Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Schokohäubchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2009 um 19:30 Uhr durch SandraFunke (Diskussion | Beiträge) (Susanna Bonaséwicz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schokohäubchen in Abschnitt Diskussion Hans-Werner Bussinger

Dietmar Wunder

Hallo und herzlich willkommen bei Wikipedia! Der Anfang war nicht schwer, sondern fast richtig, ich habe Deine Absicht bei Dietmar Wunder mal in die Tat umgesetzt, damit Du Dich nicht weiter am Kopf kratzen musst. (Hier das Zeug: Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel kennst Du ja wahrscheinlich schon, auf das werden neue Benutzer immer aufmerksam gemacht.) Grüße --Holman 07:18, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Holman, Danke für Deine Begrüßung und Deine schnelle Korrektur :-). Da ja der erste Link sofort funktionierte, dachte ich mir beim Einfügen der beiden anderen nichts dabei, da ich exakt dieselbe Vorgehensweise angewandt hatte. Auch jetzt nach Deiner Bearbeitung kann ich irgendwie keinen Unterschied zwischen Deiner und meiner Verlinkung feststellen. Dennoch führt Deine Version zum Ziel *grübel*. Hab ich etwas übersehen ? Gruß, --Schokohäubchen 12:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du in dem Artikel auf den Reiter „Versionen/Autoren“ klickst, kannst Du Deine und meine Version anklicken und dann auf „Versionen vergleichen“ klicken, dann siehst Du den Unterschied: Bei Dir steht noch ein „.de“ hinter den Links, und das war zu viel. Grüße --Holman 12:14, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Oops, jetzt seh ich´s *vorn Kopp hau*. Danke ! Grüße zurück ;-) --Schokohäubchen 20:05, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Melanie Pukaß

Hallo Schokohäubchen, ich bin beim Nachsichten auf den Artikel Melanie Pukaß gestoßen. Könntest du vielleicht noch die Quelle für das genaue Geburtsdatum nennen? Ich bin da nicht fündig geworden. Beste Grüße --Howwi 18:51, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Howwi, die Quelle ist Frau Pukaß selbst, der Eintrag ihres Geburtsdatums erfolgte aber inzwischen auch auf [1]  :-) Viele Grüße --Schokohäubchen

Andreas Fröhlich

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Schokohäubchen für die Überarbeitung bei Andreas Fröhlich.

Liebe Grüße
Rob Irgendwer

Hallo Schokohäubchen. Vielen Dank für deine tolle Bearbeitung von Andreas Fröhlich. Ich hatte ganz vergessen, dass ich ja da mal was auf der Diskussion geschrieben habe. Mir gefällt "deine" Version wesentlich besser als die vorhergehende. Ich hab da jetzt nur noch ein paar kleine Sachen geändert.

Eine Frage noch: Du hast aus der Filmografie den Part "Die Katrin wird Soldat" herausgenommen. Dafür hab ich jetzt auch keine Quelle. War das evtl. sogar Vandalismus? Weißt du da evtl. mehr darüber? Ich würde spontan sagen, dass das draussen bleiben kann.

Vielleicht liest man sich (deinen Interessen zufolge) noch öfters in der Abteilung "Hörbuch/-spiel und Synchron" ;)

Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 09:55, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rob! Viiielen Dank für Deine positive Rückmeldung und das virtuelle Blümchen, hab mich total gefreut :o). Was die Serie "Die Katrin wird Soldat" angeht, so glaubte ich zunächst, jemand habe Fröhlich mit Oliver Rohrbeck verwechselt, in dessen Artikel die Produktion ebenfalls erwähnt wird. Sie fehlt jedoch bei beiden in deren aktueller imdb Übersicht. Immerhin konnte ich nun auf folgender Seite [2] einen Hinweis auf deren Besetzung finden und habe die Serie wieder eingefügt. Und ja, wir werden uns in der Tat noch häufiger in der Synchron -, Hörbuch - und Hörspielabteilung begegnen, denn da gibt es wahrhaftig so EINIGES zu verbessern ;o). Viele Grüße, --Schokohäubchen 02:25, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal. Gern geschehen. Und danke für das Auffinden für eine Quelle inkl. Wiedereinfügen. Ich mag den guten Hr. Fröhlich als Sprecher recht gerne. Und wenn dann der Artikel auch noch so schön überarbeitet wird, dann freut es mich einfach. Das wollte ich einfach mitteilen ;)
Welche Artikel hast du denn noch so auf deiner ToDo-Liste?
Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 19:47, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll ;-). Der Großteil der Sprecherbiografien weist - Stand heute - inhaltliche und stilistische Mängel auf, in vielen Artikeln fehlt es an Struktur oder es werden ellenlange Listen mit jeder noch so unwichtigen Nebenrolle angefertigt. Nach dem von mir hochgeschätzten Andreas Fröhlich werde ich mich als nächstes um die Artikel von David Nathan und Oliver Rohrbeck kümmern. Aber auch bei Marcel Collé muss ich mir mal was einfallen lassen, das geht im Moment ja GAR nicht. --Schokohäubchen 04:32, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Johnny Depp und David Nathan

Hallo Schokohäubchen! Gerade habe ich schon einen Gruß für Dich auf der Diskussionsseite von Johnny Depp hinterlassen und wollte mich jetzt auch hier nochmal bei Dir bedanken, da sehe ich, dass Du sogar den Artikel von seinem Synchronsprecher David Nathan generalüberholt hast :-) Meinen allerherzlichsten Dank dafür, diese beiden Artikel waren mir in ihrer alten Version wirklich immer ein Dorn im Auge, aber ich habe mich bislang auch nie dazu durchgerungen sie zu verbessern :-/. Was Du daraus gemacht hast ist beachtlich, beide haben erheblich an Qualität und Niveau gewonnen. Alles, was bei Johnny Depp danach noch geringfügig abgeändert wurde, ist wirklich pillepalle. Super Arbeit! Grüße, Michael (15. August 2009)

Hallo Michael, vielen Dank für Deine Rückmeldung :o) ! Auch ich habe die beiden Artikel in ihrer alten Form recht kritisch gesehen und hoffe, dass sie den betreffenden Personen, ihren jeweiligen Werken und dem Stil einer Enzyklopädie in der jetzigen Version gerechter werden. Natürlich gibt es nach einer solchen "Großrenovierung" immer irgendwelche Kleinigkeiten nachzubessern, weil Autor X in Satz Y vielleicht lieber den Dativ als den Genitiv benutzen möchte, aber das soll mich weiter nicht interessieren. Ich freu mich lieber, dass Dir mein Ergebnis zusagt und es Dich sogar dazu bewegen konnte, hier Deinen ersten Beitrag zu schreiben ;o). Meld dich doch einfach mal an! --Schokohäubchen 02:48, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Johnny Depp

Hallo Schokohäubchen

Als ich als Anfängerin (Benutzername: Tanja Schürmann) letztes Jahr (August 2008) die Aenderung vorgenommen habe betr. Beziehung Johnny Depp zu Winona Ryder, hat man es wieder entfernt und geschrieben von Benutzer Hubertl: "Bitte nicht jede Liaison hier eintragen. Geh ins Bravo-Forum". Anscheinend muss man anerkanntes und akzeptiertes Mitglied der Wiki sein, damit die Änderungen angenommen werden. Darum hatte ich mich auch gleich wieder abgemeldet bei Wiki. Schön, dass Sie die Ergänzung trotzdem vorgenommen haben und es erstaunlicherweise nicht wieder entfernt wurde. LG T. Schürmann --195.176.146.92 13:48, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Frau Schürmann, schade, dass Sie als Anfängerin auf diese Weise begrüßt worden sind. Im Rahmen der Erneuerung des Johnny Depp Artikels hatte ich die vorherigen Versionen nicht im Einzelnen durchgesehen, sodass ich die Beziehung von Depp und Ryder ergänzte, ohne zu wissen, dass dieser Hinweis bereits im Vorfeld gelöscht worden war. Die Begründung des o.g. Benutzers, es sei nicht jede Liaison einzutragen, empfinde ich vor dem Hintergrund einer mehrjährigen, öffentlich bekannten Beziehung mit einhergehender, von den Medien aufgegriffener Tätowierung als unpassend, von der unsachlichen Anmerkung des Bravo–Forums einmal abgesehen. Vielleicht wurde dieser Ergänzung nun weniger Gewicht beigemessen, weil sie neutral formuliert und nur eine von vielen war. Mag auch sein, dass der Benutzer inzwischen seine Meinung geändert hat oder Ihren Eintrag und die zugehörige „Quelle“ als zu „unenzyklopädisch“ empfand. Wenn man der Ansicht ist, dass ein interessanter oder wichtiger Aspekt zu Unrecht entfernt wurde, empfiehlt es sich, diesen Punkt auf der Diskussionsseite des Artikels anzusprechen und die Meinungen anderer Benutzer abzuwarten. Die Entscheidung eines einzelnen Sichters ist nicht zwangsläufig richtig oder gar das Maß aller Dinge. Viele Grüße --Schokohäubchen 21:12, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Susanna Bonaséwicz

Hallo Schokohäubchen, mich würde mal interessieren woher du das Geburtsdatum von Susanna Bonasewicz so genau hast?

Gruß

Hey, wieso hast Du denn Dein Pseudonym wieder entfernt? Das kann man doch sowieso in der Versionsgeschichte nachlesen ;o) ! Naja, egal, Frau Bonaséwicz hat mir ihr Geburtsdatum im Rahmen einer Preisübergabe genannt. Der Vervollständigung erfolgte auch hier -> [3] --Schokohäubchen 03:03, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, was mich eigentlich viel mehr interessiert ist, woher eigentlich ihr Nachname stammt, sehr deutsch ist der ja nicht, aber darauf kannst du wohl auch keine Antwort geben :-). Übrigens möchte ich dich noch loben für den Bericht, den hast du wirklich klasse formuliert, ich hab ja eigentlich nicht so viel mit Bibi Blocksberg zu tun, bin aber durch Zufall auf eure Homepage gestoßen, und es ist wirklich eine schöne Sache, die ihr da macht!! Weiter so!! Grüße aus Köln, John-Pierre
Hallo John-Pierre, auch Dir vielen Dank für Deine positive Rückmeldung :o) ! Ich selbst habe mit der Hörspielreihe Bibi Blocksberg heute verständlicherweise auch nicht mehr soviel zu tun, doch galt der Preis für Bonaséwicz´ Lebenswerk ja auch im Besonderen ihren Verdiensten im Bereich der Filmsynchronisation. Woher ihr Familienname stammt, ist mir leider entfallen, doch ich erinnere mich daran, dass sie den Akzent auf ihrem e nachträglich hinzugefügt hat, da Personen ihren Namen grundsätzlich falsch ausgesprochen haben, nämlich BoNASEwicz ;-). Grüße aus Recklinghausen --Schokohäubchen 00:40, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten




Hallo Schokohäubchen, kommt viellecht schon etwas spät,aber ich wollte gern mal ein paar Fragen bezüglich Susanna Bonasewicz beantwortet haben. Und da ich sonst nicht dazu komme.... -Hat sie eigentlich auch was über ihre Rolle gesagt,die sie mit 6 jahren spielte? -gibt es einen Kollegen mit dem sie besonders gern zusammen arbeitet? und eine vielleicht etwas blöde Frage,ich denke mal auch nicht das du sie mir beantworten kannst,aber viellecht kam das ja doch mal durch. -ist sie eigentlich verheiratet?(weil sie ja immer den Namen "Bonasewicz" trägt

Mit freundlichen grüßen Sandra Funke

Diskussion Hans-Werner Bussinger

Hallo Schokohäubchen, auf der Diskussionsseite von Hans Werner Bussinger hast du den Beitrag eines anderen Benutzers korrigiert. Das war sicherlich nett gemeint, wird aber in der Wikipedia nicht gern gesehen. Schönen Gruß, Dachbewohner 22:01, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Dachbewohner, wie ich gerade sehe, sind wir Nachbarn. Danke für den Hinweis, das war mir nicht bekannt. Es war nur ein kleiner Wortdreher, noch dazu von einem Benutzer, den ich "kenne", deshalb dachte ich mir nichts dabei. Allerdings wäre ich nicht auf die Idee gekommen, eine Korrektur vorzunehmen, hätte ich nicht zugleich einen eigenen Beitrag zur Diskussion hinzugefügt. Viele Grüße --Schokohäubchen 21:12, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten