Sean Brown
Geburtsdatum | 5. November 1976 |
Geburtsort | Oshawa, Ontario, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #77 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1995, 1. Runde, 21. Position Boston Bruins |
Karrierestationen | |
1993–1996 | Belleville Bulls |
1996 | Sarnia Sting |
1996–2002 | Edmonton Oilers |
2002–2003 | Boston Bruins |
2003–2006 | New Jersey Devils |
2006 | Vancouver Canucks |
2006–2007 | DEG Metro Stars |
2007–2008 | Sinupret Ice Tigers |
seit 2008 | EC KAC |
Sean Brown (* 5. November 1976 in Oshawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der aktuell beim EC KAC als Verteidiger spielt.
Karriere
Brown spielte während seiner Juniorenzeit in der Ontario Hockey League für die Belleville Bulls. Brown wurde an 21. Stelle in der ersten Runde des NHL Entry Draft 1995 von den Boston Bruins ausgewählt. Ein Jahr später wechselte er innerhalb der OHL zu den Sarnia Sting.
Noch vor seinem ersten NHL-Einsatz wurde er zusammen mit Mariusz Czerkawski und einem Erstrunden-Draftrecht für Torhüter Bill Ranford zu den Edmonton Oilers getauscht. Ab der Saison 1996/97 spielte Brown sechs Jahre für die Edmonton Oilers, wurde aber in den ersten beiden Spielzeiten auch häufig in deren Farmteam, den Hamilton Bulldogs, in der AHL eingesetzt. Im März 2002 wechselte er zurück nach Boston, um schließlich ein Jahr später als Free Agent bei den New Jersey Devils zu unterschreiben. Dort spielte er einige Spiele in der NHL, größtenteils allerdings im AHL-Farmteam der Devils, den Albany River Rats. Im März 2006 wurde er zu den Vancouver Canucks getauscht und beendete zum Saisonende vorerst seine NHL-Karriere, um in Deutschland bei den DEG Metro Stars zu spielen.
Aufgrund einer langwierigen Verletzung an der Leiste und einiger Spieldauerstrafen konnte Brown nicht überzeugen, sein Vertrag wurde nicht verlängert. Als der Nürnberger Verteidiger Jame Pollock seinen Wechsel zu den Washington Capitals in die NHL bekannt gab, wurde Brown als Ersatz nach Nürnberg geholt.
Im März 2008 wurde bekannt, dass Brown für die Saison 2008/09 zum Österreichischen Rekordmeister EC KAC wechseln wird.
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1996–97 | Hamilton Bulldogs | AHL | 61 | 1 | 7 | 8 | 238 | 19 | 1 | 0 | 1 | 47 | ||
Edmonton Oilers | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | |||
1997–98 | Hamilton Bulldogs | AHL | 43 | 4 | 6 | 10 | 166 | 6 | 0 | 2 | 2 | 38 | ||
Edmonton Oilers | NHL | 18 | 0 | 1 | 1 | 43 | – | – | – | – | – | |||
1998–99 | Edmonton Oilers | NHL | 51 | 0 | 7 | 7 | 188 | 1 | 0 | 0 | 0 | 10 | ||
1999–00 | Edmonton Oilers | NHL | 72 | 4 | 8 | 12 | 192 | 3 | 0 | 0 | 0 | 23 | ||
2000–01 | Edmonton Oilers | NHL | 62 | 2 | 3 | 5 | 110 | – | – | – | – | – | ||
2001–02 | Edmonton Oilers | NHL | 61 | 6 | 4 | 10 | 127 | – | – | – | – | – | ||
Boston Bruins | NHL | 12 | 0 | 1 | 1 | 47 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | |||
2002–03 | Boston Bruins | NHL | 69 | 1 | 5 | 6 | 117 | – | – | – | – | – | ||
2003–04 | New Jersey Devils | NHL | 39 | 0 | 3 | 3 | 44 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
Albany River Rats | AHL | 21 | 1 | 6 | 7 | 56 | – | – | – | – | – | |||
2005–06 | New Jersey Devils | NHL | 35 | 1 | 11 | 12 | 27 | – | – | – | – | – | ||
Albany River Rats | AHL | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | |||
Vancouver Canucks | NHL | 12 | 0 | 0 | 0 | 8 | – | – | – | – | – | |||
2006–07 | DEG Metro Stars | DEL | 28 | 2 | 6 | 8 | 100 | 3 | 0 | 0 | 0 | 64 | ||
2007-08 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 53 | 5 | 15 | 20 | 206 | 5 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
2008–09 | EC KAC | ÖEHL | 53 | 14 | 21 | 35 | 119 | 17 | 2 | 5 | 7 | 44 | ||
NHL gesamt | 436 | 14 | 43 | 57 | 907 | 9 | 0 | 0 | 0 | 37 | ||||
AHL gesamt | 126 | 6 | 20 | 26 | 462 | 25 | 1 | 2 | 3 | 85 | ||||
DEL gesamt | 28 | 2 | 6 | 8 | 100 | – | – | – | – | – |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig) 1 Play-Downs
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Sean |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 5. November 1976 |
GEBURTSORT | Oshawa, Ontario |