Zum Inhalt springen

Wohn- und Geschäftshaus Friedrich-Ebert-Straße 81 a/b

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2009 um 16:44 Uhr durch Triebtäter (2009) (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wohn- und Geschäftshaus Friedrich-Ebert-Straße 81 a/b, auch Märchenhaus genannt, war ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude im Leipziger Bachviertel.

Geschichte

Der Bau, der als prächtigstes Haus der Straße galt, wurde 1901 bis 1903 nach Plänen von Robert Röthig für Margarethe von Hugo erbaut. Die dekorüberladene Fassade wies Reminiszenzen unterschiedlichster Stile auf, so unter anderem Porträtreliefs, Masken, Putten, Gaffköpfe, Wappenkartuschen und Neurenaissancesäulen.

Durch einen Brand wurde am 19. Oktober 2005 das Dach des Hauses fast völlig zerstört. Da die Versuche der Eigentümer und der Stadt, durch Käufer oder Sponsoren das Haus zu erhalten, fehlschlugen, wurde es ab dem 4. April 2006 abgerissen.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II. Deutscher Kunstverlag 1998, S. 542.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.