Zum Inhalt springen

Diskussion:Jürgen Rieger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2009 um 11:30 Uhr durch 91.19.243.110 (Diskussion) (Gratulation, Herr Rieger, endlich mal eine vernünftige Aktion!!!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 87.176.230.202 in Abschnitt Riegers Schlaganfall

Vorlage:Archiv Tabelle Neue Diskussionsbeiträge bitte unten anfügen!

Holocaustleugnung

Ich beziehe mich auf den Einleitungssatz: Jürgen Rieger (* 1947-2009), ist Rechtsanwalt in Hamburg und zählt zu der Gruppe der Geschichtsrevisionisten, die hartnäckig den Holocaust leugnen [...]

Ohne hier etwas schönreden zu wollen, aber wäre nicht der politisch korrekte Term Holocaust in seiner Form anzweifeln oder vergleichbares? Die generelle distanzierte Sicht scheint hier nicht durch. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. Grüße --Chrislb 12:05, 20. Nov 2005 (CET)

Ich korrigiere mich selber. Laut Bundesverfassungsgericht handelt es sich um eine Tatsachenbehauptung, die [...] erwiesen unwahr ist (Az. 1 BvR 23/94, veröffentlicht in BVerfGE 90, 241). Genaue Begründung kann man im Artikel Holocaustleugnung nachlesen. Politisch korrekt ist der Term dann offensichtlich schon. Das Wort hartnäckig hört sich aber stark nach POV an. Meinungen? --Chrislb 12:47, 20. Nov 2005 (CET)
Ist es auch, denn was unterscheidet wohl den hartnäckigen Leugner vom Leugner? Erinnert an die Lizenzprozesse zwischen dem 'wahren' und dem 'echten' Heino...--217.83.115.242 19:14, 2. Aug 2006 (CEST)
Naja, wenn jemand mehrfach wegen einer Sache verurteilt wird und trotzdem nichts dazulernt kann man ihr ruhig als hartnäckigen Leugner bezeichnen. Obwohl mir der Terminus lernresisten eher zusagen würde... 78.34.50.103 13:35, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Eigene Publikationen

2004 schrieb Jürgen Rieger das Vorwort zur zweiten russischen Auflage von Hans F.K. Günther (Hans F.K. Günther. Ausgewählte rassenkundliche Werke), "...in dem Rieger rassenkundliche Thesen in der Tradition nationalsozialistischer Rassenideologie vertritt".


Es ist üblich, eigene Meinung mit den Zitaten des Autors zu belegen, zumal das Vorwort im Internet für alle zugänglich ist.

Hausdurchsuchung am 20.2.2009 - Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz

Am 20. Februar 2009 führte die Hamburger Polizei ab 18 Uhr eine Hausdurchsuchung bei Jürgen Rieger im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen der Verbreitung von Schriften mit volksverhetzendem Inhalt durch.

"Bei der Durchsuchung in dem Objekt in Hmb.-Blankenese fanden die Beamten neben anderen Beweismitteln ein funktionsfähiges AK 42 Sturmgewehr, das beschlagnahmt wurde." Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/6337/1357769/polizei_hamburg in Zusammenhang mit http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/6337/1357807/polizei_hamburg

Mit Kriegswaffen kennt die Hamburger Polizei sich allerdings nicht aus - es gibt zwar ein "AK 47 (Kalaschnikow)" - bei Rieger wurde aber wohl eher ein http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmgewehr_44 gefunden.

"Bei Jürgen Rieger, der bei der Razzia nicht zu Hause war, fanden sie außerdem ein Sturmgewehr 44 - eine Wehrmachtswaffe. Diese wurde beschlagnahmt. Die automatische Waffe ist funktionsfähig, was verboten ist." Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/24/1060969.html

--89.53.19.148 23:17, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einleitung

Vorschlag: "wichtig" -> "bedeutend", klingt weniger wertend in meinen Ohren --83.236.2.17 23:11, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rieger im Krankenhaus

Laut mehreren, jedoch unbestätigten Quellen ist Rieger heute an den Folgen seines Schlaganfalls gestorben.

Wikipedia ist kein Newsticker, auch wenn deine Meldung zum Teil zutreffen mag. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:27, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Abwarten und Tee trinken ist angesagt. --G-Bacchus 19:05, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nachdem auch npd-blog.info den Schlaganfall meldet, kann man davon ausgehen, dass dieser in Tat vorgefallen ist. Diese Informationsdienst ist in NPD-Fragen meist sehr gut informiert.-- trueQ 21:04, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
m.E. ist ebenfalls eine Aktualisierung sinnvoll, ich habe heute morgen versucht, Infos dazu zu bekommen, und bei Wikipedia zu meinem Bedauern nichts gefunden. (nicht signierter Beitrag von 132.230.190.98 (Diskussion | Beiträge) 16:34, 28. Okt. 2009 (CET)) Beantworten
weitere Quelle: http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/hirntod-von-parteivize-bedroht-npd/ --77.24.217.136 08:34, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Klar, weil Wikipedia keine Zeitung für tagesaktuelles Geschehen ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:09, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sig-Runen

Der Link ist falsch, die SS Rune war die Siegrune und nicht Sowilo. (nicht signierter Beitrag von 92.224.213.14 (Diskussion | Beiträge) 21:08, 27. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

in sich unstimmige Quelle

Vorhin ist mit diesem Edit eine neue Quelle eingebaut worden:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCrgen_Rieger&action=historysubmit&diff=66098784&oldid=66092672

Darin steht: "Eine Blutung im Hirn soll dann in der Nacht zum Sonntag zum Hirntod des 63jährigen geführt haben. Derzeit kämpfen die Ärzte noch um sein Leben."

Das ist Unsinn. "Hirntod" und "Derzeit kämpfen die Ärzte noch um sein Leben" schließen sich gegenseitig aus, da der Hirntod den unumkehrbaren eindeutigen Tod bedeutet. Eine derart schwache und widersprüchliche Quelle sollte gelöscht werden (Artikel ist gesperrt) --93.129.117.120 23:41, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das hat zwar keine Auswirkungen auf den Artikeltext, der ja nicht auf die näheren Umstände eingeht. Dennoch wieder so ein Newstickeritis-Fall, den man besser abwartet, daher auskommentiert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:17, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dieser medizinische Unsinn stammt offenbar von dpa. Das Hamburger Abendblatt hat das wörtlich auch so übernommen. --Mogelzahn 10:38, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die FR hat einen medizinisch konsistenteren Beitrag. Ich setze ihn in den Artikel. -- Thüringer ☼ 23:13, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Daraus wird nix. Schauen wir, wie es in einer Woche aussieht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:14, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Verstehe ich nicht. Muss Rieger eine Woche lang tot sein, bis du es glaubst? --Thüringer ☼ 23:17, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wikpidia ist kein Newsticker - sobald das als gesichertes Wissen gilt, wird der Artikel wohl wieder entsperrt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:20, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
@Thüringer, deine Quelle berichtet über die diversen Internetgerüchte, spekuliert "Womöglich ist er sogar schon tot" und berichtet über wiederholte und wiederum dementierte Todesnachrichten und schreibt dann: "Eine offizielle Bestätigung gab es bis zum Mittwochabend nicht.". Was soll so eine Desinformation im Artikel und was soll Braveheart denn "glauben"? Oberbefehlshaber 23:29, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Person des Neopaganismus

Katzuordnung nach Freigabe des Artikels bitte löschen. Artikel bietet keinen Anhaltspunkte für eine entsprechende Klassifikation. --WolfgangRieger 00:03, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Besser wäre es, entsprechende Informationen in den Artikel einzuarbeiten. Der soeben aus dem Artikel gelöschte taz-Beitrag enthält folgendes Zitat: Auch Sebastian Brux von der Amadeu Antonio Stiftung sagte: "Mit Rieger verliert der deutsche Rechtsextremismus ein finanzstarkes Scharnier zwischen Kameradschaften, NPD und der heidnisch-germanischen Szene." Außerdem geht bereits jetzt aus Fußnote 18 hervor, dass seine Einlassungen zur Hexenverfolgung aus der neopaganistischen Ecke kommen. (Felix Wiedemann: Germanische Weise Frau, Pristerin, Schamanin. Das Bild der Hexe im Neuheidentum. In: Uwe Puschner/G. Ulrich Großmann (Hrsg.): Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert. Darmstadt 2009. ISBN 978-3-534-20040-5, S. 271) -- Thüringer ☼ 00:21, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Politischer Werdegang

Wie steht's um eine jeweilige Verlinkung der in dem Absatz vorkommenden Fachtermini "Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung"? MI6 11:56, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Riegers Schlaganfall

[1]--Elektrofisch 16:55, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Habe auch was dazu gefunden. Hat nicht ganz so viele Spekulationen inne, wie der Link über mir. [2]-- Pink Diamond 18:19, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das ist aber vom 28., der FR Artikel vom 29. die taz meldet ihn heute hirntod. [3].--19:26, 29. Okt. 2009 (CET)

Alles derselbe Käse... In dem taz-Artikel steht erst, man habe aus Parteikreisen erfahren, er sei hirntot und einige Zeilen später steht dann: "In Internetforen wird bereits über den Tod Riegers spekuliert. NPD-Sprecher Klaus Beier bestätigte am Mittwoch nur: "Jürgen Rieger kämpft um sein Leben." Wie kann ein Hirntoter um sein Leben kämpfen? --Oberbefehlshaber 19:37, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Er hatte offensichtlich einen Schlaganfall und sein Leben ist gefährdet. Soll das in den Artikel? - In die Einleitung?--Pacogo7 19:41, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Der Schlaganfall steht schon im Artikel, wenn auch natürlich nicht in der Einleitung... Der Rest ist bisher nur unbestätigte Gerüchteküche. --Oberbefehlshaber 19:44, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Allerdings ist wohl sein Leben gefährdet. Und einen Widerspruch erkenne ich nicht. Jemand der erst um sein Leben kämpft (28.10) kann doch dann hirntot sein (29.10.)--Pacogo7 19:53, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, die Lebensgefahr könnte ergänzt werden, die ist offiziell bestätigt. Bei Schlaganfall allerdings auch relativ klar. Gestern wurde bereits abwechselnd berichtet, er sei hirntot und dann wieder, er kämpfe um sein Leben. Nur weil die taz das heute fortsetzt und wieder von Hirntod schreibt, wird die Sache nicht klarer und offizieller. Die Frage ist doch nicht, ob er hirntot sein kann sondern ob er hirntot ist. Es wird sicher bald ne offizielle Info geben, solange kann man doch noch warten? Oberbefehlshaber 20:05, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt.--Pacogo7 20:30, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Auf Riegers Hompage [4] Schreibt Thomas Wulf das er um 13 Uhr verstorben sei.--91.58.215.205 21:02, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Der Bild-Ticker meldet es auch: [5] Wird das jetzt aufgenommen oder hofft man hier immer noch drauf, dass es falsch sein könne? Hier steigt gerade eine Party. -- 84.189.250.117 21:16, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Richtig, da steht jetzt im Ticker, dass seine Familie heute bekannt gab, dass er heute gestorben ist. Es war also sachlich korrekt, die Todesmeldungen gestern rauszuhalten und den Artikel bis jetzt zu sperren. Nach Überwindung deines aktuellen Sektrauschs wirst du das vielleicht auch einsehen können und bis dahin solltest du dir Unterstellungen über unsere Motive sparen... Oberbefehlshaber 21:44, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich schlage vor die Diskussion, soweit diese zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Sinn macht, in einer menschlicher Art und Weise zu führen, die dem hier Betroffen möglicherweise fehlte. Es gibt sicher genügend Foren in denen man seine Meinung zu den kürzlichen Ereignissen kund tun kann, hier gehört sie nicht hin.Lonegunman 21:34, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Gratulation, Herr Rieger, endlich mal eine vernünftige Aktion!!! (nicht signierter Beitrag von 87.176.230.202 (Diskussion | Beiträge) 07:26, 30. Okt. 2009 (CET)) Beantworten