Zum Inhalt springen

Oxiracetam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2009 um 17:12 Uhr durch Crazy-Chemist (Diskussion | Beiträge) (weltweit nicht mehr im Handel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Oxiracetam

(R)-Form (unten) und (S)-Form (unten)

Allgemeines
Freiname Oxiracetam
Andere Namen
  • IUPAC: (RS)-2-(4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-1-yl)acetamid
  • (±)-2-(4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-1-yl)acetamid
Summenformel C6H10N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 62613-82-5
PubChem 4626
Wikidata Q415099
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N06BX07

Wirkstoffklasse

Nootropikum, Antidementivum

Eigenschaften
Molare Masse 158,16 g·mol−1
Schmelzpunkt
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Oxiracetam ist ein Derivat von Piracetam und ein Arzneistoff, der als Antidementivum verwendet wurde.

Die Wirksamkeit bei Demenz ist umstritten, eine wirksame Konzentration kann nur durch Aufnahme im Grammbereich erreicht werden. Nebenwirkungen, die zur Absetzung des Medikaments führen, sind häufig. Es sind weltweit keine Fertigpräparate mehr im Handel.

Einzelnachweise

  1. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; ISBN 978-0-911910-00-1
  2. a b Datenblatt für Oxiracetam – Sigma-Aldrich 2. August 2008