aus Kaiserslautern, verwirklicht. Der Erstflug fand deshalb erst 1988 statt.

Die LS5 trägt das Kennzeichen D-7742 und die Wettbewerbskennzeichen „A3“ (Alpha drei). Das Flugzeug ist heute auf den Flugplätzen Kufstein und Walldürn stationiert.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Klasse    Einsitzer
Erstflug    3. Mai 1972
Sitzplätze    1
Flügelspannweite    23 m
Flügelfläche    12,40 m²
Flächenbelastung    30,4–36,3 kg/m²
beste Gleitzahl    1:55 bei 100km/h
geringstes Sinken    0,60 m/s bei 75km/h
Leergewicht    287 kg
max. Flugmasse    450 kg

Siehe auch