Zum Inhalt springen

Benutzer:CatMan61/Projekte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2009 um 13:52 Uhr durch CatMan61 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schlacht von Ashdown

Schlacht von Ashdown
Teil von: dänische Invasion Englands
Datum 8. Januar 871
Ort Ashdown, Berkshire, England
Ausgang Sieg der Angelsachsen
Flucht der Dänen
Folgen weitere Schlachten
Konfliktparteien

Wessex

dänische Wikinger

Befehlshaber

König Ethelred von Wessex, Alfred der Große

unbekannt

Truppenstärke

unbekannt

unbekannt

Verluste

hoch

hoch

Die Schlacht von Ashdown fand am 8. Januar 871 in der Nähe von Ashdown, Berkshire, England, statt.

Ashdown, aus altenglisch Escesdun über Ashdune abgeleitet, bedeutet Eschenhügel.

Vorgeschichte

Die Dänen waren zu Ende des Jahres 870 aus East Anglia kommend, in Wessex eingefallen, um das letzte große angelsächsische Königreich (Northumbrien, Mercien und East Anglia waren bereits von den Dänen erobert worden) einzunehmen. Nachdem bereits die Schlachten von Englefield und Reading stattgefunden hatten, sammelten König Æthelred, und sein Bruder Alfred ihre Truppen erneut.

Schlachtverlauf

Am 08.01.871 treffen die Angelsachsen bei Ashdown auf die Dänen. Beide Heere verschanzen sich. Bald rückt Alfred mit seinen Truppen in einer dichten Phalanx gegen die Dänen auf einem Hügel vor, während König Æthelred in seinem Zelt eine Messe hörte und um himmlischen Beistand betete. Nachdem der dänische König Bagsac und seine Jarle Sidrac der Ältere, Sidrac der Jüngere, Osborn, Frene und Harold mit vielen tausend Mann in einem langen und harten Kampf gefallen waren mußten die Dänen fliehen. Die Angelsachsen verfolgten sie die ganze Nacht hindurch und machten die Fliehenden nieder[1].


Primärquellen

Einzelnachweis

  1. , Life of King Alfred, Eintrag zum Jahr 871