Zum Inhalt springen

Warengruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2005 um 16:17 Uhr durch T. Kwapien (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einer Warengruppe versteht man im Handel die Zusammenfassung einzelner Artikel anhand eines gemeinsamen Merkmals zu einer Gruppe. Als verbindende Merkmale kommen in Frage:

  • Herkunft (z.B. Weine aus Spanien)
  • Verwendungszweck (z.B. Getränke)
  • Eigenschaften des Herstellungsmaterials (z.B. Holz)
  • komplementäre Eigenschaften hinsichtlich eines Verwendungszweckes (z.B. alle Produkte für ein Frühstück)

Die Warengruppen können auch weiter in Unterwarengruppen bzw. Artikelgruppen (z.B. alkoholische und alkoholfreie Getränke) differenziert werden .

Die Gesamtheit aller geführten Artikel eines Handelsgeschäftes bezeichnet man dagegen als Sortiment.